Umsatz pro Fahrzeug im Kurierdienstbereich

    • "Top du gerade mit deinem Verhalten trägst dazu bei, dass die Preise pro Lastkm stätig sinken.Es ist völlig gleichgültig, ob Du Begegnungsverkehr, Kombiverkehr oder ein anderes betreibst.Auschlaggebend ist die Tatsache, dass Du für eine einfache Strecke Frankfurt-Bremen keinen marktgerechten Preis erzielst."

      Moment mal, aber das möchte ich so nicht stehen lassen. Das Transportgewerbe ist nicht die ganze Wirtschaft sondern nur ein Teil und Gesamtwirtschaftlich ist es sehrwohl richtig und nützlich wenn die Transportbranche im Inland wirtschaftlich und folgend auch preisgünstig arbeitet. Direktfahrten sind sicher manchmal notwendig, aber sie sind eine Ausnahme und auch Leerfahrten sollten möglichst selten sein. Wenn ich ein Netzwerk schaffe in dem ich preisgünstig Güter transportiere schadet das vielleicht einem möglichen Preiskartell von Mitbewerbern deren erste und einzige Idee zur Gewinnoptimierung es ist den Preis hoch zu halten, aber ich nutze dagegen der ganzen restlichen Wirtschaft und den Konsumenten.
    • All diejenigen die diverse Foren seit einer Weile angehören werden feststellen das der User Top schon seit einer langen Zeit dabei ist.

      Hört doch auf ihn anzumachen. Er ´hat sich seinen Weg aufgebaut und geht diesen auch ohne sich dazwischen quatschen zu lassen.

      ER fährt für 0,50 für die Post. Na und wie ich so lese hat doch keiner andere Interese für die Post zu fahren.

      Anstatt mal einzusehen das dort einer mit den all den Möglichkeiten etwas aufgebaut hat wird er für kaputte Preise verantwortlich gemacht. Nein User TOP macht das Beste draus undund zwar Profit auch wenn ih es nicht einsehen wollt liebe Kollegen.
    • Original von Marvin
      Frachtvermittler zahlen bei uns in der Gegend (NRW-OWL) 0,64 €/Lkm für einen Bus.
      Ist aber meines Erachtens zuwenig. Unter 0,75 €/Lkm läuft bei mir garnichts.



      Hallo Marvin,

      kannst du mir bitte ein paar Firmen evtl nennen, die soviel zahlen!?
      Bin Student und fahre selbständig, um nur ein bisschen Geld nebenbei zu verdienen. Geht bei mir Gott sei Dank nicht ums Überleben wie bei vielen hier.

      Komme selbst aus Bielefeld!
    • Hallo mrpool,

      X( " Geht bei mir Gott sei Dank nicht ums Überleben wie bei vielen hier. "

      Allein schon wegen diesem Satz werde ich dir keine Adressen nennen.

      Denn gerade solche möchtegern Transporteure wie du treiben die Preise in den Keller!
      Hast du überhaupt eine Güterschadenhaftpflicht- oder eine Warentransportversicherung?
      Wenn ja, wie viele SZR deckt Sie ab?
    • Original von Marvin
      Hallo mrpool,

      X( " Geht bei mir Gott sei Dank nicht ums Überleben wie bei vielen hier. "

      Allein schon wegen diesem Satz werde ich dir keine Adressen nennen.

      Denn gerade solche möchtegern Transporteure wie du treiben die Preise in den Keller!
      Hast du überhaupt eine Güterschadenhaftpflicht- oder eine Warentransportversicherung?
      Wenn ja, wie viele SZR deckt Sie ab?




      Hallo Marvin,
      wenn du noch weitere Beiträge von mir anguckst, wirst du erfahren, dass ich mit meinem Vater gerade dabei bin mit einem LKW selbständig zu werden.
      Wie es dir bekannt ist, muss man dabei die Prüfung bei der IHK ablegen, die ich Gott sei Dank erfolgreich abgeschlossen habe.

      Bezüglich der Transportversicherung kann ich dich beruhigen, ich habe eine mit der gesetzlich vorgeschriebenen Regelhaftung von 8,33 SZR.

      Bezüglich der Preise kann ich dir sagen, dass ich, da ich auch in die Zukunft denke, auch nicht jeden Preis annehme. Aber es gibt Preise, die die Kollegen hier im Fourm, zu denen du wahrscheinlich auch gehörst, ablehnen da sie davon die Familie ernähren und weitere Rücklagen bilden müssen.

      Bei mir sieht es so aus, das ich das Geld nur für mich brauche und kleine Rücklagen bilden möchte. Ich weiss natürlich nicht, was dir bekannt e UN bezahlen, aber es hat ja keiner gesagt, dass ich die Angebote auch annehmen würde, wenn sie "unter die Gürtellinie" gehen. Ich gehöre nicht zu den Leuten, die sich "billig" verkaufen.

      Der Satz mit dem Überleben ist von mir unglücklich gewählt und nicht so zu verstehen, wie du es aufgefasst hast!!
    • Hallo Leute

      Ich bin jetzt seit 4 Tagen in diesem Forum angemaldet und muss feststellen das überall über alles diskutiert wird.

