Unternehmer mit Sprinter dringend gesucht

  • Original von hurgler0815
    1.)wo ist der Haken, dass solche Touren nicht zu verkaufen sind?
    2.)ohne EU-Lizenz = freigestellte Ware (Messegut etc.)...?
    3.)....ausserdem ist die Kombination Bus und Hänger absolut ein Auslaufmodell....

    Hallo hurgler,

    1.) Weil keiner Bock hat, viermal über die Schweizer Grenze mit allem dazugehörigen Papierkram zu fahren und sich extra eine Jahresvignette zu kaufen.
    2.) Ist nicht nötig weil Auslandstour, ergo 3,5 t NL und nicht zGG.
    3.) Richtig, dem Minisattel gehört die Zukunft!

    PS: Rungis Satteldorf hat der "Neue" (Christian Helms) dichtgemacht. War wohl nichts mit der vollmundigen Standortgarantie. Dafür gibt's jetzt 'ne Büroadresse in Crailsheim, aber das nützt den Fahrern und Versandleuten wenig.
    Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
    E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

    Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)

  • 1.) Weil keiner Bock hat, viermal über die Schweizer Grenze mit allem dazugehörigen Papierkram zu fahren und sich extra eine Jahresvignette zu kaufen.
    2.) Ist nicht nötig weil Auslandstour, ergo 3,5 t NL und nicht zGG.
    3.) Richtig, dem Minisattel gehört die Zukunft!

    PS: Rungis Satteldorf hat der "Neue" (Christian Helms) dichtgemacht. War wohl nichts mit der vollmundigen Standortgarantie. Dafür gibt's jetzt 'ne Büroadresse in Crailsheim, aber das nützt den Fahrern und Versandleuten wenig.



    Jahresvignette für Bus und Hänger 80 SFR = ca. 50 €. Unternehmner aus dem süddt. Raum sollten das schon investieren können. CH-Grenzen sind eigentlich kein Problem (zumindest für qualifizierte Fahrer)
    Minisattel ist ein Konzept für Volumentransporte, aber ich denke wegen den FS-Bestimmungen vor allem für juinge Fahrer eher an den ganz grossen 5to-Kastenwagen (z.B. DB oder Ducato)oder 12to-LKW (solange der noch mautfrei ist).
    Schnelligkeit für Kuriertransporte ist nur noch mit dem 3,5to Transporter ohne Anhänger gewährleistet

    OT zu Crailsheim: wenigstens steht bisher noch der Mini-Eiffelturm :D...in Crailsheim gibt es genügend Firmen für qualifizierte Leute...

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von hurgler0815 ()

  • Guten Morgen liebe Gemeinde :]

    Muss sagen, meine Jahresvignette für Bus und Hänger hab ich dieses Jahr schon locker raus... Da ich ursprünglich aus dem Süddeutschen Raum komme, und mein Vater sein Transportunternehmen dort unten hat, habe ich auch immer wieder Transporte in / aus / durch die Schweiz...

    Verzollerei ist meistens :rolleyes: kein Problem. Mann muss sich halt die ersten male ein bisschen durchkämpfen. Wenn ich nicht weiterwusste hab ich immer einen Fahrer oder netten Grenzbeamten gefunden, der mir weitergeholfen hatte.
    Fahre als an einem Tag 4- 8 mal über die Grenze, meist ohne Probleme. Am angenehmsten sind allerdings die Transporte für die Swiss Post...CN 37...2 Stempel holen und ab zur Barriere =)

    So ein Minisattel ist schon was feines. Hatte einmal das vergnügen einen Probezufahren. Allerdings konnte ich noch nix genauses über die Anschaffungskosten so eines Fahrzeuges finden.

    Gruß Sascha

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von SaschaW ()

  • Meinte ja nur, Schweiz fahren lohnt sich für einmal nicht. wenn man ständig hin- oder durchfährt, ist das was anderes.
    An den Minisattel dachte ich, weil dafür nur ein BE-FS und die zukünftige Fahrequalifikation nicht erforderlich ist. Im Gegensatz zum Bus mit Hänger ist das Laden einfacher und mehr Platz. Weil es immer weniger Neueinsteiger und durch das tolle neue Gesetz wohl dann auch keine Seiteneinsteiger auf CE und C1E mehr geben wird, wird der Minisattel wohl in Zukunft den 7,5- und teilweise sogar den 12-Tonner ersetzen.
    Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
    E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

    Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
  • Wobei ich momentan eher mit dem Gedanken Spiele, den CE zu machen und mir noch nen LKW zulege. Aufträge währen da. Mache mir nur gedanken ob sich das Lohnt, durch das Fahrerqualifikationsgesetz.. Pagenkopf in Bretten preist den Minisattel ja mit bis zu 3 200kg Nutzlast an. Mehr als mancher 7,5 tonner und ich bräucht keinen neuen FS machen...

    Fragen über Fragen ?(
  • So ein Minisattel ist schon was feines. Hatte einmal das vergnügen einen Probezufahren. Allerdings konnte ich noch nix genauses über die Anschaffungskosten so eines Fahrzeuges finden.



    als 3,5to kann ich es nicht sagen. hab für eigene recherchen das 11,99to modell als preis:

    iveco-fahrgestell 5to mit umbau auf minisattel (inkl sattelkupplung) ca. 30.000 - 35.000 je nach ausstattung

    auflieger: ab 10.000
    Gruß

    Matze
  • Dann ist das ganze ja doch günstiger, als ich gedacht habe.

    Letztens war ein Iveco 3,5 to. Minisattel bei Ebay für 14 999€. Hab ich leider erst 2 tage vor Ende gesehn und hatte somit nicht die möglichkeit, das Fahrzeug zu besichtigen. Schade Schade

    Ich werde wohl mal beim Pagenkopf in Bretten nach Preisen fragen und dann dazu auch mal was Posten.