Verlader <-> Spediteur/TU Moral ade

    • Verlader <-> Spediteur/TU Moral ade

      Will mit diesem Fred so manche Machenschaften/Überlegeungen seitens der Versandleiter der Auftraggeber zu uns als Spediteure/TU aufzeigen. Vielleicht hat der eine oder andere ja ähnliches erlebt. Grundsätzlich erwarte ich, daß sich beide Parteien an Abmachungen/Verträge halten. Mittlerweiel habe ich den Eindruck, daß die Industrie zunehmend die Erpressungsschiene zur Durchsetzung Ihrer Interessen fährt, wohlwissend, daß die meisten Diesntleister sich nicht/kaum wehren können.

      Habe heute bei einem Kunden folgendes erfahren:
      Verlader aus dem Automotive-Sektor hat ein Rundschreiben an alle Dienstleister aufgesetzt. Kern der Aussage: Frachtreduzierung um fast 10% rückwirkend ab März 09 bei allen Verträgen (Fest-/Einzelcharter). Wer dies nicht akzeptiert, dem wird das Geld einbehalten und der Vertrag bei Festcharter sofort gekündigt bzw. bei Einzelvergabe keine Berücksichtigung mehr.
      Anderer Verlader aus dem Baustoffbereich hat wohl angekündigt, daß die Frachten erheblich reduziert werden müssen, um mit ihm im Geschäft zu bleiben. Frachtangebote müssen ALL-IN sein und Maut beinhalten; Mauterhöhungen bzw. -ausweis interessieren ihn nicht.
      Aus Erfahrung weiß ich, daß dahinter knallhart kalkulierende Kostenentscheider stehen, die nur die Zahlen sehen; alles andere ist denen egal. Gespräche mit diesen Leuten kommen oft nicht zustande bzw.sind nutzlos. Langjährige Geschäftsverbindungen mit zufriedenen Mitarbeitern auf Praxisebene im Tagesgeschäft und funktionierenden Abläufen auf beiden Seiten - wen interessiert es?

      wie soll man bei solchen Hiobsbotschaften reagieren?

      Wir sind am Diskutieren, welche Lösungswege es geben könnte- da geht es um hohe jährliche Frachtsummen. Fakt ist, daß hier einiges an Fuhrpark und Personal dranhängt. Mal sehen, wohin das geht - und ob wir vielleicht bald schon in der Lage sind, kalt lächelnd auf solche Schreiben/Ankündigungen herabsehen zu können.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von hurgler0815 ()

    • frachtraten und deren idioten

      so was ist doch normal musst einfach das machen was die intelligenten unternehmer machen.

      rechne durch und wenn die 10% zu viel zum runtersetzen sind dann "NEIN" zu diesen auftraggebern.


      Das ist das normale prinzip der macher der verladenen firmen.

      Wir mussten uns auch von solcher kunden trennen aber haben dafür 2 neue bekommen die früher uns aberkennt haben und ihre unternehmer pleite gegangen sind.

      Es nützt diesen leuten nichts wenn alle kuriere und kleinere fuhrunternehmer pleite gegangen sind. Den die großen spedis werden deswegen bestimmt ihren fuhrpark vergrößern um solche direktkunden zu bedienen.

      Aber das ist nur meine meinung aber kenne viele die genauso denken und handeln. viele die immer ja zur Kürzung sagen sind bei uns verschwunden.

      Frage sich nur warum
      immer ein lächeln für miese preise

      http://autoteile-brehm.tradoria.de
    • Aber das ist nur meine meinung


      Und auch meine.
      Solche Rundschreiben gibt es doch schon seit je her. Das ist nix neues.
      Ist halt nur ein Versuch um Kosten zu sparen.
      Selbst wenn nur ein Spedi "Ja" sagt, reiben sich die Verlader ins Fäustchen.

      Hatte erst vor ein paar Wochen ein ähnliches "Anliegen".
      Kunde wollte 5% Frachtsenkung, oder er wechselt zu einem Mitbewerber.
      Ich bedankte mich für die bisherige Zusammenarbeit und wünschte viel Glück mit dem neuen Transporteur.
      Dauerte keine 5 min, dann klingelte das Tel.

      Nun ja, den Kunden hab ich immer noch, zu den "alten" Konditionen ;)
    • mir ist die tägliche Praxis schon bekannt. Was mich vielmehr stört:
      da wird einfach ein bestehender Vertrag mir nichts dir nichts mit sofortiger Wirkung ohne irgendeine Ankündigung ausgehebelt (hier sogar mit Forderungen auf bereits erledigte Transporte!). Das ist kein Arbeiten mehr - und jede Kalkulation ist hierdurch überflüssig.

