Umsatz pro Fahrzeug im Kurierdienstbereich

    • Umsatz pro Fahrzeug im Kurierdienstbereich

      Hallo Forumsmitglieder und Gäste,

      Beim aufmerksamen Lesen in diesem Forum kann man feststellen, daß Transportunternehmer mit einem 40-t-Zug bei Vollauslastung einen Nettoumsatz von ca. 12000 bis 15000 € pro Monat erzielen können.
      Mich interessiert auch der Umsatz, den Kollegen hier mit einem 3,5-Tonner erzielen. Ich selbst habe z. Zt. etwa 4500 € mit mehreren Kunden, allerdings bei noch nicht ganz voller Auslastung. Schreibt bitte auch, ob ihr nur für einen (Subunternehmer) oder für mehrere Kunden arbeitet und was ihr transportiert.

      Gruß Kühltaxi (Andreas Behr)
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
    • @top

      kriegs auch nicht ganz auf die reihe

      440 km einfach hin und zurück 880 km

      du schreibst von 21 - 2 uhr das wären ja 176 km/h .

      wenn du es einfach fährst wo schläft man dann da ?

      selbst bei einfach ist der km preis unter 0,50 E , was ich für absolut unaktzeptabel halte.
      und irgendwie klingt es so raus, als da auch noch fahrer mit im spiel sind.

      ich krieg leider auch immer wieder solche angebote, hab aber bisher noch keines angenommen - und werd es auch nicht .
    • Jetzt lasse ich mich wieder verleiten hier meine Interna auszuplaudern.

      Also die Durchschnittsgeschwindigkeit liegt bei 100 km/h und ich fahre selbstverständlich nicht leer zurück. Ich komme mit dem Preis sehr gut aus und ich weiß das es regelmäßig Versuche gibt mich noch zu unterbieten. Ich habe die Tour seit Jahren weil ich den Preis über Jahre stabil halte, auf 100 Fahrten nur eine erhebliche Verspätung habe und immer mit den neusten Spintern zum laden komme.
      Inzwischen fahre ich nicht nur diese Linie sondern fast ein Duzend solcher deutschlandweit.

      Den Transporteinkauf der einzelnen Briefzentren der Post interessiert nicht was meine Fahrzeuge nach der Entladung um 2 Uhr Nachts machen. Für mich war es hingegen eine Herausforderung über die Jahre ein Netzwerk aufzubauen in dem es fast keine Leerfahrten mehr gibt. So kommt dem Sprinter von Bremen nach Frankfurt z.B. einer von Frankfurt nach Oldenburg entgegen. Die beiden treffen sich in Schwerte und wechseln nur die Fahrzeuge damit jeder wieder zu seinem Wohnort fährt.
    • @ Top

      wenn ich mir deine Beiträge in diesem Thread und in dem €/km-Thread anschaue, dann überkommt mich das kalte Grausen, wieweit die 'Unternehmenskultur' in D überhaupt noch existiert.

      Auch wir betreiben Begegnuingsverkehre und Umladungen mit Kleintransportern verteilt über ganz D in Zusammenarbeit mit anderen Kurierunternehmen, fahren jedoch aufgrund der inakzeptablen Konditionen für keinen Brief- und Paketdienst.
      Unsere Verlader schätzen Zuverlässigkeit und Service und wollen ausdrücklich keine Eintages-'Billigflieger', sondern eine langfristige Zusammenarbeit. Und für einen guten Kunden machen wir auch fast alles möglich! Du hast es selbst erwähnt: den Zentraleinkauf der Post interessiert nicht, was ihr nach euren Aufträgen macht...den interessiert aber auch nicht, wer diese Aufträge fährt...Hauptsache billig! und es gibt leider bisher immer noch irgendeinen Deppen, der meint, auf die Vorgabe des Frachteinkaufs noch billiger fahren zu müssen/können, wenn der andere nicht kann/will......

      Es kann nicht sein, daß bis zur reinen Selbstausbeutung auf Kosten der angestellten Fahrer oder der eigenen Gesundheit gefahren wird und das Wort 'Nein' bei einer Kundenanfrage oder einem Auftrag plötzlich unbekannt ist. Wir kennen genau unsere Grenzen und auch dieses Wort!

      Solange es Unternehmen gibt, die nicht rechnen können/wollen, solange wird es den seriös arbeitenden Firmen nicht gelingen, dringend notwendige Preisanpassungsmaßnahmen durchzuführen. Also können wir nur entweder untergehen oder aufgeben oder uns noch mehr Gedanken um logistische Ablauforganisation machen.

