Übernachtung im Transporter

    • Original von T.T.P.

      Entweder einen gemütlichen Schlafplatz im Fahrzeug oder die Hotelkosten.
      Sollte die Tour diese Mehrkosten nicht abwerfen, dann würde ich einem Mitbewerber den Vortritt lassen ;)


      Hervorragende Einstellung. :] :] :]
      [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
      Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches
    • Übernachtung im Transporter

      Danke erstmal an Alle , ich werde eure Antworten dann mal an Sebastian weiterleiten , zu meiner Selbstständigenzeit habe ich in meinem Ducato auch über die Sitze geschlafen , wenn auch nur Stundenweise , ich habe in mancher Woche bis zu 6000 km runtergeschrubbt , auch nach Frankreich und Österreich .... und wenn ich mal nach Holland oder Innerdtsch gefahren habe , bin ich meistens dann auch wieder Retour gefahren , was ich für mich eher im Auge hatte , war eigentlich Der Iveco Turbodaily :D , habe ich mal Probeliegen dringemacht , als mich der Verkäufer gefragt hat was ich dort machen würde ?( ... sagte ich ihm das ich mit dem Auto Fernverkehr machen möchte , habe allerdings nur Kasten gefahren und auf Leihbasis öfter mal einen Sprinter mit Planenaufbau von meinem Ex - Kompagnon , in dem Wagen zu schlafen :( , war auch mit ziemlich viel Enge und Beine einziehen verbunden ... Best Regards
    • Meiner Meinung nach hat das im Arbeitsvertrag nichts zu suchen. Unabhängig davon ob es gut ist im Auto zu schlafen oder nicht verstehe ich die gesetzliche Regelung so, daß es natürlich nicht verboten ist, aber auch nicht als Ruhezeit gilt. Wer als Fahrer mit einem Fahrzeug im Fernverkehr unterwegs ist ohne Fernverkehrsfahrerhaus, der kann eine Übernachtung in diesem Fahrzeug nicht als Ruhezeit angeben. Auf der anderen Seite muß er aber auch keine Hotelübernachtung nachweisen und bei der unsinnigen deutschen Aufzeichnungspflicht in Fahrzeugen ohne Fahrtenschreiber durch das berühmte Kontrollblatt ist das ohnehin alles Theorie. Wo ein Fahrer seine Ruhezeiten und Freizeiten verbringt ist nicht Angelegenheit staatlicher Bevormundung und selbst den Chef geht es nur dann etwas an, wenn er dafür bezahlt.

      Selbstverständlich kann ich von meinen Fahrern nicht verlangen was ich für mich selbst verlange. Als junger Mann hatte ich mir immer auf der Tour an den Stationen wo ich am Abend war eine junge Dame gesucht die mich mit in ihr Zimmer genommen hat, aber das haben die Jungs heute doch garnicht mehr drauf ,-)

      In meinem neuen Spinter schläft man übrigens auf der Sitzbank wirklich gut, wenn man nicht länger als 1,75 ist. Wenn ich damit durch Norwegen fahre wo ich mit 70 Euro für ein Zimmer rechnen muß schlafe ich lieber im Auto, aber wenn ich in einem Land bin wo ich für 30 Euro mit Frühstück gut schlafe, dann nehme ich das Zimmer. Habe gute Erfahrungen mit Formel1, Etap und den Tausenden hotel.de und booking.com Hotels die ich in Westeuropa fast überall finde. Im Osten ist das ohnehin kein Problem, weil es da überall preiswerte Pensionen gibt.
    • Ja vollkommen richtig. Denn es ist nicht erlaubt. Also lehnt der sich ganz weit zum Fenster raus wenn der das im Arbeitsvertrag fest hält. Zum anderen kann es mir egal sein wo der schläft. Ich verlange zwar, dass die stehen bleiben. Denn eine Lenkzeit von 20 Std und mehr kann und will ich nicht akzeptieren. Auch nicht, so wie es ja viele machen. 2 - 3 Stunden schlafen und dann geht es weiter.Das habe ich im Arbeitsvertrag fest gehalten. Die unterschreiben mir dafür, dass die über die Lenk- u. Ruhezeiten aufgeklärt wurden und entsprechendes Infomaterial bekommen haben. Das die das nie lesen werden und das die machen was die wollen ist mir irgend wie schon klar. Aber da kann ich nichts dagegen machen. Das sind erwachsene Menschen. Die sollten wissen was sie zu tun und zu lassen haben.