      Man sieht sich meist 2mal im Leben - und dann bin ich auf die Reaktion des Kunden gespanmnt, wenn wir rückwirkend die Preise anheben sofern wir bis dahin dort noch tätig sind.
    • @ hurgler,

      wir sind erst am anfang, warten sie mal bis herbst, wenn sie dann zurückblicken werden sie sagen: "mensch war im märz viel los und die preise waren auch o.k.", tja wir sind am beginn einer "krise", und abgerechnet wird zum schluß. Aber dann sind eben nicht mehr alle da zum abrechnen ;)
    • @Heini Fahren Sie in dem nächsten Sägewerk mit dem LKW vorbei und holen sich eine
      Ladung Buchenholz Abschnitte ca. 6x4 oder 6x6 x300 cm. in der Regel der Bund ca 50-70 Euro und ist auf ca. 90 % getrochnet.

      Da hat man Spass am heizen. :D :D :D

      Wird nur ein Problem geben, kein Holzverkauf, keine Abschnitte. :D :D
    • Dies bestätige ich hiermit auch,diese schreiben gibt es wirklich schon ewig,meist von Unternehmen die denen es egal ist welcher Schrott auf den Hof rollt ob er Deutsch spricht oder nicht Hauptsache billig Verladen und Kosten gespart !

      Aber meist ist es so das genau die früher oder später die Rechnung bekommen !

      Sei es LKW zu spät oder garnicht oder Karre stillgelegt auf der Autobahn, Kunde wartet auf Ware usw usw.
      Irgendwo muß was auf der strecke bleiben,denn wo will ein Spedi noch einsparen die Kosten sind da und müssen gedeckt sein und sorry umsonst Arbeiten wollen wir alle nicht!

      Aber genau das ist vor genau sechs Monaten auch mal wieder bei uns passiert und der Idi hat sogar genau gerechnet 11,5 % wären wir zu Teuer egal ob langwerige zusammenarbeit oder nicht ! Konnte nur auf wiedersehen sagen !

      Tja es kommt wie es fast immer kommt, Quali hat wohl extrem gelitten und er wollte wieder zurück !

      Auf einer Art Schade auf der anderen auch wieder nicht,leider keine kapazietäten frei gehabt und wollte auch keinen neuen dafür neu einstellen !

      Aber Ende vom Lied mit einem Lächeln aufgelegt nach dem ich sagte sorry tut uns leid !

      :D
    • Original von Andre1
      Dies bestätige ich hiermit auch,diese schreiben gibt es wirklich schon ewig,meist von Unternehmen die denen es egal ist welcher Schrott auf den Hof rollt ob er Deutsch spricht oder nicht Hauptsache billig Verladen und Kosten gespart !

      Aber meist ist es so das genau die früher oder später die Rechnung bekommen !

      Sei es LKW zu spät oder garnicht oder Karre stillgelegt auf der Autobahn, Kunde wartet auf Ware usw usw.
      Irgendwo muß was auf der strecke bleiben,denn wo will ein Spedi noch einsparen die Kosten sind da und müssen gedeckt sein und sorry umsonst Arbeiten wollen wir alle nicht!

      Aber genau das ist vor genau sechs Monaten auch mal wieder bei uns passiert und der Idi hat sogar genau gerechnet 11,5 % wären wir zu Teuer egal ob langwerige zusammenarbeit oder nicht ! Konnte nur auf wiedersehen sagen !

      Tja es kommt wie es fast immer kommt, Quali hat wohl extrem gelitten und er wollte wieder zurück !

      Auf einer Art Schade auf der anderen auch wieder nicht,leider keine kapazietäten frei gehabt und wollte auch keinen neuen dafür neu einstellen !

      Aber Ende vom Lied mit einem Lächeln aufgelegt nach dem ich sagte sorry tut uns leid !

      :D


      @ andre1,

      90% ihres beitrages sind stammtischparolen.

      1.) haben die ausländischen unternehmer meist bessere fahrzeuge wie deutsche, ausgenommen bulgarien, rumäniene oder ganz weit im osten)

      2. haben auch diese fahrzeuge navi, genau wie der deutsche tu auch, also warum soll der fahrer später sein ??
      3. erzählen sie mir nicht das sie keine kapazitäten frei hatten, grund hat sicherlich woanders gelegen, hatten vielleicht ihr "limit" bei der tankkartengesellschaft erreicht und keine steine zum hinterlegen gehabt etc. :D
    • Ok Ihre Meinung !

      Aber wiederspreche dem trotzdem mal !

      Fahrzeuge wie hier und da sind gleich gut und auch schlecht Navi hat heute wohl jeder schon !



      Hier ging es beim Kunden um Sammelgut mit enormen Aufwand an Arbeit Ne Palette zu der Baustelle ohne Abliefer Beleg ( Der Kunde findet seine Ware nicht auf der Baustelle ) oder nur Ablieferung mit vorheriger Anmeldung usw !

      Es war ein guter Kunde da das Aufkommen sehr hoch war aber eben auch Arbeitsintensiv !

      Es geht hier nicht drum das wir nicht unsere Tankkarten nicht zahlen konnten wir haben nur das glück gehabt und haben einen guten anderen Kunden gefunden der das Aufkommen aufgefangen hat und wir nicht bereit waren jemanden einzustellen auf ungewissheit das er beim nächstenmal hauptsache wieder billig will !


      Aber ok nehme ich so hin !