      Im übrigen wundere ich mich, warum du uns immer deine 'Internas' so freizügig ausplauderst, die dir ja angeblich den Wettbewerbsvorteil sichern........

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von hurgler0815 ()

    • Original von Top
      Für mich war es hingegen eine Herausforderung über die Jahre ein Netzwerk aufzubauen in dem es fast keine Leerfahrten mehr gibt.


      Wie kommt es dann, daß eines Deiner Fahrzeuge fast den ganzen Tag nutzlos rumsteht ? Solltest Du hier nur ansatzweise die gleichen Konditionen, wie für die Post zugrunde legen, müsste Dir das Fahrzeug doch eigentlich aus den Händen gerissen werden. Und lieber mal eine Leerfahrt, als gar keine Fahrt :D
    • @hurgler

      "Im übrigen wundere ich mich, warum du uns immer deine 'Internas' so freizügig ausplauderst, die dir ja angeblich den Wettbewerbsvorteil sichern..."

      Stimmt, wenn ich darüber nachdenke wundere ich mich selbst. Vielleicht wurde ich von einer Geheimorganisation hypnotisiert die Interesse daran hat daß deutsche Kuriere wirtschaftler arbeiten? Ich frage mich nur welche Organisation dieses Interesse haben könnte?

      @tek

      400 sind es denn das 2. Fahrzeug im Begegnungsverkehr hat natürlich auch bezahlte Ladung drauf.

      @Nephrotrans

      Es gibt zwei Probleme 1. Gibt es genug Kleinunternehmer die meine Preise weit unterbieten 2. Das Personalproblem Ein Begegnungsverkehr erfordert eine Zweigniederlassung und solange man da nicht groß genug ist um einen Niederlassungsleiter zu beschäftigen muß man sich aus der Ferne mit Aushilfsfahrern plagen denen man einfache immer wiederkehrende Touren einvertrauen kann, aber mehr nicht.
    • So nun werde ich auch mal was dazu sagen :

      @ Top

      Denke da kann man ja bald günstige Fahrzeuge aus Insolvenzmasse kaufen - falls es soweit ist, dann sag Bescheid.
      Deine Rechenbeispiele sind nicht wirklich der reisser. Immer weiter feste Dumping Preise fahren - dann klappts auch mit dem Nachbarn ( ich meine mit dem gerichtsvollzieher ...)

      Ach ja -um nochmal zu der Eingangsfrage zu kommen :

      Umsatz /Monat kann man glaube ich nicht pauschal beantworten. Wir fahren weit über 10000km / Monat und da wären 4500€ schon bissl wenig, oder nicht

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von hsl ()

    • Original von Top
      @hurgler

      "Im übrigen wundere ich mich, warum du uns immer deine 'Internas' so freizügig ausplauderst, die dir ja angeblich den Wettbewerbsvorteil sichern..."

      Stimmt, wenn ich darüber nachdenke wundere ich mich selbst. Vielleicht wurde ich von einer Geheimorganisation hypnotisiert die Interesse daran hat daß deutsche Kuriere wirtschaftler arbeiten? Ich frage mich nur welche Organisation dieses Interesse haben könnte?

      ?(...jeder Kommentar überflüssig


      @tek

      400 sind es denn das 2. Fahrzeug im Begegnungsverkehr hat natürlich auch bezahlte Ladung drauf.

      ist m.E. immer noch zu wenig, wenn das Fahrzeug nicht anschliessend auf einer lukrativen Tagestour eingesetzt wird

      @Nephrotrans

      Es gibt zwei Probleme 1. Gibt es genug Kleinunternehmer die meine Preise weit unterbieten 2. Das Personalproblem Ein Begegnungsverkehr erfordert eine Zweigniederlassung und solange man da nicht groß genug ist um einen Niederlassungsleiter zu beschäftigen muß man sich aus der Ferne mit Aushilfsfahrern plagen denen man einfache immer wiederkehrende Touren einvertrauen kann, aber mehr nicht.


      Preisunterbietung bezweifle ich.....Begegnungsverkehr kann auch mit Partnern durchgeführt werden (allerdings wohl kaum für diese Konditionen)

      So hart das klingt:
      auch ich habe Interesse an Aufkäufen aus Insolvenzmassen........