      Bevor ich dem Fahrer auf Dauer ein Zimmer zahle, lasse ich doch lieber eine Schlafkabine drauf machen. Da hat der auch keinen Platz, da ist es auch nicht besser als unten. Aber er kann sich nicht mehr aufregen und dem Gesetz ist auch genüge getan.

      Habe neulich einen Kollegen im GVZ in Ingolstadt getroffen. Servus, weiß das du es liest. Der stand da, ich dachte der kippt jetzt gleich um vor Müdigkeit. Das hat man dem richtig angesehen, der hatte Probleme die Augen offen zu halten. ABer geladen und ab auf die Autobahn. Aber denke mal der ist nur noch bis Nürnberg gefahren. Kann mir nicht vorstellen so wie der ausgeschaut hat, dass der noch recht viel weiter gekommen ist. :D :D :D

      Bin auch keine Heilige was die Lenkzeiten anbetrifft. Aber ich werde nie einen Fahrer zwingen mehr zu fahren oder im Auto zu schlafen. Das soll jeder mal schön für sich selber entscheiden.

      Ja Formel1 kann man lassen. Das haben meine Fahrer immer bekommen als ich noch 1 x die Woche nach Südfrankreich eine Fahrt hatte. Wenn einer gut war, seine Arbeit anständig gemacht hat, habe ich dem die Übernachtung bezahlt und der konnte einen Tag länger bleiben und an den Strand gehen. Ich selber war da noch nie drin. Denn wir bereits mehrmals erwähnt, ich schlafe gut und tief in meinem Auto. Habe sogar schon mal verschlafen. Also kann es nicht so unbequem sein.
    • schlafen im 3,5to.

      also das ist doch mal ein richtig geiles thema.

      für meine erfahrungen in meinen Daily bj.2003 ich habe verschiedene Schlafpositionen versucht und kann zu diesem thema ein paar kleinigkeiten sagen.

      Der daily hat für die Fahrt gute Sitze erst nach ca. 15std. tut da mal was weh, aber zum schlafen war die kabine vorne einfach zu klein oder man musste sich total verbiegen was natürlich die beweglichkeit am nächsten morgen extrem eingeschränkt hat. mein fzg. hat nur standardausstattung also keine standheizung bzw. klima ich nahm einfach einen bundeswehr schlafsack und ab in den Laderaum hab dort auch in norwegen bei minus 30 grad geschlafen und war super fit am nächsten tag. aber meist ging da so bei mir fahre oft spanien südfrankreich ohne pause runter meist nur zum tanken anhalten ausladen und dann 3-5 std. schlafen und wieder retour. ziemlich am anfang musste ich mal nach gibraltar 2800km einfach in 30std. runtergefahren 2 std. geschlafen und bin dann in 34std. zurückgefahren mit mehreren pausen. es kommt immer auf die fahrer an wie diese am besten schlafen und wenn der AG noch ein hotelzimmer bezahlen soll dann dürften auch die letzten aktiven Transportfirmen pleite gehen.

      wie sagt man immer es ist nicht zu kalt man hat nur die falsche Kleidung an.

      schöne grüße von zu hause
      immer ein lächeln für miese preise

      http://autoteile-brehm.tradoria.de
    • Original von Gisela
      Ich verlange zwar, dass die stehen bleiben. Denn eine Lenkzeit von 20 Std und mehr kann und will ich nicht akzeptieren. Auch nicht, so wie es ja viele machen. 2 - 3 Stunden schlafen und dann geht es weiter.Das habe ich im Arbeitsvertrag fest gehalten. Die unterschreiben mir dafür, dass die über die Lenk- u. Ruhezeiten aufgeklärt wurden und entsprechendes Infomaterial bekommen haben. Das die das nie lesen werden und das die machen was die wollen ist mir irgend wie schon klar. Aber da kann ich nichts dagegen machen. Das sind erwachsene Menschen. Die sollten wissen was sie zu tun und zu lassen haben.


