Umweltzonen

    • Das soll noch einer verstehen

      Vor Monaten war ich bei der Dekra um für mein Caddy mir eine Umwelt- Plakette zu holen.
      Ich wusste ja ab 01.01.2008 sind die ersten Zonen aktiv und ich weiß ja nie wo ich hin muss.
      Ich den Fahrzeugschein raus vergleich der Schlüsselnummer und super ich sollte ein grüne Plakette bekommen
      Mein Dekra Mensch den ich schon ein paar Jahre kenne meinet auf einmal ups sorry doch keine grüne Plakette ich grübel
      Wie so das denn nicht er: laut Schlüsselnummer bekommt er doch die grüne, ja würde er auch aber da er als LKW zugelassen ist bekommt er nur die Rote .
      Kai der Dekra Mann sagte nur warte mal noch ein paar Monate da wird sich bestimmt noch ändern wir bekommen fast Täglich Änderungen, ich dachte mir so OK eine Rote Plakette hast du und kannst ja in die Umwelt Zonen rein fahren.
      Gestern traf mich nun der Hammer,
      Ich war mit dem Caddy zu Wartung – Durchsicht bei mir in der Werkstat und da war doch gerade die DEKRA zum Tüv da,
      der eine oder andere Kunde hatte sich auch gerade eine Umwelt- Plakette geholt wo mir der Gedanke kam frage den Typen doch mal ob sich etwas geändert hat .
      Also ich den Fahrzeugschein raus er prüfte und sagte no no obwohl laut SchlüsselNr. Würdest du eine Grüne Plakette bekommen aber da er als LKW Zugelassen ist bleibt es bei der Roten.
      Es kann doch nicht wahr sein
      *Als LKW stößt er doch nicht mehr Schadstoffe aus , wie mit einer PKW Zulassung *
      was für ein Blödsinn ist das denn ? ? ?
      Die absolute Krönung ist er meinet ab 2009 dürfen die mit einer Roten Plakette auch nicht mehr in die Umwelt Zonen rein fahren werden ob das stimmt …….
      Da gibt es wohl nur 2 Möglichkeiten wenn ich das Auto behalten will
      1. Nachrüsten Kosten ca 1000 € weil der Kat muss mit erneuert werden.
      2. Ausnahme Genehmigung holen, nur die gibt es noch nicht Bundes weit sondern muss für jede Stadt beantragt werden.
      oder ich lasse jeden Schwertransport vor der Umwelt Zone stehen

      Weil ein Fahrzeug mit LKW Zulassung hat ja mehr Schadstoff Ausstoß als das gleiche Fahrzeug mit PKW Zulassung

      Die Gesetze soll einer Verstehen
      Ich werde mich wohl mal an das Umweltbundesamt wenden und schauen was die dazu sagen lach
      Gruß Bandit
      * * AndiMacht* *
    • Das soll mal einer verstehen........ ?(

      Hab mal grad auf der ADAC Seie ein wenig rumgeklickt und mit Schlüsselnummern gespielt.
      Wenn du ne Schlüsselnummer 20,21 oder 22 hast bekommst du mit nem PKW gar keine Plakette ! Als LKW Zulassung immerhin ne Rote.

      Bei Schlüsselnummer 34 beommst du als PKW auch keine aber mit LKW zulassung sogar ne Gelbe.

      ?( ?( ?( ?( ?(

      Mach ich da was falsch oder ht da irgendwer was verpeilt ? Jedenfalls ist dies das komplett gegenteilige Ergebnis von deinem Beispiel.

      Google kann da bei dem Thema auch nicht helfen. Völlig Ratlos !
    • Bei mir ähnlich. Dekra-Frau wollte mir nur Rot geben, obwohl dekra.de sagte Gelb. Dekra-Mann zu Dekra-Frau:"Gib mal Lkw statt Pkw ein!" Und da war es wieder Gelb. Hilft aber leider nur zwei Jahre, dann wollen Berlin und Köln nur noch Grün reinlassen. Ausnahmegenehmigung krieg ich wohl keine, weil Nachrüstung von RPF technisch möglich. Will ich aber nicht, weil teuer, keine Förderung und kein Steuervorteil für Lkw bis 3,5 t und Mehrverbrauch über 1 l. Dann lieber ab 2010 keine Aufträge von und nach Grün-Zone.
      Muß mal fragen, was die ganzen Dachser-Subs in Alsdorf die Köln fahren jetzt machen, neue Kühlwagen wachsen nämlich nicht an den Bäumen.
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
    • ich habe beim ADAC auch gerade mal geschaut

      also Schlüsselnummer 33 würde geben

      GRÜNE PLAKETTE
      Die Grüne Plakette gehört zur Schadstoffgruppe 4 und umfasst :

