Umzug nach Mallorca

    • Hey, “Presi”!

      Das mit Deinem Vorschlag “Salz” ist auch nicht gut.

      Denn “Salz” auf “Eis” (darauf wartet ja “Baerenbruder””) ist auch nicht so prickeld. Da haste doch schon wieder “Wasser”.

      Und ich war NICHT der Leichenschaender der mit dem Schnee von von vorgestern um die Ecke kam, hab’s dann nur noch ‘mal aufgegriffen!

      Aber jetzt ‘mal im Ernst unter uns Gebetsschwestern =


      Wie soll denn ein Privatmann mit ‘nem Sprinter vom Verleiher mit seinem Umzugsgut quer durch die Schweiz im Transit fahren (Naemlichkeitssicherung???) und dann AUCH NOCH LOKAL IN DER SCHWEIZ ZULADEN ? ? ?


      Der arme Kerl steht doch erst ‘mal 03 (drei) Tage in Basel und noch ‘mal 03 (drei) Tage an der Schweizer Ausgangsgrenze.

      Ich wuerde sagen:

      “Warte bis es abends dunkel genug ist, fahr’ mit Deinem Leihauto ab B.R.D. die Nacht durch via F auf BCN (und dann Faehre) und lass’ Dir die paar cartons ex CH mit ‘nem KEP nachliefern nach Malle!”.

      Haste ‘ne bessere Idee?

      Dann lass' doch bitte 'mal hoeren, wie komme ich mit so 'nem Scheiss unter den gegebenen Voraussetzungen (vergiss' den alten Beitrag) quer durch die Schweiz und lade dort noch zu? Lerne gern' dazu.


      Klaus
      der Convoi-Pumpe (?) - sagt T.T.P.
    • Convoy-Pusher schrieb:

      Dann lass' doch bitte 'mal hoeren, wie komme ich mit so 'nem Scheiss unter den gegebenen Voraussetzungen (vergiss' den alten Beitrag) quer durch die Schweiz und lade dort noch zu? Lerne gern' dazu.


      Klaus , ich stelle also fest du weißt nicht wo die Steine liegen :D :D :D :D
      Wie du mit dem Scheiß durch die Schweiz kommst weiß ich auch nicht , könnte mir höchstens vorstellen mit 2 Einheiten wovon eine Verschlußfähig ist und zwar wenigstens nach T2 , Transito oder ähnliches erstellen , das Schweiz Zeug auf die andere Einheit laden , ab zur Grenze , Ausgangsverzollung , Transito löschen und ab . Wenn du es ausprobieren willst , nen kleiner Tip , nimm den Hänger als verschlußfähig , als 2 Einheit ein Wohnmobil , Zimmer sind teuer in der Schweiz und ich könnte mir vorstellen das mein Vorschlag einige Aufregung bei den Zöllnern hervorruft und bis die sich wieder abgeregt haben ..... ;( ;( ;( ;(
    • Tja, Heinrich, ich bin ja nicht der, der so ‘was Beklopptes machen will (beziehungsweise wollte).

      Von Procedere “Transit Schweiz” hab’ ich schon gehoert und der Begriff “Zollverschlussanerkenntnis” ist mir auch gelaeufig. Das ist der Zettel in der Plastikhuelle, der nie da im Staufach liegt wo “Herr Fahrer” dachte ihn gerade erst letzte Woche noch gesehen zu haben. (Blaues “TIR”-Zeichen vorne und hinten ‘drauf auf’m Auto, gibt’s heute auch schon fast nicht mehr).

      Es ging eher um den Beitrag des “tread-Erstellers”, der ‘mal so “gedacht” hatte.

      Und dann mit ‘nem Mietfahrzeug. Wo bei “Sixt” oder “Interrent” oder “X” bekommst Du den so ‘nen Hasenkasten wo Du die Zollschnur durchziehen kannst? Steht bei denen garantiert nicht auf’m Hof und muss erst gesucht werden.

      Aber egal, fuer den aeusserst unwahrscheinlich Fall dass ich selbst privat ‘mal nach “Malle” auswandern sollte, dann ganz bestimmt nicht “im Transit” durch die Schweiz.

      Spart mir Nerven und Aufregung. Von beidem hab’ ich auch so genug!


      Klaus
      der Convoi-Pumpe (?) - sagt T.T.P.
    • zwergheinrich schrieb:

      Wie du mit dem Scheiß durch die Schweiz kommst weiß ich auch nicht , könnte mir höchstens vorstellen mit 2 Einheiten wovon eine Verschlußfähig ist und zwar wenigstens nach T2 , Transito oder ähnliches erstellen , das Schweiz Zeug auf die andere Einheit laden , ab zur Grenze , Ausgangsverzollung , Transito löschen und ab . Wenn du es ausprobieren willst , nen kleiner Tip , nimm den Hänger als verschlußfähig , als 2 Einheit ein Wohnmobil , Zimmer sind teuer in der Schweiz und ich könnte mir vorstellen das mein Vorschlag einige Aufregung bei den Zöllnern hervorruft und bis die sich wieder abgeregt haben

      Deswegen meinte Littlegrandpa bestimmt am besten mit nem Umzugsunternehmen . Denn dann muss man sich nicht selbst mit dem Zoll rumärgern. Aber ich glaube es wäre besser wenn man dann die Möbel vorschickt und man selbst erst später hinterher fährt. :thumbsup: bzw. fliegt.

      Also ich persönlich würde es nicht machen, aber was solls.

      Gruß Susanna

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Susanna683 ()