Vorruhrständler im Einsatz!

    • Vorruhrständler im Einsatz!

      Moin,

      vergangene Woche wurde ich mit folgender Frage konfrontiert:

      Ein ehemaliger Fahrer von uns ist im Mai 2011 mit 61 Jahren in Vorruhestand gegangen. Nun hat er mich angerufen und gefragt, ob er denn einmal im Monat eine Fahrt (zusammen mit einem ehem. Kollegen) machen könnte.

      Grundsätzlich habe ich nichts dagegen, denn das würde die Fahrzeiten etwas entspannen und ich könnte aus einer Übernachtungstour eine Tagestour machen. Wie verhält es sich bzgl. Versicherung? Er möchte auch keine Geld dafür (indirekt bekommt er ja noch 2 Jahre Geld von der Firma). Der Kollege war 35 Jahre in der Firma und hat ein gutes Verhältnis zu den Kollegen. Er möchte nur im "Geschäft" bleiben und den Kontakt zu den Kollegen halten. Kann ich den Mann problemlos ins Auto setzen oder gibt es bei Vorruheständlern etwas zu beachten.

      Danke schon mal für eure Antworten!



      Grüße

      Konsul

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Konsul ()

    • Ich hatte mal einen Rentner, den hab ich ganz normal bei der Krankenkasse gemeldet und Sozialabgaben gezahlt. Für Rentner gab es da bestimmte ermäßigte Sätze und wenn es über den Freibetrag geht muß auch Lohnsteuer gezahlt werden.

      Eine interessante Frage wird es aber wenn er kein Geld bekommt, sozusagen Nachbarschaftshilfe leistet. Kein Lohn = keine Abgaben und alle Prüfer stehen daneben mit der geballten Faust in der Hose.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Top ()