Vergrößern / Aufgeben ??

    • Vergrößern / Aufgeben ??

      Hallo alle zusammen,

      ich habe seit ca. einem Jahr mit einem Kollegen zusammen eine GbR, also er fährt täglich
      mit unserem 7,5 Tonner für eine Spedition und ich bin dazu noch angestellt in einer Firma
      und erledige den Papierkram für die GbR Abends.
      Nun denke ich seit einiger Zeit darüber nach das Angestelltenverhältnis aufzugeben und nur noch
      die GbR zu betreiben. Jedoch müssten wir uns dazu vergrößern bzw. noch einen LKW anschaffen
      oder Ähnliches, da ich mich dann auch privat versichern etc. müsste. Und das wäre momentan so
      nicht tragbar.
      Das Problem was ich habe ist das Angestelltenverhältnis einfach aufzugeben, da ich doch gut verdiene
      und sonst auch alles ok ist, jedoch der Drang nur noch "sein eigener Herr" zu sein immer stärker wird.

      Hatt jemand von Euch Erfahrungen mit solch einer Situation oder was meint Ihr ??

      Viele Grüsse an Alle.
    • RE: Vergrößern / Aufgeben ??

      Hallo David,
      Bei mir war es etwas anders, aber durchaus vergleichbar. Vor ewigen Zeiten ('89-'91 :D) kam bei mir schon der Wunsch nach Selbstständigkeit im Transportgewerbe auf. Dann fand ich jedoch eine Stelle, die so gut und attraktiv war, daß ich 14 Jahre dort blieb, bis zum unfreiwilligen Ende durch Insolvenz. Der Wunsch war natürlich die ganzen Jahre noch latent vorhanden und nur "eingeschlafen". Jetzt war, auch durch "großzügige" staatliche Unterstützung und die gesammelte Erfahrung, der richtige Zeitpunkt gekommen, und ich habe es gemacht.
      In deinem Fall würde ich sagen, wenn rentable Aufträge für den zweiten Lkw vorhanden sind, mach es, kündige aber in Freundschaft, daß du evtl. zurück kannst.

      Gruß Andreas
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
    • Danke, aber wirklich "geschafft" hab ich's noch lange nicht. Ein paar regelmäßige Touren zur gleichmäßigeren Auslastung könnten nicht schaden. Kann aber auch Durststrecken überstehen, da ich mit Eigenkapital und "fixkostenoptimiert" arbeite. Das geht aber so wohl nur mit kleineren Autos und speziell Kühlern, die schon seit längerem wie irre vor allem aus dem Ausland nachgefragt werden und deshalb kaum an Wert verlieren, wenn sie mal stehen. Kann mir deshalb z. Zt. sogar einen "Alten" als Stand- und Spitzenlastreserve erlauben.
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
    • schwieirge Entscheidung.....

      grundsätzlich überleben zukünftig entweder kleine und reine Familienbetriebe oder Firmen mit sehr großen Fuhrparks (ab 50 LKW aufwärts)....der Rest wird mittelfristig vom Markt bzw. den Banken zerrieben, solange nicht auskömmliche Preise erreicht werden können.

      Stand im Jahr 2000 mit einem Fuhrpark von 10 LKW vor derselben Entscheidung. Ich habe mich fürs Aufgeben entschieden (aus persönlichen, nicht finanziellen Gründen)....es war mit Abstand betrachtet die beste Entscheidung für mich persönlich. Die beschäftigten Arbeitnehmer haben mit meiner Hilfe sehr schnell neue Jobs bekommen....

      Würde vorerst nicht kündigen und nebenbei versuchen, Akquise für zusätzliche Aufträge zu betreiben. Danach kannst du beurteilen, ob sich die Selbständigkeit lohnt.
    • RE: Vergrößern / Aufgeben ??

      Hallo Leute, Hallo david ames,

      wie hugler0815 berichtet, Fuhrparks ab einer größe von 50 Lkws oder Familienbetriebe haben auch heute nur kleine Chancen. Wir haben einen Familienbetrieb anhängig mit einen produzierenden Betrieb, es ist heute sehr schwer, auch wenn die Marktpreise derzeit steigen, jedoch vergisst jeder auch die Kosten steigen. Wo wir damals mit dem Speditionsgewerbe anfingen hatten wir einen sehr guten Start, zudem Personal die voll und ganz hinter einem stehen.
      (Falls dies mal unsere Leute lesen sollten der Spedition Wilshusen; Großes LOB euch allen). David ames, du solltest es Dir gut überlegen, vielleicht einmal Wochenende abschalten und danch überlegen wie DU weiter machst. Auch wir verfügen über 30 Lkws, denoch ist es jeden Tag ein sehr langer Tag. Meine Meinung in Deutschland gönnt der andere dem anderen nichts, das macht es alles um so schwerer, vielleicht solltest Du erstmal weiter machen so wie es ist und dann wenn Du sieht wie sich der Markt weiter entwickelt: ZUSCHLAGEN. Viele neue Gesetzte die nächstes Jahr kommen, neue Steuerreformen für das Transportgewerbe ?(. Naja jeder ist seines eigenes Glückes Schmied, wir können nur empfehlen Du wirst handeln! Naja ansonsten viel Glück bei dem was Du machst. Und gruß an alle anderen.

      Gruß Andreas