was ist bloss mit dem Navi Garmin Nüvi los ???

    • was ist bloss mit dem Navi Garmin Nüvi los ???

      Ich habe mir 2008 ein Garmin Nüvi gekauft , bis dato lief es eigentlich immer einwandfrei .... , seit einigen Wochen allerdings , macht es ständig auf dem Weg nach - und im Nahbereich von Berlin Probleme , es stürzt andauernd ab ... , schaltet sich aus - von selbst wieder an - fährt dann auch wieder hoch , keine 5 Minuten später das gleiche Spiel - das geht solange bis ich wieder auf Höhe von Wollin bin , dort beginnt es immer abzustürzen ( Hinweg ) - und dort fängt es sich dann auch wieder . ( Rückweg ) .... , hat jemand zufällig eine plausible Erklärung dafür ? -oder auch die gleichen Probleme ?? - Und wie kann man das Navi reseten :?: ; Für eine schlaue Antwort wäre ich sehr dankbar .....
    • Kurierjosef schrieb:

      Versuch mal komplett abzuschalten,und dann wieder on.
      Alles schon gemacht .... :rolleyes: , bin ja Richtung Süden unterwegs - auf der A 9 , und ab Brück / Linthe war wieder Ruhe - und hat sich bis jetzt , unterhalb von Nürnberg , auch nicht wieder abgeschaltet .... Das macht dass Navi auch nur im Nahbereich von Berlin :!: , warum auch immer 8| , kommt der Staatsfeind mit einem Garmin daher gefahren :wacko: :?: .....
    • also mein altes Becker hat in Istanbul auch nicht wirklich funktioniert. Die Einheimischen meinten aber, daß kaum ein Navi in Stambul funzt. Evtl. zu viele Reflexionen der Signale durch Häuser, Funkschatten oder zu starke Nutzung durch viele User, des onehin relativ schwachen GPS-Signals...

      Deshalb immer schön Karten udn Stadtpläne ins Handgepäck...

      Gruß
      Roland
      Das meiste Geld wird man beim Bezahlen los.

      Wilhelm Busch
    • Belest euch mal in GPS Jammer!

      Bei öffentliche und Regierungsgebäude werden sie offmals eingesetzt.



      Kann natürlich in diesem Raum so ein Affe wohnen der mit einem Jammer die Navis aus Jucks stört!



      Hat man so ein Jammer im LKW ist die Maut tabu auf Strecken wo keine Brücke steht!
    • @Hans, man kann noch viel mehr!!

      Z.B. Im Stau die anderen ärgern das sie kein Handyempfang haben !

      Alles was über Electronics läuft gibt es Gegenmittel!

      Der erste Fahrtenschreiber der war sicher! Die Zahnrädchen konnte im Geber keiner der Fahrer austauschen, es sei er hat LKW Schlosser gelernt und die Schulung gemacht!

      Ging nur was mit dem Schwämchen oder Tachonadel eine Umdrehnung spannen!

      Wenn ein Polizist nicht blind war hat er es bemerkt das ein Schwämchen drin war und wenn er 2 Dioginale über die Tachscheibe gedacht hat und die 5 km Füßchen gezählt hat ist ihm auf gefallen das man in der Std. statt 80 km 92-93 km gefahren ist. Aufgezeichnet war ja nur 80 Km/h
    • Granitteufel schrieb:

      @Hans, man kann noch viel mehr!!

      Z.B. Im Stau die anderen ärgern das sie kein Handyempfang haben !

      Alles was über Electronics läuft gibt es Gegenmittel!

      Der erste Fahrtenschreiber der war sicher! Die Zahnrädchen konnte im Geber keiner der Fahrer austauschen, es sei er hat LKW Schlosser gelernt und die Schulung gemacht!

      Ging nur was mit dem Schwämchen oder Tachonadel eine Umdrehnung spannen!

      Wenn ein Polizist nicht blind war hat er es bemerkt das ein Schwämchen drin war und wenn er 2 Dioginale über die Tachscheibe gedacht hat und die 5 km Füßchen gezählt hat ist ihm auf gefallen das man in der Std. statt 80 km 92-93 km gefahren ist. Aufgezeichnet war ja nur 80 Km/h
      mit einem durchgehenden Strich auf der Scheibe :D
    • gelöschter User 2 schrieb:

      Ich habe mir 2008 ein Garmin Nüvi gekauft , bis dato lief es eigentlich immer einwandfrei .... , seit einigen Wochen allerdings , macht es ständig auf dem Weg nach - und im Nahbereich von Berlin Probleme , es stürzt andauernd ab ... , schaltet sich aus - von selbst wieder an - fährt dann auch wieder hoch , keine 5 Minuten später das gleiche Spiel - das geht solange bis ich wieder auf Höhe von Wollin bin , dort beginnt es immer abzustürzen ( Hinweg ) - und dort fängt es sich dann auch wieder . ( Rückweg ) .... , hat jemand zufällig eine plausible Erklärung dafür ? -oder auch die gleichen Probleme ?? - Und wie kann man das Navi reseten :?: ; Für eine schlaue Antwort wäre ich sehr dankbar .....

      Komme gerade von B keine Probleme. ?( (Becker Navi)
    • Kurz nach dem Clinton das GPS frei gegeben hat kam die erste Software für Lapi auf den Markt! Habe noch die Maus hier rumliegen 12x6x3 cm und war im Umkreis von Berlin immer so um die 12 Satelliten zu empfangen!

      Das GPS hat ja mehrere Frequenzen!

      Mautgeräte laufen auf anderen wie Navi und ich könnte mir vorstellen das es auch bei den Navis Unterschiede gibt!

      Die neusten GPS Mäuse laufen auf allen 3 Systemen! Navstar (USA), Glonass (Rus) und Galileo (EU)

      GPS arbeitet von 1,525-1,6605 GHz!

      Läuft das Navi bei 1,5 GHz kann es Störungen vom Datenfunk geben, weil dieser unmittelbar darunter arbeitet!

      Etwa bei der Frequenz 1,575 fängt das Band von Glonass an und es kommt zu Überschneidungen!

      Hat jetzt das Nav ein breitgefächerten Empfänger sind Störungen vorprogrammiert!