Vielleicht Selbstständig machen?

    • Vielleicht Selbstständig machen?

      Hallo, ich spiel mit dem gedanken mich Selbstständig zu machen, hab aber 0 erfahrung was das ganze angeht.

      Mein Plan:

      Sprinter bei Herz, Sixt oder sonnst wo Anmieten & dann fahrten für Packetzusteller, Kurrierdienste oder auch fahrten quer durch Deutschland fahren.


      Ich hab mir noch keine Preise oder so reingeholt.



      Was mich nur Interessiert:

      Besser Auto ( Sprinter o.ä. (3,5t)) anmieten
      oder
      Sprinter o.ä. kaufen (ebay Preis liegt bei ca. 12k)

      Woher die Kunden beziehen?
      Besser als Sub bei DPD, GLS, TNT oder schlagmichtot bewerben?
      Als Kurrier springer bei DPD, GLS, TNT oder sonnst wo bewerben?
      Fahrten über (Fahrtensuchmaschiene, gibs sowas?) beziehen?

      Was brauch man an Versicherungen, Gewerbeanmeldungen usw. und was kostet sowas?


      Wenn ich selbst Fahre, und da ich wie schonmal in meinem Stellengesuch geschrieben keine Kinder usw. habe auch Tag bzw. Nachtfahrten machen könnte, würde sich das noch bezahlt machen, oder gibt es schon zu viele Fahr,- u. Zustellunternehmen das sich das alles nicht mehr bezahlt machen würde?

      Also es sollte schon so viel dabei rauskommen das man für den anfang Miete usw. zahlen kann. :)
    • Ist natürlich blöd mit dem FS, du warst der letzte Jahrgang, der noch den alten Dreier machen konnte.

      Jetzt zum Thema:

      Ich bin der Meinung, besser kaufen. Bei mobile.de gibt's genug, aber auf die Preise achten, echte Schnäppchen gibt's, aber die sind schnell weg! Bei Kühlern ist's noch schwieriger.

      Besser nicht als Sub für einen Paketdienst, sondern erstmal, wenn's geht, für mehrere Speditionen aus deiner Nähe. Frachtenbörsen sind nach meiner Erfahrung ziemlich sinnlos, Beziehungen und auch die eigene Homepage sind mehr wert. Nischenanbieter wie ich kann man natürlich nur sein, wenn man entsprechende Vorerfahrung mitbringt.

      Gewerbeanmeldung: Genehmigungsfreies Transportgewerbe.

      Versicherungen: Betriebshaftpflicht, Betriebsrechtsschutz, Transportgut, für's Auto wie du selbst denkst, ebenso Krankenkasse (ges. oder privat) und Altersvorsorge. Die Kosten schwanken stark, sind aber alles in allem um die 1000 € im Monat. Das Auto solltst du bei einer Versicherung versichern, die es als "Lieferwagen" einstuft, Einstufung als "Lkw im gewerblichen Güterverkehr" ist für 3,5-Tonner unbezahlbar!

      Ich hoffe damit ist dir erstmal geholfen. Sind ja noch genug andere hier, die ergänzen können.
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
    • Hallo, danke erstmal für die schnelle Antwort,

      Was ist denn so der Branchenübliche Preis?
      Ich les hier immer was von 0,75/km, das währen bei sag ich ma 400km am Tag 300€
      bei ich sag ma 10L/100km sind das bei nem Diesel 43€ an Dieselkosten an Tag

      Das sind dann roundabout bei 20 Arbeitstagen und sagen wah mal 12h arbeitstag
      6000€ einnahme
      860€ Diesel ausgabe
      1000€ versicherung und der ganze kram ausgabe
      das währen 4140€ plus
      und ´n 17,46 stundenlohn

      und das kann doch nicht stimmen, oO

      kann mir vieleicht wer ne vernünftige rechnung machen?
    • Aber hallo!!! Nicht so schnell mit den jungen Pferden!

      Die 1000 € sollten nur für die Versicherung sein. Du vergißt, daß dein Auto auch abgeschrieben wird und ab und zu was kaputt geht, das sind nochmal mindestens 500 € im Monat, wenn du Pech hast das Doppelte. Und glaub ja nicht, du könntest 75 ct pro gefahrenen km erlösen, 50 ct sind da eher realistisch, und die wirst du auch nicht immer haben. Die 75 ct bezogen sich wohl auf Lastkilometer, und um Leerfahrten wirst du nicht rumkommen, wenn du nicht im Srinter übernachten willst.

      So, und wenn du jetzt alles nochmal durchrechnest, hast du deine "vernünftige Rechnung" ;)
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Kühltaxi ()

    • ne, das haut auch so nicht hin

      zum einem werden im regelfall nur die lastkilometer bezahlt -

      mit viel glück hast auch mal rückfracht - wenn vom gleichen kunden , dann meist zum halben preis .

      mit 10l /100 wirst wohl kaum klarkommen - da mußt du die kiste streicheln -

      rechne mehr mit 12l und wenn du solche depot-touren fährst mit 15l/100

      bei täglich ca 800 - 1000 km hast ja z.b. auch nen wertverlust, den ich immer mit ca. 60€ pro tag rechne

      und die 75 cent pro kilometer sind der preis, den man bekommen solte -
      wirst meist erst mal angebote bekommen, die sich zwischen 48 - und 65 cent bewegen.

