Umzüge

    • Ich schlage mal einen Jumbo-3,5-Tonner, wie ihn z. B. Bulger Ltd. hat, natürlich dann mit Koffer, als Alternative vor. Viel Nutzlast braucht man für Möbel ja nicht, eher Volumen und Stellfläche.
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
    • Ich würde mich erstmal über die Prämienhöhe der Versicherung informieren. Da hier immer ein sehr hohes Schadenrisiko vorliegt dürfte die Versicherungsprämie auch entsprechend hoch.

      Dann erübrigt sich warscheinlich auch jede weitere Diskussion. Es muss ja schließlich einen Grund geben warum ein professioneller Umzug quer durch Deutschland ein kleines Vermögen kostet. Und die total überbezahlten Möbelpacker sind da sicherlich nicht der Grund.
    • Dann kommt die Frage wer zahlt den Schaden wenn keine Versicherung eingedeckt ist?

      Das hängt wohl an den AGB. Wenn hier die Haftung ausgeschlossen wird ist der Kunde der dumme. Ist die Haftung nicht ausgeschlossen ist der Unternehmer Pleite ....... oder nicht ????

      Wie siehts bei beschäftigungsbereichsfremden tätigkeiten aus? Müssen diese in den AGB ausgegrenzt werden ? Schwierig. Ich kann doch eigentlich nix ausgrenzen was ich gar nicht tun darf.
      Warscheinlich gilt es als zusatzleistung wenn dann noch renoviert und die Küche aufgebaut wird. Damit müsste es wieder in die haftung des Unternehmers fallen und er zahlt aus seiner eigenen Tasche.

      na ja zumindest je nach Geschäftsform.

      Aber ich bin ja auch kein Rechtsanwalt.
    • Da würde ich auf jeden Fall AGBs machen, sonst könnte es sein, daß man gegen Privatleute nach BGB haften muß, also voll, und die Transportversicherung zahlt ja nur 8,33 oder 40 SZR je Kilo Transportgut. Als AGBs für die Arbeit mit Privatleuten eignen sich die VBGL besonders gut, sie sind (zumindest IMHO) etwas TU-freundlicher als die ADSp.
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
    • Original von Kühltaxi
      Ich schlage mal einen Jumbo-3,5-Tonner, wie ihn z. B. Bulger Ltd. hat, natürlich dann mit Koffer, als Alternative vor. Viel Nutzlast braucht man für Möbel ja nicht, eher Volumen und Stellfläche.


      Genau, Bücher wiegen ja auch nix....
      Zur Info: fast alle 7,5-Tonner im Umzugsverkehr sind völlig überladen. Bei dem Umzug der Deutschen Bibliothek vor ca. 10 Jahren durften wir die LKW gerade mal zu einem Drittel beladen (40-Tonner wohlgemerkt).
    • Aber wie oft zieht denn so eine Bücherei um ????

      Im Zeitalter des Internet hat doch keiner mehr so viele Bücher ! Und die Playboy sammlung läßt sich auch durch ein Online Abbo eintauschen :D :D :D

      Mal im ernst. Wenn ich ein professionelles umzugsunternehmen beauftrage werde ich doch befragt was ich alles habe. Und aus erfahrungswertzen können die dann in etwa Volumen und gewicht schätzen. Entsprechend erscheinen die dann mit nem Auto das das auch bewältigen kann.

      Wer günstig umziegt bzw. es anbietet läuft gefahr das er 2 mal fahren muss oder Achsbruch im doppelten sinne erleidet.
    • Original von stefan1531
      Original von Kühltaxi
      Ich schlage mal einen Jumbo-3,5-Tonner, wie ihn z. B. Bulger Ltd. hat, natürlich dann mit Koffer, als Alternative vor. Viel Nutzlast braucht man für Möbel ja nicht, eher Volumen und Stellfläche.


      Genau, Bücher wiegen ja auch nix....
      Zur Info: fast alle 7,5-Tonner im Umzugsverkehr sind völlig überladen. Bei dem Umzug der Deutschen Bibliothek vor ca. 10 Jahren durften wir die LKW gerade mal zu einem Drittel beladen (40-Tonner wohlgemerkt).

      Ich wollte ihm nur die einzige legale Möglichkeit die er hat aufzeigen, irgendwo wird's halt immer eng wenn nicht beim Volumen dann bei der Nutzlast, und so wahnsinnig groß ist ein Jumbo-3,5-Tonner ja auch nicht. Den ganzen Wagen voll Bücher wird er wohl auch eher nicht packen.
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
    • Original von Ingoo
      Mal im ernst. Wenn ich ein professionelles umzugsunternehmen beauftrage werde ich doch befragt was ich alles habe. Und aus erfahrungswertzen können die dann in etwa Volumen und gewicht schätzen. Entsprechend erscheinen die dann mit nem Auto das das auch bewältigen kann.


      Natürlich ! Aber eben nicht mit einem 3,5-Tonner.