      Interessante Einstellung. :evil:
      Übernimmst du denn überhaupt irgendeine Verantwortung gegenüber deinen Mitarbeitern?
      [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
      Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches
    • RE: schlafen im 3,5to.

      Original von kurier84

      aber meist ging da so bei mir fahre oft spanien südfrankreich ohne pause runter meist nur zum tanken anhalten ausladen und dann 3-5 std. schlafen und wieder retour. ziemlich am anfang musste ich mal nach gibraltar 2800km einfach in 30std. runtergefahren 2 std. geschlafen und bin dann in 34std. zurückgefahren mit mehreren pausen.


      Solche Gewalttouren halte ich für unverantwortlich!
      Wenn solche Fahrer bei einem Unfall keine anderen Verkehrsteilnehmer geschädigt haben würde ich noch applaudieren und ihnen keine Träne nachweinen.

      Solange es solche Kamikazefahrer gibt werden auch die Auftraggeber nichts für Übernachtungen bezahlen.
      Es währe aus Wettbewerbsgründen erforderlich, dass die EU VO 561/2006 für alle gewerbsmäßigen Transporte gelten würde.

      Dann ist auch der Auftraggeber bei Strafen mit im Boot, wenn von vornerein ersichtlich ist, dass die Lenk- und Ruhezeiten nicht eingehalten werden können.
      UND IMMER GENÜGEND ASPHALT UNTER DEN RÄDERN

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von cmr ()

    • Original von T.T.P.
      Moin Moin Dieter,

      jo, das Schlafen im Bus ist leider gang und gäbe. Habe ich in meinen Selbstfahrerzeiten auch gelegentlich gemacht.
      Ist aber alles Käse. Am nächsten Morgen tun dir alle Knochen weh.
      Da hab ich doch lieber in meinem Volvo gepennt ;)

      Aber zurück zu deiner Frage. ;)
      Rein rechtlich gesehen, muß der AG für eine geeignete Unterkunft sorgen, wenn das Fahrzeug keine angemessene Schlafmöglichkeit bietet.

      Also. Kein Bett im Fahrzeug------> Pension oder Hotel auf Kosten des AG.



      100% agree!

      Als ich noch einen 7,5t hatte und der mal über Nacht weg war hab ich dem Fahrer auch gesagt er solle sich ein Hotel suchen (hat er nicht gemacht), selbiges hab ich auch gesagt als vor 2 Jahren mal die Standheizung im DAF streikte, er hats gemacht !

      Wenn dir der Fahrer nach 2 Wochen nen gelben Urlaubsschein präsentiert mit Fingerzeig auf Übernachtung bei Kälte bzw. Enge hat man wieder richtig was verdient !
      Der sicherste Weg arm zu bleiben ist ehrlich zu sein


      Wer mit Erdnüssen bezahlt, darf sich nicht wundern, dass nur Affen für ihn arbeiten!


      Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muß man sich verdienen.
    • @xarrion
      ich würde mal versuchen die Buchstaben der Reihe nach zu lesen. Dann wirst du folgendes lesen:

      Ich übernehme Verantwortung dafür, dass die aufgeklärt werden über Lenk u Ruhezeiten. Die sollen eingehalten werden. Die werden aufgeklärt über Ladungssicherung.

      Seit neuestem habe ich auch entsprechendes Info Material. Das bekommen die, die Unterschreiben mir dafür. Soll ich mich daneben setzen und mir das vorlesen lassen? Das landet irgend wo im Auto und da bleibt das dann auch liegen. So langweilig kann das dem gar net sein, dass der das liest.

