Umbau Euro4 auf Euro5 oder EEV oder Euro6

    • Also bei Benz sind alle ab Euro 4 mit Ad-Blue.

      Haben sich bei uns in der Ecke ein paar Kieskutscher damals gekauft weil die so um die 2000,- € billiger waren.

      Aber mit dem Umbau bei Benz ist/war das nicht so einfach, obwohl gleiche Technik. Kunde von uns mit Werksfuhrpark hat einen Benz von Euro 4 auf Euro 5 umbauen lassen, muss alles was damit zu tun hat raus und wird gewechselt, hat dem damals (2008) etwas mehr als 9000 € gekostet, rechnet sich eher nicht (grüne Plakete hat er ja sowieso schon).

      Wir haben einen unserer Euro 3 auch auf Euro 5 umbauen lassen (teurer Aufbau), war 2009, kostete 12000,- Euro (fast neuer Euro-5-Motor, Ad-Blue-Anlage und -Tank, Änderungen im Armaturenbrett und der Elektronik und bei der Gelegenheit auch gleich die Kupplung und das Automatikgetriebe des anderen LKW mit einbauen lassen; der Teilespender hatte gerade mal 39.000 KM gelaufen und war Totalschaden). Und war auch ein 460er anstatt unseres 1841, wobei das eh die selben Motoren sind, nur Unterschiede in der Elektronik.

      Zudem konnten wir den alten Motor und das Getriebe auch noch verkaufen, war damals ein Glücksfall.

      Gab auch eine zeitlang noch Umbauten zu kaufen wegen altem Tacho, waren aber überteuert.

      Denke aber im Normalfall lieber Fahrzeug verkaufen und anderen kaufen.
    • Also mir wurde E4 für meinen SK angeboten, das ganze mittels KAT für ca. 6 Lappen. E5 würde ich behaupten geht nur mit AD Blue.

      Würde mit stattdessen sofrt ne Kiste mit E5 kaufen anstatt da rumzuhampeln !
      Der sicherste Weg arm zu bleiben ist ehrlich zu sein


      Wer mit Erdnüssen bezahlt, darf sich nicht wundern, dass nur Affen für ihn arbeiten!


      Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muß man sich verdienen.
    • Leon4ik schrieb:


      sagt mal ist es denn möglich einen MAN TGX 18.440 Euro4 auf einen Höheren umbauen zu lassen?


      thommygera schrieb:

      Gab es überhaupt E4 Motoren, die mit ad blue liefen ... müsste ein D20 Motor bei E4 sein


      derkerl schrieb:

      Aber mich erst beschimpfen, so sind die, die keine Ahnung haben von ihren Fahrzeug.


      scaniafan66 schrieb:

      @Thommy Jetzt hab ich mal das gemacht,was du immer empfehlen tust,und Tante Google/Wikipedia sagen eindeutig,das Daimler ab euro 4 nur mit Harnstoff gearbeitet hat,sprich Blutec 4 und Blutec 5 :whistling: :whistling: :whistling:


      Ich habs für die Blinden noch mal kopiert, es war die Rede von einem TGX 18.440 und das waren meiner Meinung nach die D20 Motoren bei MAN und die liefen alle ohne ad blue. Ist ja ganz toll, wenn es das bei Iveco oder Daimler alles gab, aber die aufgeführten 12 TEUR dürften nicht ausreichen, wenn man aus einem Daimler einen MAN machen will. Ich habe meine Frage vll. etwas zu allgemein formuliert, aber wenn ich vom D20 rede, dann bin ich gedanklich auch nicht beim Iveco, das sollte ein angehender Meister rauslesen können. Wenn ich Dich beschimpfe, sieht das anders aus. ;)

      gruß thommy
      Toleranz ist der Verdacht, das der andere Recht hat . Kurt Tucholsky

      Ein chinesisches Sprichwort sagt: Schläfst du ein mit Hintern der juckt, wachst du auf mit Finger der stinkt!
    • . . . also sowohl bei Mercedes als auch bei MAN gibt's heute noch neue Autos zu kaufen fuer den Export, alle mit EURO-4-Motoren und alle ohne Ad-Blue.

      Weil wo willst Du denn fuer Deine Schwerlastugmaschienen (Actros 4054 6x6 und MAN 33.480 6x6), die in Laendern wie Sudan, Libyen, usw. eingesetzt sind, das benoetigte Ad-Blue herbekommen?

      Und was fahren die Autos von der Bundeswehr in Mali? Ad-Blue? Weiss es nicht aber wuerde mich wundern.

