warum nicht bei uns landesweiter streik der transportunternehmer??

    • warum nicht bei uns landesweiter streik der transportunternehmer??

      in vielen ländern wie zum beispiel spanien wurden zum teil schon die transportunternehmer zu einem landesweiten streik beordert! Und ich muss sagen die haben echt total recht!^^(irgendwie wäre bei uns sowas auch mal richtig) sollen sich doch ihren teuren sprit sonst wo hinstecken oder?^^ aber naja was will man da schon großes machen! oder was sagt ihr dazu?^^
      hi habe auch ein Transportunternehmen!
    • wieso eigentlich?? ist nur die wahrheit!^^

      naja haben andere schon was schlimmeres geschrieben!^^ was soll den da eigentlich schlimm sein?? weiß doch jeder das es in enteffekt stimmt! Wie soll da noch ein transportunternehmen mit den spritpreisen etwas verdienen können??
      kenne viele bei uns die jetzt in den letzten zwei wochen die lkws verkauft haben weil es nicht mehr rentable ist! Irgendwie haben solche leute recht!(find ich! warum den anderen den sprit teuer abkaufen und selbst bleibt man auf der strecke!)aber naja bezwecken tut von uns "kleinen" sowieso keiner was.
      hi habe auch ein Transportunternehmen!
    • RE: warum nicht bei uns landesweiter streik der transportunternehmer??

      Original von wase
      in vielen ländern wie zum beispiel spanien wurden zum teil schon die transportunternehmer zu einem landesweiten streik beordert! Und ich muss sagen die haben echt total recht!^^(irgendwie wäre bei uns sowas auch mal richtig) sollen sich doch ihren teuren sprit sonst wo hinstecken oder?^^ aber naja was will man da schon großes machen! oder was sagt ihr dazu?^^


      wase, andere Länder, andere Sitten. :D

      Die bekunden ihren nationalstolz mit Streiks und die Deutschen mit Fähnchen am Auto. :D :D :P :P :P

      Habe letzte Woche mit einem Bekannten von Südtirol gesprochen. Der Streik vor
      Weihnachten in Italien, hat sich auch noch nicht in barer Münze ausgezahlt. ?(
    • RE: warum nicht bei uns landesweiter streik der transportunternehmer??

      Wieso Prügel? ;)

      Eigentlichj hast Du ja recht, wase. Aber - wie Grani - schon sagte...andere Länder andere Sitten...

      Den Zusammenhalt sucht man vermutlich in der deutschen Speditionsbranche vergeblich...

      Ausserdem gibt es dann grundsätzliche irgendwelche Geier, die die Situation ausnutzen...

      Siehe Italien > zahlt es sich aus? Hm....
      _______________________

      Duvenbeck Logistics
      The Culture Of Logistics
    • RE: warum nicht bei uns landesweiter streik der transportunternehmer??

      Original von sheppe




      Den Zusammenhalt sucht man vermutlich in der deutschen Speditionsbranche vergeblich...

      Ausserdem gibt es dann grundsätzliche irgendwelche Geier, die die Situation ausnutzen...

      Siehe Italien > zahlt es sich aus? Hm....


      Hat man doch bei den Milchbauern gesehen, ein Teil liefert und kassiert jetzt
      das erhöhte Milchgeld. :evil:

      Alle haben über die IGM gespottet als diese die Lohnfortzahlung durch gedrückt
      haben und alle kassieren sie heute. ?( ?(

      Edit:VR Meldet
      Frankreich: Verschärfte Dieselpreis-Proteste angekündigt
      Paris. Die französischen Transportverbände lehnen das Hilfsangebot vom Verkehrsstaatssekretär Dominique Bussereau ab. Die von ihm am Donnerstag angekündigte Hilfe zum Ausstieg aus der Dieseltarifkrise kommentieren die Verbände in der ersten Reaktion als unzureichend und enttäuschend.

      Bussereaus Angebot sieht bislang folgende Maßnahmen vor: Bußgelder bis zu 15.000 Euro für Verlader, die die Weitergabe der Dieselpreiserhöhungen an die Transportkunden nicht akzeptieren, Zahlungsaufschub für bestimmte Steuerlasten und Sozialabgaben sowie vorgezogene Rückerstattung der Mineralölsteuer TIPP in Höhe von 100 Millionen Euro, also rund 60 Prozent der Gesamtsumme.

      Der Gewerbeverband FNTR reagierte auf die ministerielle Ankündigung mit der Ausrufung eines „nationalen Aktionstages“ für den 16. Juni. Er soll unbegrenzt verlängerbar sein und in Form von landesweiten Schneckentempo-Protesten durchgeführt werden. Die Hilfsmaßnahmen würden der realen Situation des Gewerbes nicht gerecht und müssten mit Senkungen bei den Steuern und Sozialabgaben gekoppelt werden, verlangt der Verband.

