Wartezeit wegen vereister Straße, Kunde zahlt nicht.

    • Wartezeit wegen vereister Straße, Kunde zahlt nicht.

      Hallo,

      ich brauche mal bitte ein paar fachkundige Meinungen zu folgender Thematik:

      Fahrer möchte beim Kunden anliefern, alles ist voll Eis, Fahrer kommt nicht weiter mit dem Fahrzeug und sagt: "Streu, sonst gehts nicht weiter". Sicher berechtigt.
      Kunde streut zwar, brauch aber Stunden dafür.
      Es fällt Wartezeit an und nun weigert sich der Kunde das zu zahlen, weil er der Meinung ist, das Stück wo Eis lag, gehöre zur Stadt und nicht zu seinem Privatgrundstück.

      Ich denke, dass das weder mein Problem als Spediteur, noch das des Fahrers sein kann.
      Kennst jemand die Rechtslage oder hatte schon Erfahrungen mit so etwas?

      Viele Grüße
    • Servus!

      Wenn es eine öffentliche Straße war, hat Dein Kunde recht. Wär jetzt noch abzuklären, ob Dein Kunde für das Stück eine Streu- und Räumpflicht hatte, dann würd es wieder anders aussehen.

      War die Gemeinde in der Pflicht, musst Du dann abklären ob in der Stadt/Ort eingeschränkter Winterdienst gilt, wenn ja hast Du sowieso Pech. Und im anderen Fall bekommst Du sicherlich auch nichts, so wie ich die Gemeinden kenne.

      Ich weiß z.B. bei Steinschlägen, bei denen der Stein aus dem Reifen des LKW kam, ist die Gemeinde bzw. Straßenmeisterei dafür haftbar und nicht der LKW-Halter.
      Kurz gesagt: Ich dulde keine Kritik an diesem Heiligen Land, das meine Heimat ist... Bayern, Du bist mein Heimatland!
    • @ JJ,

      das nennt man unternehmerisches Risiko damit muß man halt im Winter rechnen das es mal länger dauert oder schreibst du auch an das Strassenamt wenn du 5 stunden auf der BAB stehst oder an den Unfallverursacher wenn du im Stau stehst??
      Wenn du sowas umgehen willst, gib deinen Fahrern einen Eimer Streugut + Ketten mit dann hast du alles mögliche getan.
      Noch etwas: was hast du für Reifen drauf ??

      Gruß vom Fuchs der sich nun wieder in seinen Bau verzieht :evil:
    • Am besten sie fragt mal die Busunternehmer die ihre Fahrten mussten einstellen durch das Winterchaos woher die ihr Geld bekommen für die ausgefallenen Fahrten, ob Schul oder öffentlicher Nahverkehr! :P


      Bei 88 Cent hat man die Ausfälle nicht abgedeckt, aber es bereitet so ab dem
      Euro 1,25 groß keine Kopfschmerzen, denn wir haben ja nicht immer Winter!!
    • @JJ
      Da frag ich mich auch, wie ich rausbekommen soll wer Recht hat.

      Grundsätzlich jeden Schxxxx dokumentieren. Auf jedes Auto eine Digitalkamera, ein paar Ersatzbatterien und den Fahrer anweisen Photos zu machen. Auch von Ladungsschäden.
      Ansonsten Notizen machen und den Fahrer einen Bericht schreiben lassen. Dieser ist mit den anderen Papieren am Ende der Woche abzugeben.
      Aus meiner Erfahrung wirkt alleine das (die eigenständige Beweisaufnahme) schon, den grössten Blödsinn vor Ort einzubremsen.... :D

      Krischan
    • Ich hab nur ein LKW Unternehmen beauftragt mit dem Transport.
      Der Fahrer ist also nicht bei mir angestellt.
      Wir selber sind nur eine Importspedition, ohne eigenen Fuhrpark.

      Fuhrunternehmen sagt sie übernehmen die Kosten nicht und berechnen mir die Wartezeit, Kunde möchte das auch nicht. Und nun sitze ich hier und soll die Kosten dafür übernehmen, obwohl ich am wenigsten dafür kann.
      Der Kunde sagt, der Fahrer hätte Schneeketten dabei haben müssen, Fahrer sagt, der Kunde hätte einfach sein Grundstück räumen müssen...

      Aber das mit den Fotos ist eine gute Idee.´N Handy mit Kamera hat ja fast jeder heutzutage.
    • Eben. Schreib denen die sopllen das beweisen Anhand von Bildern etc und los gehts. Wenn der Fahrer zu trottelig ist.....
      Wir hatten auch so einen. Stand bei Schnee in Dänemark und kam den Berg zum Kunden nicht rauf. Ist zu glatt.....
      Ich den Kunden angerufen und der sgte nur: ach das ist der, der sich nicht hoch traut. Alle anderen sind an Ihm vorbei und auf dem Hof....
      Daraufhin habe ich ihn angerufen das er dann wohl das Woend draußen bleiben muss (war ein Freitag) weil der Streuwagen erst MOntag wieder kommt... Komischerweise war er 2 Stunden später leer :D