      zum schluß darfst nicht vergessen, das das finanzamt auch beteiligt ist, geschweige denn von ihk, werkstätten usw.

      wenn du zu diesen billig-tarifen fährst - darfst ja auch anfahrt - be-entladen usw. nicht vergessen - bist am schluß beim nem stundenlohn von 3-5€ .
      ich sage immer - wenn du bei mac oder burger jede woche 100 Std arbeiten dürftest , hast unterm strich mehr in der tasche und weniger stress.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Bulger_LTD ()

    • Hallo Manuel,
      also erst mal ein Tip. Bitte fahr nie unter 0,60 € pro Lastkilometer. Sonst zahlst du drauf. Leider gibt es viele die unter Preis fahren. Es ist auch möglich, zumindest im Raum München zwischen 0,75 und 0,90 für Lastkilometer zu bekommen.

      Aber mach deine Rechnung realistisch. Du wirst sehr lange und sehr viel im Auto sitzen. Du wirst auch so manchen Tag bzw. Nacht im Auto verbringen, in der Hoffnung auf eine in Aussicht gestellte Rücktour. Manchmal stellt sich sich dann nach ein paar Stunden heraus, dass die dich vergessen haben und ein anderer schon lange geladen hat und mit deiner heiss ersehnten Fracht unterwegs ist. Pech gehabt.

      Du solltest dir auch darüber im klaren sein, dass du flexibel sein musst. In diesem Gewerbe zählt schnelligkeit. Also bei Anruf schon fast im Auto sitzen. Egal zu welcher Tages oder Nachtzeit. Wochenende vergiss es.

      So und noch was zum Auto. Mieten vergiss es. Kannst du dir auf Dauer nicht leisten. Kauf dir einen guten gebrauchten. Rechne aber auf jeden Fall schon mal mindestens 10.000 € als Kapital für die ersten 3 Monate mit ein. Die wirst du für Diesel und Versicherungen brauchen. Das Zahlungszeil liegt bei den meisten zwischen 2 - 3 Monaten.

      Aber lass dich von meinem Bericht nicht entmutigen. Ich bin seit April in diesem Gewerbe tätig. Hatte keine Ahnung. Habe mir damals einen Ford gekauft und los gings. Mitlerweile habe ich 3 Autos laufen. Alles 3,5 Tonner. Als nächstes ist ein 7,5 Tonner geplant und für nächstes Jahr ein Sattelzug. Auch für den Sattelzug, der nächstes Jahr angeschafft wird, haben wir schon einen Auftraggeber. Das ist aber nur möglich, wenn du dir einen absolut guten Namen bei den Frachtvermittlern machst. Also pünktlich und zuverlässig Arbeitest.
      Wir sind eigentlich immer voll und müssen auch mal was absagen. Eine feste Tour, die ging nach Südfrankreich ist ab April leider weg. Aber da finde ich wieder Ersatz. Ich würd mit niemanden auf der Welt tauschen. Ich habe den Schritt nie bereut. Es ist ein wunderbares Leben. Nur darfst du halt nicht immer den Stundenlohn ausrechnen. Wenn du Pech hast und lange Wartezeiten in Kauf nehmen musst und dann auch noch die Rückfracht verlierst, kann es schon mal vorkommen, dass du für einen Stundenlohn von 3,00 € gefahren bist. Es kann dir auch passieren, wenn du einen langen Anfahrtsweg in Kauf nimmst, weil dir ja auch wieder eine entsprechende Rückfracht in Aussicht gestellt wird, die dann wegfällt, ins Minus fährst. Aber dafür ist die nächste Tour dann wieder lukrativer. Also wenn du glaubst für das Leben da draussen geboren zu sein. Dann nichts wie los.

      Aber vergiss nicht. Es ist ein hartes Gewerbe. Es wird dir nichts geschenkt. Es ist möglich eine sichere und gute Existenz aufzubauen. Aber du musst immer kämpfen. Erst letzte Woche wurde ich in Frankreich überfallen und ausgeraubt. Aber so richtig mit allem drum und drann. Aber deshalb nicht mehr Nachts fahren? Kann ich mir bei aller Angst gar nicht erlauben. Da musst halt einfach drüber stehen und versuchen mit der Angst irgendwie umzugehen. Es klappt auch.

      Also wenn du den Schritt wagst, wünsche ich dir allzeit gute Fahrt und ein volles Auftragsbuch.

      Viele Grüße Gisela
    • Hatte ich ganz vergessen. Mach bitte nicht den Fehler und fahre für irgendwelche Paketdienste. Da wirst du nie auf einen grünen Zweig kommen. Versuche über das Internet unter Sonderfahrten, Direktfahrten, Transporte usw. Kontakte herzustellen und biete denen deine Dienstleistung an. Du kannst auch Firmen aus deiner direkten Umgebung anschreiben. Da geht immer was. Du solltest mindestens 3 Auftraggeber haben.

      Es gibt welche, die wollen das man ausschließlich für sie fährt. Vergiss es. Eine volle Auslastung hast du nur, wenn du für mehrere Auftraggeber gleichzeitig unterwegs bist. Wenigstens am Anfang.

      Wie sich das in deinem Fall auf lange Sicht gesehen entwickelt, liegt in deiner Hand.