      Soweit ich mich erinnern kann musst Du aber immer 'runter auf die Version EURO-4-Motoren, weil es dann -5 und -6 wirklich nur noch mit Ad-Blue gibt(?).

      Hat jetzt nichts mit'm eigentlichen Thema zu tun (Umruestung), aber so 'was gibt's tatsaechlich auch heute noch neu zu kaufen


      Klaus
      der Convoi-Pumpe (?) - sagt T.T.P.
    • thommygera schrieb:

      Gab es überhaupt E4 Motoren, die mit ad blue liefen ?( ?( ?( @kerl

      mit dem Rest könntest Du recht haben, müsste ein D20 Motor bei E4 sein und das dürfte ein paar Jährchen her sein, das die gebaut wurden

      da eine grüne Plakette bei E4 dran klebt, lohnt der finanzielle Aufwand einer Umrüstung wegen 3 Cent Maut wahrscheinlich nicht

      gruß thommy


      @Extra Für Thommy,Antwort eines Blinden

      Wenn mich meine Blindheit nicht täuscht,dann hast du ganz allgemein gefragt,ob es überhaupt E4 Motoren mit Ad -Blue gegeben hat.
      Nix von MAN,und auch im Zusammenhang nicht ersichtlich,sorry,aber wenn wir Korintenkacken,dann richtig
      Und genau auf den ersten Satz hast du auch eine korrekte Antwort bekommen.

      gruß manne
    • Bei den E V haben doch ein Paar Hersteller versucht um Ad Blue rum zukommen , hat aber nicht geklappt , Daimler hat sofort auf Ad Blue gesetzt und hatte den ersten V am Markt . Nachrüsten geht soweit ich weis immer eine Klasse bis E IV mit den Kats , dann ist Schluß .
      @ Jupiter , ich hab noch nen Kat von meinen Kactros stehen E III auf E IV , passt beim 6 und beim 8 Zyl. , das Ding hat fast nix gelaufen , wenn der beim SK passt kannste den günstig haben , ist von Twintec .
    • Ja, Heinrich, stimmt!

      Es gab tatsaechlich EURO-5-Motoren OHNE AdBlue.

      Zum Beispiel bei Scania EGR (Abgasrückführung) oder VGT (Turbolader mit variabler Geometrie) oder XPI (extra high pressure injection) um die Euro 5-Norm ohne Nachbehandlung zu erreichen.

      Nur irgendwie hab' ich von diesen Motoren (EURO-5 ohne Ad-Blue) nie mehr 'was gehoert. (?)


      Klaus
      der Convoi-Pumpe (?) - sagt T.T.P.
    • Die sind zickig, vielleicht deswegen. Ständig zeigt er dir Fehler in der Abgasreinigungsanlage. Wenns zu warm ist, wenns zu kalt ist, wenn du zu lange die Motorbremse drin hast, eigentlich ständig. Und wenn man im Dunkeln auf der Suche nach der kaputten Sicherung die falsche erwischt, zickt er auch rum.

      Hab inzwischen mehrere von den Dingern gefahren, das waren keine "Montagsmaschinen"-Macken, sondern zieht sich irgendwie komplett durch die ganze Serie, scheint wohl nur ganz wenige Ausnahmen zu geben.
    • t@ Manne und Klaus , hab ich damals so gar nicht mit gekriegt , wieder was gelernt . Ich wußte das MAN am Basteln war , DAF und Scania wohl auch und dann hörte ich ohne Pipi geht nicht . Ich hab selber nie einen echten E V gehabt , nur meine Umgebauten E III . Als wir Mitte 05 bestellt haben , um noch einen mit dem alten Tacho zukriegen , hieß es vergiß E IV nimm den V , kostet etwas mehr aber es rechnet sich . War von allen Kactros der erbärlichste , viel Zicken beim Schalten , wenn die Möhre beim Rangieren nicht 100 pro gestanden hat gings los , kein Leerlauf und soweiter und sofort Schalten mit wenig Luft war auch sehr schön . War ich froh wie die Karre die KM drauf hatte und ab nach Afrika . Ich hab die Karre selbst zum Händler gebracht auf dem Rückweg hab ich meiner Frau gesagt ich könnt heulen wegen der Karre , aber Freudentränen , keiner ruft Nachts mehr an und muß erklärt kriegen wie man in den Leerlauf kommt und wie das mit der Fremdluft geht , viell. schießen die das Drecksding gleich kaputt und sonst kann der Jaulkopp von Muezin den Scheiß heile Beten .