und zum Thema Mieten. Vor einigen Jahren habe ich ein schönen Auftrag für einen 7,5 to bekommen. Da habe ich mir einen gekauft für 10.000 Euro. Erst lief es gut, da habe ich mir noch einen für 5000 gekauft und einen fast Neuen für 40.000
Nach zwei Jahren bin ich aus dem 7,5 to Geschäft wieder raus und habe die Fahrzeuge verkauft. Einen für 5.000, einen für 8.500 und den fast neuen für 22.000
Für die beiden Alten hatte ich in der Zeit ca. 2000 für diverse Reparaturen bezahlt und für den Neuen das Doppelte für reglmäßige Wartungen um die Garantie zu behalten die ich nie gebraucht habe. Später habe ich mich geärgert, den ohne den Neuen hätte ich fast keine Fuhrparkkosten gehabt. Hätte ich in der Zeit Mietfahrzeuge eingetzt wären locker 70.000 Euro drauf gegangen. Der Fracht war es egal ob sie auf einem neuen oder alten Atego liegt, aber der Auftraggeber tendiert in der Auftragsvergabe langfristig immer zu dem TU der effizienter wirtschaftet und deshalb billiger fahren kann.
Nach zwei Jahren bin ich aus dem 7,5 to Geschäft wieder raus und habe die Fahrzeuge verkauft. Einen für 5.000, einen für 8.500 und den fast neuen für 22.000
Für die beiden Alten hatte ich in der Zeit ca. 2000 für diverse Reparaturen bezahlt und für den Neuen das Doppelte für reglmäßige Wartungen um die Garantie zu behalten die ich nie gebraucht habe. Später habe ich mich geärgert, den ohne den Neuen hätte ich fast keine Fuhrparkkosten gehabt. Hätte ich in der Zeit Mietfahrzeuge eingetzt wären locker 70.000 Euro drauf gegangen. Der Fracht war es egal ob sie auf einem neuen oder alten Atego liegt, aber der Auftraggeber tendiert in der Auftragsvergabe langfristig immer zu dem TU der effizienter wirtschaftet und deshalb billiger fahren kann.