Warum das wohl so ist?

    • Warum das wohl so ist?

      Politik

      Jobmotor - Die Transportbranche in Nordhessen hat 2009 trotz Wirtschaftskrise einen Höchststand von 37.300 Beschäftigten erreicht. Die Branche stelle jeden zehnten Arbeitsplatz in der Region, teilte Wirtschaftsminister Dieter Posch (FDP) am Donnerstag in Wiesbaden mit. Seit 1999 seien in der nordhessischen Logistikbranche jedes Jahr mehr Jobs entstanden - mit Ausnahme einer krisenbedingten Delle 2008. In Mittel- und Südhessen dagegen fielen seit 1999 Arbeitsplätze im Transport weg, so dass sich landesweit ein Minus von vier Prozent ergab. (dpa)


      Nordsüdgefälle beim Lohn!!

      Was in Nordhessen bezahlt wird, mit dem kann keiner in Frankfurt die Miete der Wohnung zahlen!!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Granitteufel ()

    • Original von stillermitleser
      Warum das wohl AUCH so ist?

      Weil in Nordhessen viele Spediteure ihre Hubs und auch große Unternehmen Zentrallager haben (u.a. Amazon in Bad Hersfeld).


      Da sieht man wieder mal das du kein Ahnung hast!!!!

      Ob Hubs oder Amazon, es wird gebracht bei den Hubs von den TU wo die Ware abgeht! Zu über 80 % wenn nicht noch mehr fahren die Mittelständler selbst ihr eigens Stückgut!!

      Bei Amazon kommt Gott und der Teufel und DHL holt ab, aber nicht mit TU aus Nordhessen sondern aus den neuen Bundesländer.

      Ob Scharf oder wie sie alle heißen triffst kaum ein Westdeutschen Fahrer mehr.

      Ich kenne nur 3 aus KS die noch einen vernünftigen LOHN zahlen, einer steht neben mir an der Rampe, haben gerade das Thema durch gekaut!!
    • Ist hier in Bayern/BaWü auch nicht anders. Hier wird Fahrern momentan was zwischen 1700-1900 brutto geboten. Rund 500-600 € weniger als wir bezahlen...

      Perverser wird es dann noch in Österreich. Der letzte Fahrer der bei mir angefangen hat vor 6 Wochen, war davor bei nem Österreicher... 800 Grundgehalt + 0,12 € je gefahrener KM und durfte in 2 1/2 Wochen stolze 4.500 km fahren.

      Die Dumper kommen mittlerweile nicht mehr ausm Osten, sondern aus Deutschland...
      Kurz gesagt: Ich dulde keine Kritik an diesem Heiligen Land, das meine Heimat ist... Bayern, Du bist mein Heimatland!
    • um den Lohn zahlen zu können brauchst den Last 1,40-1,50 € und auch die Kilometer dazu. Nützt nicht wenn ich 2 € habe und fahre nur 3500 Lastkilometer.

      Deshalb kann man nur Schadenfreude haben wenn die über den Bach gehen die für einen oder drunter fahren.

      Das System vom Österreicher so schlecht ist es nicht, da müssen die Dran SuSEN wenn es läuft was arbeiten und nicht auf den Schultern anderer Fahrer ausruhen.
    • Leute....

      Darf ich mal Erwaehnen das die Logistik nicht aus Fahrer Besteht?

      @ Hermann Sorry....Aber der Stille hat in dem Punkt Recht.

      Viele um nicht zu Sagen Fast alle, haben ihre Hubs dort.

      Und ein Hub Braucht, Lagerarbeiter Lagerristen Lagermeister Geraet Bediener, Disponenten, Sachbearbeiter, Kommisionaere, Buchhalter, Personalabteilung , SCM, Fuehrungskraefte und Vorgesezte fuer die Ganzen Abteilungen.
      Das Personal im Lager wird dramatisch Sinken wenn die Hubs auf PLS Umstellen, Was noch nicht fuer viele der Fall ist.

      Dann wird die Arbeitslosen Zahl der Ungelernter Arbeitskraefte aber wieder Steigen.

      Gruss

      Kosta


      Konstadinos Milonas
      Freight Forwarding & Logistic Solutions

      Menandrou street 25
      GR 55354 Thessaloniki

      Phone/ Fax: + 30 2310 950 578
      Mobile: + 30 6984 052032
      e-mail: konstadinos.milonas@yahoo.gr
    • Aber wenn man halt mehr steht wegen Lade-/Entladeterminen ist es mies für den Fahrer. Und der TU hält sich mit dem System die Kosten schön niedrig und kann die Preise drücken und alle leiden drunter...

      Nicht mal für 1 €/km kann man in D kostendeckend fahren. Auch wenns viele nicht einsehen wollen. Zumindest wenn man vernünftige LKW und Fahrer mit fairen Löhnen hat.

      Aber mir wurde heut gesagt, dass 1,45 €/km nach Italien unrealistisch sei und ich mal wieder auf den Boden der Tatsachen runterkommen soll :D
      Kurz gesagt: Ich dulde keine Kritik an diesem Heiligen Land, das meine Heimat ist... Bayern, Du bist mein Heimatland!
    • Original von Granitteufel

      Da sieht man wieder mal das du kein Ahnung hast!!!!

      Ob Hubs oder Amazon, es wird gebracht bei den Hubs von den TU wo die Ware abgeht! Zu über 80 % wenn nicht noch mehr fahren die Mittelständler selbst ihr eigens Stückgut!!

      Bei Amazon kommt Gott und der Teufel und DHL holt ab, aber nicht mit TU aus Nordhessen sondern aus den neuen Bundesländer.

      Ob Scharf oder wie sie alle heißen triffst kaum ein Westdeutschen Fahrer mehr.

      Ich kenne nur 3 aus KS die noch einen vernünftigen LOHN zahlen, einer steht neben mir an der Rampe, haben gerade das Thema durch gekaut!!


      Och gottchen, da wird aber wieder beschränkt gedacht... Naja, wenn man sein Leben lang nur D-IT und zurück fährt, wirds mit dem "übern Tellerrand schauen" ja auch schwer.

      Es ist doch egal ob beim Scharf oder Ulli nun Wessis oder Ossis hinterm Lenkrad sitzen. Die Zentrale in Lohfelden wird melden, "wir haben hier XXX Fahrer beschäftigt", da ist es egal wo die herkommen oder wieviel die verdienen! Der Arbeitsvertrag wurde nunmal in Hessen geschlossen, sofern sie für diese Niederlassung arbeiten. Das man auf dem platten Land meistens weniger verdient als in Städten ist ja auch klar.

      Natürlich ist die entsendende Niederlassung immer für ihre eigene HUB-Entsorgung verantwortlich, ansonsten schließe ich mich Kosta an: In den Hubs / Lagern arbeiten viele Lageristen, Kommissionierer usw..
    • Original von gelöschter User 4
      Hessen ist Hessen und da muss ich oft genug durchfahren...bin ich froh, dass ich ein fröhlicher Rheinländer bin. :P


      Tja, Hessen kann man vergessen. :D
      Bewahrheitet sich leider immer wieder.
      [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
      Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches