Warum....

    • Meistens sind diese 8 tner oder 8,6 tner nur aufgelastete 7,5tner.
      Werden dann meistens in Nutzlast Kritischen bereichen eingesetzt Kühler oder Abschleppwagen,
      oder Reifenservice Mobile.

      z.b PKW Abschleppwagen mit Schiebe Plattform 7,5 tner Nutzlast 1100kg da geht ja heute kein Golf
      mehr drauf als 8,6 er 2200kg dann hat man ne ausreichende Nutzlast für die meisten PKW.
      Aber der 7,5 tner ist eh Tot
    • Fredo schrieb:

      krans schrieb:


      naja, ein 7,5to mit Koffer und Ladebordwand hat (je nach Koffer) kaum mehr als 1,5to Nutzlast. Was will man da groß Spazierenfahren...?



      Windmühlensprit :D :D :D

      oder Matratzen , oder Möbel , oder Schaumstoffe - Styropor - Dachgauben .... das sind alles Sachen die man zum Beispiel mit einem 7,5 to . und Anhänger fahren könnte zu dem gibt es meines Wissens auch mehr KL.3 Fahrer , die man doch eher mit einem 7,5 to . losschicken könnte - Die frage ist für mich jetzt was du damit Transportieren willst ?? Gewicht oder Volumen .... , danach könnte man sich ja schliesslich auch das Auto besorgen ....
    • krans schrieb:

      naja, ein 7,5to mit Koffer und Ladebordwand hat (je nach Koffer) kaum mehr als 1,5to Nutzlast. Was will man da groß Spazierenfahren...?

      CU
      Roland

      dann waren meine damals alle nur 6,5 to. - die hatten nämlich trotz Bühne und Koffer rund 2,5 to. Zuladung , und die mit Planenaufbau rund 2,8 - 3 to. , je nachdem wie schwer die Ladebühne war ... Best Regards
    • gelöschter User 2 schrieb:

      zu dem gibt es meines Wissens auch mehr KL.3 Fahrer , die man doch eher mit einem 7,5 to . losschicken könnte


      Genau das sind doch die Vorteile, dass Ding kann mit der Klasse 3 gefahren werden. Auf Landstrassen kann man mit 80 rumheizen und das Fahrverbot am Sonntag gilt auch nicht.

      All diese Vorteile verschenke ich doch bei einem 8tner.......... ?( ?(
      Gestern standen wir noch am Abgrund, heute sind wir einen Schritt weiter.
    • S-T schrieb:

      gelöschter User 2 schrieb:

      zu dem gibt es meines Wissens auch mehr KL.3 Fahrer , die man doch eher mit einem 7,5 to . losschicken könnte


      Genau das sind doch die Vorteile, dass Ding kann mit der Klasse 3 gefahren werden. Auf Landstrassen kann man mit 80 rumheizen und das Fahrverbot am Sonntag gilt auch nicht.

      All diese Vorteile verschenke ich doch bei einem 8tner.......... ?( ?(
      Es gebe dann noch die Möglichkeit das Auto abzulasten auf 7,49 to .- ( so ist es eigentlich eher gang und gebe :!: ) ; wurde früher eigentlich viel gemacht , in den 90 Jahren hat man auch die Maschine mit 750 Kg Zuladung gefahren , und dann den Anhänger mit Vollast in der Regel rund 6 to.Zuladung ... , ob das nun was mit der Versicherung oder der Genehmigung zu tuen hatte , das weiß ich heute leider auch nicht mehr ... 1997 Habe ich bei einem Stahlgroßhandel im Nahverkehr gefahren , Das Auto war ein MB 814 ( Pritsche ) mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 8240 kg - den anderen den wir hatten war auch ein 814 mit einem GG von 8400 kg , also auch nur mit Kl.CE zu fahren .... das war für die meisten auch unverständlich , warum man mit einem verkappten 7,49 to . 60 auf der Landstrasse fuhr ?( , und musstest dich dafür noch Blöd anmachen lassen X( .... , der Fuhrpark bei dem Laden bestand damals übrigens aus 4 mal DB 914 ( 9,4 to GG ) , und 2 mal den 814 , sowie einen 1320 Sattelzug mit einem Einachssattelauflieger .... , Auf die Frage warum man keine 7,49 to nahm ; kam vom Chef folgende Antwort : Achtung :!: :!: :thumbsup: wir möchten nur Kl.2 Fahrer , auch deswegen damit man Fahrer für den Sattelzug hatte ...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von gelöschter User 2 ()