Unternehmervertrag / AGB / Ausgaben Zusammenfassung

    • und zum Thema Mieten. Vor einigen Jahren habe ich ein schönen Auftrag für einen 7,5 to bekommen. Da habe ich mir einen gekauft für 10.000 Euro. Erst lief es gut, da habe ich mir noch einen für 5000 gekauft und einen fast Neuen für 40.000

      Nach zwei Jahren bin ich aus dem 7,5 to Geschäft wieder raus und habe die Fahrzeuge verkauft. Einen für 5.000, einen für 8.500 und den fast neuen für 22.000

      Für die beiden Alten hatte ich in der Zeit ca. 2000 für diverse Reparaturen bezahlt und für den Neuen das Doppelte für reglmäßige Wartungen um die Garantie zu behalten die ich nie gebraucht habe. Später habe ich mich geärgert, den ohne den Neuen hätte ich fast keine Fuhrparkkosten gehabt. Hätte ich in der Zeit Mietfahrzeuge eingetzt wären locker 70.000 Euro drauf gegangen. Der Fracht war es egal ob sie auf einem neuen oder alten Atego liegt, aber der Auftraggeber tendiert in der Auftragsvergabe langfristig immer zu dem TU der effizienter wirtschaftet und deshalb billiger fahren kann.
    • Original von Top
      und zum Thema Mieten. Vor einigen Jahren habe ich ein schönen Auftrag für einen 7,5 to bekommen. Da habe ich mir einen gekauft für 10.000 Euro. Erst lief es gut, da habe ich mir noch einen für 5000 gekauft und einen fast Neuen für 40.000

      Nach zwei Jahren bin ich aus dem 7,5 to Geschäft wieder raus und habe die Fahrzeuge verkauft. Einen für 5.000, einen für 8.500 und den fast neuen für 22.000

      Für die beiden Alten hatte ich in der Zeit ca. 2000 für diverse Reparaturen bezahlt und für den Neuen das Doppelte für reglmäßige Wartungen um die Garantie zu behalten die ich nie gebraucht habe. Später habe ich mich geärgert, den ohne den Neuen hätte ich fast keine Fuhrparkkosten gehabt. Hätte ich in der Zeit Mietfahrzeuge eingetzt wären locker 70.000 Euro drauf gegangen. Der Fracht war es egal ob sie auf einem neuen oder alten Atego liegt, aber der Auftraggeber tendiert in der Auftragsvergabe langfristig immer zu dem TU der effizienter wirtschaftet und deshalb billiger fahren kann.


      Aussagekräftige Fakten - vielen Dank.
    • @TOP

      Zum Thema Miete möchte ich sagen ist grad am anfang keine shlechte sache zumindets bei mir ist es so durch die Mietrate hab ich eine gleichbleibende Ausgabegröße welche sich jetzt beim Kauf auch bemerkbar macht da ich ja immer diese hohe rate zahle kann ich auch jetzt eine schnellere Finazierung durchhalten

      Die ist aber nur meine erfahrung und sicherlich bei jedem anders !!

      Steuerberater hab ich auch und er macht seinen Job gut und der preis ist moderat und spart mir immerhin doch etwas Zeit am WE für meine Familie
      Auch hier ist meine pers. Erfahrung welche jeder selbst entscheiden sollte.
      Gewerbe und Einkommenssteuer ist doch erst im 2. jahr im vorraus fällig ?!
      Man sollte aber die Ust. Voranmeldung nicht verschwitzen die sind flink mit Festsetzen und abbuchen

      Gruß
      daffan
      Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.
    • Unterthema Scheinselbständigkeit

      Original von Discount
      Also wenn du nur einen Auftraggeber hast, ist es scheinselbstständigkeit.


      Da ich gesagt habe das ich mich erkundigen werde, hier das Ergebnis.

      Laut der Auskunft von bis-Jansen.

      Wenn man im Besitz einer Lizenz ist, ist man nicht Scheinselbständig sogar wenn man es mit einem Auftraggeber zu tun hat, weil es die Entscheidung des Unternehmers ist wie er sein Betrieb aufbauen will, weil ansonnsten es praktisch unmöglich wäre im Transportgewerbe anzufangen.
      Dies wird auch LBT bestätigen.

      Meine Gedanken:
      Ist klar wenn du auch nach 10 Jahren eine Tour fährst und auf einem FZG sitzt, ist es offensichtlich das man kein richtiger Unternehmer ist.
      Es sind auch keine Richtlinien nachzulesen innerhalb welcher Zeiträumen du verpflichtet bist weitere Auftraggeber zu suchen oder weitere FZG einzusetzen.

      Ansonnsten stehen die Leute die offensichtlich scheinselbständig sind und Leute die Lizenz besitzen gleich da, was nicht sein kann.

      Edit: 25.06.2008 um 16:05

      Vergleiche Derzeit Miet Angebote. Die Preise varieren zwischen 1750 und 1900 EUR (netto) für einen 12 to. Bin jedoch da drauf gestossen:

      http://www.truck-sued-kempten.de/index.php?site=lkw1199

      Ab 1290 bis 1565 EUR, schon ein gewaltiger Unterschied, aber:
      Diese Kaufoption und eine Treueprämie verunsichern mich.

      "Die Kaufoption wird mit dem Langzeitvertrag angeboten, kann dann nach Ablauf eingelöst werden, muss aber nicht eingelöst werden. Im Falle der Nichteinlösung geben Sie einfach das Fahrzeug an uns zurück und Sie erhalten dann die Treueprämie ausgezahlt. Die Höhe der Treueprämie finden Sie in unserem Angebot."

      Kann mir jemand mehr darüber erzählen?

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von SPRUT ()

    • Original von Top
      Für die beiden Alten hatte ich in der Zeit ca. 2000 für diverse Reparaturen bezahlt

      Das war aber pures Glück, hätte auch locker das 10-20fache werden können. Ich durfte in meinen älteren Sprinter von 190000-260000 km schon wesentlich mehr stecken, und das waren keine wirklich großen Sachen, sondern nur das "übliche". Ein Motorschaden, und aus ist's mit "alt&billig".
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)