Was die OZ schreibt, sieht ein Blinder mit dem Krückstock

    • Was die OZ schreibt, sieht ein Blinder mit dem Krückstock

      18.09.2009 | 22:00 Uhr
      Neue OZ: Kommentar zu Konjunktur
      Güterverkehr
      Osnabrück (ots) - Bergabfahrt

      Viele Speditionen stehen mit dem Rücken zur Wand. Quer durch die Republik zieht sich in dieser Branche eine Straße von Insolvenzen. Kurzarbeit allerorten. Vor allem kleinere Betriebe mussten schon Mitarbeiter entlassen, auch die Großen der Szene stöhnen. Das Transportgewerbe hat seit Langem zu leiden. Im internationalen Vergleich zu hohe feste Kosten, mit Blick auf die EU-Konkurrenz zu teures Personal.

      Im letzten Herbst kam dann die Krise. Die Bergabfahrt wurde noch unterstützt von der drastischen Mauterhöhung zum Jahresbeginn. Jetzt liegt die Quittung auf dem Tisch: 60000 Lkw stehen heute abgemeldet auf den Höfen der Spediteure, kosten aber weiter Leasinggebühren oder Kreditraten. Und 30000 Lkw-Fahrer haben schon ihren Job eingebüßt - wieder 30000 Arbeitslose mehr. Ein Jammer.

      Pressekontakt:
      Neue Osnabrücker Zeitung
      Redaktion

      Telefon: 0541/310 207


      Da soll es wirklich noch Leute aus dem Transportsektor geben, die diese Leute wieder wählen die ihnen die Suppe eingebrockt haben. :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

      Danke IM Erika und die Sozialistenbande


      Und die Schmierfinken von der Bild haben auch was gesehen oder abgeschrieben.

      10.48 Uhr – Zahl der Lkw geht um 17 Prozent zurück: In Deutschland sind seit Jahresbeginn offenbar mehr als 60 000 mautpflichtige Lkw abgemeldet worden. Wie der Bundesverband Güterkraftverkehr, Logistik und Entsorgung (BGL) unter Berufung auf Zahlen des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) mitteilte, macht dieser Rückgang rund 17 Prozent des Lkw-Bestandes im Transportgewerbe aus.
    • Guten Morgen Leute :)

      Ja stimmt Grani, da erzählen sie uns nun wirklich nichts neues, ich war sogar der Meinung, dass mehr LKW stehen.

      So hart das jetzt auch klingen mag, empfinde ich die Entwicklung als gut.

      Was ist denn in den letzten Jahren passiert?

      Alle Speditionen od. Transportunternehmen die in den letzten Jahren entstanden sind, haben doch keine zusätzlichen Aufträge bekommnen, sondern haben halt den Kunden eines anderen Unternehmens weg genommen.

      Und wie bekomme ich heutzutage einen neunen Kunden?

      Die Frage kann sich jeder selber beantworten...

      Das ist doch nur ein Karusell welches sich ständig dreht.

      Kunde macht Ausschreibung, da werden Unternehmen angeschrieben wo man von vornherein weiß, dass die es garnicht schaffen können.
      Dann kommt Kunde und zeigt einem was für tolle Angebote er hat, Unternehmer bekommt Panik und schon ist er in der Spirale drin.

      Der Markt ist immer nocht nicht bereinigt und ich bin nach wie vor der Meinung, dass es zum Jahresende bzw. bis zum Frühjahr noch einige erwischen wird.

      Die Natur regelt sich von selbst, der Mensch ist halt immer der Meinung, dass er schlauer ist.
      "Was uns nicht umbringt, macht uns nur härter"

      www.fairtrucking.de
    • Original von DERMEISTER
      haben doch keine zusätzlichen Aufträge bekommnen, sondern haben halt den Kunden eines anderen Unternehmens weg genommen.



      Moin Meister, richtig.

      Jesch... hat immer den Tee aus der Nordheide gehabt und jetzt bietet dachs an mit Konditionen unter aller Sau.
    • Wir haben in den letzten 10 Jahren unseren Fuhrpark um max. 10 Fahrzeuge aufgestockt und das hängt überwiegend damit zusammen, das die Transportwege unser Kundschaft länger geworden sind.

      Ein ganz aktuelles Beispiel ist, dass ein Spediteuer mit dem wir sehr viel zusammenarbeiten ein Angebot zu einem Preis abgegeben hat der unter aller Sau ist.

      Der Kunde hat ihm mit Aufträgen zugeschüttet, dass er diese nicht mehr bewältigen konnte.
      Er hat mich gefragt ob ich ihn helfen kann, was ich abgelehnt habe.
      Er war so unter Druck, dass er bis zu unseren Chef gegangen ist.

      Auf die Frage warum er solche Preise abgibt, kam die Antwort "wir wollen Präsenz zeigen und die Finger mit drin haben"

      Was ist passiert, Preise kaputt und der Verlader ist halt zu einem anderen gewechselt (Karussell)

      Da sage ich nur Pech gehabt und dumm gelaufen.

      Er war am Freitag noch mit 10 Ladungen dagestanden die er nicht untergebracht hat.
      "Was uns nicht umbringt, macht uns nur härter"

      www.fairtrucking.de