      Diesel-Pkw nach Euro 4, D4 bzw. Euro 3 und D4 oder Euro 3 mit Partikelfilter und zukünftige Abgasstufen

      Pkw mit Ottomotor nach Anlage XXIII oder 52. Ausnahmeverordnung zur StVZO, Euro 1 bis Euro 4 und zukünftige Abgasstufen

      Kfz ohne Verbrennungsmotor (z.B. Elektromotor, Brennstoffzelle)
      das ganze zählt aber wohl nur für
      PKW
      LKW Zulassungen bekommen die
      ROTE


      @ Kühltaxi
      Nachrüstung würde bei mir so ca 1000 Euros kosten
      was ich nicht verstehe ich muss einen neuen KAT haben auch wenn der alte nicht defeckt ist ?( ?(
      * * AndiMacht* *
    • Original von Bandit
      @ Kühltaxi
      Nachrüstung würde bei mir so ca 1000 Euros kosten
      was ich nicht verstehe ich muss einen neuen KAT haben auch wenn der alte nicht defeckt ist ?( ?(

      Das verlangen die so, warum weiß der Geier.
      Bei Sprinter z. B. muß über 6 Jahre oder über 80000 km bei RPF-Nachrüstung neuer Kat rein, sonst kann der alte bleiben.
      Noch ein Grund mehr, nicht nachzurüsten!
      Wer weiß, vielleicht kommt irgendwann nach 2010 noch eine Stufe 5 mit blauer Plakette für Euro 5, dann war die ganze teure Nachrüsterei auf Grün für den A.....
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
    • Guten Abend zusammen, leider ist durch die Umweltzone die Hauptstadtluft nicht besser oder schadstoffärmer noch sonstirgendwie anders geworden. Komischerweise beachten auch die Winde die neuen Feinstaubverordnungen überhaupt nicht.Die einzigen die sich die Finger reiben und die Bäuche halten vor lachen sind die Autoindustrien.Nach dem gesetzl.verordneten Verkaufsboom bis 05/06 ( Digitaltacho) Konnten sie noch einmal an der Reihe vorbeifahren und ordentlich Kasse machen.Wenn die Gesetzeslage so bleibt gibt es Ende 2009 Euro III Lkws (4-5 Jahren alt) nur noch auf dem Schrottplatz.
      Nicht jammern - kämpfen !

      Viele Grüße aus der Hauptstadt sendet " Die Prinzessin"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gollub ()

    • Original von Kühltaxi
      Hilft aber leider nur zwei Jahre, dann wollen Berlin und Köln nur noch Grün reinlassen.


      Wer will schon nach Köln ........... :D ich als alter Düsseldorfer garantiert nich !


      Original von Kühltaxi
      Muß mal fragen, was die ganzen Dachser-Subs in Alsdorf die Köln fahren jetzt machen.


      Ich geh mal davon aus entweder modernisieren oder sich ne andere Tour besorgen. Jedenfalls wird keiner der Großen Unternhmen aufhören die Grünen Zonen zu beliefern. Taktisch klug wär allerdings die Grünen Zonen aufgrund der höheren Kosten mit einer erhöhten Zustellgebühr zu belasten. Dann könnte man sich anteilig an der Modernisierung beteiligen. Oder einfach den Güne Tour Bonus einführen ! Aber ob das die Kunden mitmachen ?

      Original von Kühltaxi neue Kühlwagen wachsen nämlich nicht an den Bäumen.


      Ne hier im Allgäu auch net....... aber das wär doch mal was. Dann gehst dir einfach eins pflückn. Und das ist dann auch im warsten Sinne ein Umwelt KFZ :D
    • So meinen unsere Politiker den brachliegenden Binnenmakt zu beleben. Die stecken doch alle mit der Industrie unter einer Decke. Das ist eine teure Arbeitsbeschaffungsmaßnahme und Geldmacherei. Wer zahlt's wir!!! Wir haben einen gierigen Staat .Ich sag's immer wieder wir gehen dunklen Zeiten entgegen. Beispiel Biosprit E10 Sprit Getreide. Es wird schon über längere Laufzeiten der Atomkraftwerke diskutiert... Preisfrage Seehofer der die Gesundheitsreform angestossen hat ,wo hat der seine Aufsichtsratpöstchen??? Gruß cristof