      Vieleicht sollten wir alle ( Un und Fahrer) einfach mal für eine Woche Urlaub an unseren Grenzen machen so wie es früher Französische Landwirte und sonstige ausländische Arbeitnehmer schon getahn haben.

      Ich komme gebürtig aus der Landwirtschaft und habe damals mit der Milchregelung in der EU die französischen Bauern erlebt.

      In Deutschland wird immer nur diskutiert und nix getahn.... vileicht wird es langsam mal zeit etwas zu tun...
      Ich muss dazu sagen das ich auch langsam mal wieder ienen besseren job haben möchte, aber bei unserer wirtschaft und der zahlungsmoral einiger UN sehe ich da keinen sinn drin da ich bei H4 und geringverdienst stressfreier und ohne Anwaltskosten besser fahre.

      Schade eigentlich aber die deutschen UN wollen es scheinbar selber so wie es ist.

      MfG

      Thomas
    • @Marvin

      Eigentlich muß man nach marktwirtschaftlichen Gesichtspunkten den Satz von mrpool genau andersherum verstehen als Du ihn interpretiert hast. Wenn man es nicht nötig hat zu fahren, dann kann man sich hohe Preise erlauben, aber wenn es ums überleben geht muß man zu jedem Preis fahren.

      @rubberduck42

      Was meinst Du denn soll getan werden? Viele Unternehmer arbeiten fast rund um die Uhr, denn sie arbeiten mit für die immer größer werdende Zahl derer die sich vom Staat aushalten lassen. Viele H4 sagen sich es lohnt sich nicht zu arbeiten, denn bei H4 bleibt ihnen mehr als wenn sie bei geringem Lohn einer Beschäftigung nachgehen. Wenn ich etwas tun könnte, dann würde ich nicht für höhere Löhne demonstrieren sondern für weniger H4, denn ich persönlich würde lieber zu einem "Hungerlohn" selbst für mich sorgen als der Allgemeinheit auf der Tasche zu liegen. Zuerst muß die Mentalität weg, das es legitim ist einen Anspruch auf Versorgung gegenüber der Allgemeinheit zu haben.
    • 1) es gibt nur einen marktwirtschaftlichen Preis, den zu dem man fixe+ variable Kosten decken kann und vom Gewinn der Lebensunterhalt+ ( Investitionen)finanziert werden können.Alles andere ist absurd.
      2) Falls jemand zu Hungerlohn arbeiten möchte, kann er nach Burkina und Faso auswandern, um dort für 2 Euro täglich zu arbeiten, aber er liegt der Allgemeinheit nicht auf der Tasche.
      3) Dass viel diskutiert und nichts gemacht wird, ist nichts neues: Ein Beamter des gehobnen Dienstes kostet den Staat etwa 10 000 im Monat, und der gesamte Verwaltungsapparat etwa das 50-fache der gesamten Harz4 Bezüge.
      Wenn jetzt endlich alle Harz4 Bezieher nach Burkina und Faso auswandern, um die Allgemeinheit zu entlasten, wird sich trotzdem nichts ändern ,denn:

      -Staatsfunktionäre bekommen 14 oder 15 Monatsgehälter
      - Bundeswehr wird Terroristen am Nordpol bekämpfen
      - ein neues Goetheinstitut in Burkina und Faso wird eröffnet
      - es wird das Weltraumprogramm " wer wird Visionär" gestartet

      Am Ende ist die Staatskase leer, es wird dann diskutiert wer schuld an diesem Tatbestand ist, die Harz4 Empfänger sind weg, die neuen Schuldigen sind die Dauerkranken, die die Krankenkase zu sehr belasten,es wird dann eine öffentliche Diskusion stattfinden, aber Gott sei Dank es ändert sich nichts..
      AP
    • @ Tek
      Die Rechnung ist überall die selbe, aber man muss sich nicht aushungern lassen, und das tuen viele hier und dagegen müsste mal was getahn werden.
      Es ist ja nicht nur im Transportgewerbe so sonder in allen Branchen und das ist das Traurige.

      Bis zu meinem (Gesundheitlichen Zusammenbruch, ich nenne es einfach mal so) war ich im Strassenbau, heute ist wieder alles soweit fitt ich bräuchte nur etwas ruhiger gehen in dem Job den ich annehme, dafür bin ich aber nicht der Typ.

      Aber nach zwei Arbeitgebern die leider eine Zahlungsmoral hatten die zum Himmel schrie (dies aber erst nach der Probezeit) , habe ich einfach kein bock mehr

      Ich bin 2006 England gefahren, Miele und Toshiba, es hat mir sehr viel spass gemacht; bloss wenn ein Chef sich quält um während der Probezeit pünktlich zu Zahlen damit er einen Zuverlässigen und pünktlichen Fahrer bekommt oder sagen wir mal behält dann finde ich das eine miese Sache.

      Dashalb habe ich anschließend diesen Minijob angenommen und den Rest H4 dazu beantragt.

      Es ist Traurig das es soweit gekommen ist.

      Aber wenn ich das Forum so lese dann wollen es viele UN selber so, denn es wehrt sich ja keiner.

      ( NICHT IMMER NUR REDEN; HANDELN )


      MFG

      Th.