      Weitergehende Hilfen erwartet auch der führende Spediteursverband TLF, zeigt sich jedoch ansonsten mit dem Ministerangebot „zufrieden“. Für Unostra, einen der beiden kleineren Transportverbände, sind die angekündigten Erleichterungen „nicht konkret“ genug. Die Organisation will ihrerseits eine „landesweite Aktion“ starten, hat aber noch nicht präzisier, um was es sich dabei handeln soll.

      Die schärfste Ablehnung erfuhr Bussereau seitens des jüngsten Verbandes OTRE. Dessen Vorsitzender Jean-Pierre Morlin qualifizierte seine Hilfsangebote als substanzlos und meinte, eines Teils brächten sie nichts, und anderenteils seien sie ohnehin schon von der Regierung im Rahmen des Gesetzespaketes zur Modernisierung der heimischen Wirtschaft vorgesehen gewesen. „Ich hatte zwar wenig erwartet, aber nicht so wenig“, sagte Morlin. „Das ist nichts als Windmacherei.“ Man sehe wirklich nicht, wie damit auch nur ein einziges Transportunternehmen vor dem Ruin gerettet werden solle. Die OTRE-Mitglieder fahren deshalb heute weiter Schneckentempo und wollen dies auch am Montag nächster Woche fortsetzen.

      Seit Januar sind nach TLF-Berechnungen die Dieselpreise um 20 Prozent gestiegen und kommen damit heute auf einen Anteil des Selbstkostenpreis von 27 Prozent. Mit punktuellen Raffinerie- und Blockaden anderer Unternehmenseinrichtungen beteiligen sich auch Frankreichs Bauern und Taxifahrer an der Bewegung, mit der die beträchtlich gestiegenen Betriebskosten nach klassischem Landesmuster auf den Staat beziehungsweise den Steuerzahler abgewälzt werden sollen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Granitteufel ()

    • Ah du bist der Schleicher immer vorne dran. :D :D

      Daffan wenn du ein vernünftiges Auto hättest, dann könnteste mal eine Shopkarte
      raus ziehen und da sieht man wie und wo der der beste Verbrauch. Weis nicht ob das beim MAN geht.

      Jedenfalls unter 28 Liter Monatsdurchschnitt bekommst du ein Volvo mit 85 auch nicht.

      Die Leute sollten sich viel mehr Gedanken machen Reifen wahl. Preiswerte runderneuert 2 liter plus. Luftdruck. Dachklima ca. 1-1.5 Liter. Nicht richtig verschlossene Plane kostet.


      Edit. eben gerade Mail bekommen 1,1389 netto vom 1.6.-10.6..

      @all was nimmt Luxenburg zur Zeit?????

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Granitteufel ()

    • @Grani: Du bist mir ein ganz schlauer: Willst mir jetzt erzählen das mein Dachlima 1,5 l zieht wo die doch unterm Spoiler liegt ? :D

      Reifen: Mag sein, fahre entweder erstausrüster oder Michelin Remix.

      Vielmehr hat das ganze mehr mit dem Fahrer zu tun....

      Lux: 1,23 glaub ich
      Der sicherste Weg arm zu bleiben ist ehrlich zu sein


      Wer mit Erdnüssen bezahlt, darf sich nicht wundern, dass nur Affen für ihn arbeiten!


      Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muß man sich verdienen.
    • Original von Jupiter
      @Grani: Du bist mir ein ganz schlauer: Willst mir jetzt erzählen das mein Dachlima 1,5 l zieht wo die doch unterm Spoiler liegt ? :D

      Reifen: Mag sein, fahre entweder erstausrüster oder Michelin Remix.

      Vielmehr hat das ganze mehr mit dem Fahrer zu tun....

      Lux: 1,23 glaub ich


      Was für ein Vihicolo hast du da? Schau dir Iveco,Reno ach das sind ja keine
      LKW. :D Aber Scania,Volvo + MAN hohes Haus ist nichts unter Spoiler.

      Reifen hast du alles schon gesagt, nicht ein preiswerter Pneu ist immer auf lange
      Zeit preiswert.
    • Was sollten Streikführer In D beachten!!!!

      Um nicht dann während eines Streik ohne Kommunikation da zu stehen (abgeschaltetes Handy ?( ?( ?()Raomingfähige Sim karten aus einem Land besorgen wo der Bundestrojaner keinen Einfluss aus üben kann!


      Leute Leute wie weit ist Deutschland gesunken.