Walraff-Reportage - Paketdienst GLS weist Vorwürfe zurück

  • ich hab ihn gesehn.. alles eigentlich altbekannt... aber mal gut auf den punkt gebracht..
    andererseits... was sollen die ändern ... nix.. können sie auch nicht da sie sonst am markt nicht bestehen können...
    und daran sind wir alle schuld.. alle damit meine ich uns als konsumenten.. schliesslich versucht ja jeder sein paket so billig wie möglich zu transportieren...
    da wird auch der sprecher der otto group ( gestern abend stetn tv ) versprechen können was er will.. letzendlich wird es dabei bleiben .. löhne und kosten so tief wie möglich am besten ganz auf null damit sie am paket himmel der helle stern sind:-)

    da wird wohl nur eine gesetzlich verankerte lösung zwischen hauen können..meiner meinung nach!
  • Ich habs auch gesehen, war recht interessant.

    Solange man im Internet ein paar Schuhe bestellen und kostenlos zurück schicken kann und dies dann so oft tun kann, bis man die richtige Farbe, Größe und das passende Modell hat, wird sich an den 3,50 € Stundenlohn für diese armen Schwe... auch nichts ändern.

    Ich frag mich immer nur, warum man sich das antut. Da gibts doch vom Herrn Hartz für Nixmachen besseren Lohn. Ich denke auch (wie emka), daß wohl nur ein längst überfälliger Mindestlohn die Hartz4-Aufstockerei beenden kann.

    mfg thommy
    Toleranz ist der Verdacht, das der andere Recht hat . Kurt Tucholsky

    Ein chinesisches Sprichwort sagt: Schläfst du ein mit Hintern der juckt, wachst du auf mit Finger der stinkt!
  • Korrekt...auch als Unternehmer bin ich für einen Mindestlohn in allen Branchen.

    Da wird es aber wieder welche geben, die es umgehen können. Insgesamt gesehen ist der Ansatz aber gut und da stimme ich ausnahmsweise mal der SPD zu.
  • Wüßte auch mal gerne was Kollege T.T.P. der vor ein paar Jahren noch ein entschiedener Mindestlohngegner war heute sagt. Gibt's den hier und in anderen Foren überhaupt noch?
    Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
    E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

    Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Kühltaxi ()

  • Walraff-Reportage

    Jetzt mal im ernst. Schuld sid wir alle ? Was war zuerst ? Das Huhn oder das Ei ?

    Der Verbraucher diktiert die Preise nicht. Er bezahlt sie nur. Die Preise werden von den Großverserndern ( Amazon etc. ) den Dienstleistern diktiert und an die Kunden über die Versandkonditionen durchgereicht.

    Der Endverbraucher greift auf das ihm gemachte Preisangebot beim Paketversand zurück. Der Wettbewerb wird also nicht vom Empfänger bestimmt. DIeses Schuld sind wir alle kann ich nicht hören. Wer zu Lasten dritter in einen ruinösen Wettbewerb einsteigt gehört sanktioniert. Die Post, Taxibetreiber und andere Branchen müssen sich die Preise genehmigen lassen bei steigenden aber auch fallenden Preisen.

    Die KEP Branche ist bekannt dafür das gerade dort mit Scheinselbständigkeiten, Gesetzesverstößen und (verbotenen) Akkordlöhnen Geld verdient wird.

    Die EU-Lizenz muss einfach auf alle gewerblichen Transporte ausgedehnt werden. Damit hört soviel von dem Irrsinn auf. Dann haben wir tatsächlich auch mal Subs von GLS etc. die wissen sollten was Sie da wirtschaftlich machen.

    Der Sumpf gehört einfach nur trocken gelegt. Solange es KEP Anbieter wie GLS etc. gibt die in kürzester Zeit die Streitwerte so hoch schrauben können, das sich der kleine Sub die Klage nicht mal mehr leisten kann, ist nicht der Verbraucher das Problem !!!!
    Frauen Komplimente machen, ist wie Topfschlagen im Minenfeld !!!

    Die Währung, die nach dem Euro kommt, sollte zum Gedenken an die Finanzkrise "Fiasko" heißen (Ein Fiasko hat 100 Debakel).
  • Walraff-Reportage

    @aust, der staat hat doch gar kein interesse, für den ist es wichtig viele arbeitsplätze und wenig arbeitslose.

    ich kaufe sehr viel über inet. heute kommeN wieder 3 paketdienste und das müsste nicht sein.

    alles heuchler die von umweltschutz sprechen. wir brauchen nachts nicht 5 halbvolle lkw die einen hub an fahren, genau so wenig brauche ich 5 paketdienste am hof.

    sonntag bestelle ich ein kannister chlor, dass geht nur über gls.

    es gibt sachen da geht eben nur der versand über die sklaventreiber hermes, soll ich jetzt dadrauf verzichten?
  • Walraff-Reportage

    Falls ich mal etwas online kaufe dann nur bei einem der über DHL verschickt.
    Was bringt das, bei DHL-Ausschreibungen hast du bei einem Stundensatz von über 18€ incl. 7,5t LKW kaúm eine Chance. Die Postagenturen werden genau so geknebelt wie überall, und zum Schluß, wer erinnert sich noch an die Reportage auf NDR (45 min. "Die Paketsklaven". Dort wurden die selbsen Mißstände bereits 2011 angeprangert.
    Sind an diesen schlechten Arbeitsbedingeungen nicht auf die (Sub-)Unternehmer schuld, indem sie für solche Preise fahren, da muß man halt auch mal nein sagen.