      Es nun mal normal das so Fahrten gemacht werden wie von kurier beschrieben. Das muss man nicht extra breit treten. Wenn sich heute einer als Kurierfahrer bewirbt, dann weiß der was auf ihn zu kommt. Jeder der sich entscheidet in dieses Gewerbe einzusteigen, der weiß auf was der sich einlässt.

      Aber ich sage auch immer zu jedem. Der soll stehen bleiben wenn er Müde ist. Ich werde nie im Leben von einem Fahrer verlangen "durchzuhalten". Wenn Müdigkeit, Nebel oder Blitzeis eine Weiterfahrt nicht mehr möglich machen, soll der raus und sich abstellen, anrufen und gut ist es. Das ist für mich kein Problem. Da werde ich immer zu 100 % hinter dem Fahrer stehen.

      Warum werden denn 2 Gitterboxen mit dem Bus vorgeschickt und der Rest kommt mit dem LKW? Na? Klar weil es eilig ist. Da kannst keine Lenkzeiten einhalten. Es wird von uns erwartet, dass wir alles dafür tun, damit wir so schnell wie möglich beim Kunden ankommen. hast das schon mal so gesehen?

      Kenne keinen Kurierfahrer der schon mal mit der BAG oder den Bullen Ärger hatte wegen den Lenkzeiten. Die wissen doch genau, dass das was auf unseren Tageskontrollblättern steht nichts Wert ist. Warum haben die noch keine Fahrtenschreiber eingeführt bei den 3,5 To? So lange man nicht vor Müdigkeit aus dem Auto fällt wenn die einen Kontrollieren passiert da auch nichts.

      Würde aber nie einen Fahrer los schicken, der unter Tag gefahren ist und dann noch mal eine Nachtfahrt das geht nur wenn man es selber macht.

      Hatte schon Fahrer die das mit gemacht haben. Aber dann von sich aus. Die haben sich selber angeboten und die bekommen halt dann auch mehr Geld.

      Das es mir egal ist wo der schläft. Was ist da verantwortungslos? Der bekommt Geld für die Übernachtung. Was der damit macht und wo der schläft? Warum sollte ich mich darum kümmern?

      Meine Arbeitsverträge sind Wasserdicht. Was ist daran Verantwortungslos?

      Glaubst du ich will in der Haut des Arbeitgebers stecken, wenn der Fahrer einschläft und der hat im Arbeitsvertrag drin stehen. Lenk u Ruhezeiten sind für uns Fremdwörter und geschlafen wird im Auto über den Sitzen.

      Seit Januar fahre ich mehr LKW als Bus. Aber ganz ehrlich. Das nervt, nach 9 Std. Lenkzeit stehen zu bleiben. Das ist einfach nicht mein Ding. Denke mal das ist zwar der letzte Bus den ich fahre, denn ich werde zu 100 % auf LKW umsteigen.

      Aber mit dem Bus zu fahren, da hast mehr Spaß, da kannst mehr erleben. Das ist ganz was anderes. Das kann man nicht vergleichen. Das sind zwei verschiedene Gewerbe. Da sollte auch jeder den anderen in Ruhe lassen.Wir machen alle unsere Arbeit und gut ist es. Unfälle passieren mit LKW genau so wie mit den Kleintransportern.

      Letztendlich sind wir ja auch wieder auf einander angewiesen. Was wäre wenn der Bus nicht als Vorhut geschickt werden kann bis der LKW kommt? Wieder sinkende Umsätze. Was passiert wenn der LKW im Lager nicht einen Teil der Ladung stehen lässt und das als Sonderfahrt raus muss. Wieder sinkende Umsätze :D :D :D

      Die Hausfrau aus Hamburg, die das Jahr über nur zum Aldi fährt zum Einkaufen, die setzt sich in den großen Ferien auch ins Wohnmobil und fährt mit den Kindern nach Spanien. Das interessiert auch keinen. Aber wir, sind daran gewöhnt lange wach zu sein, wir können fahren, wir haben Routine.