Tuning ECO Tuning

    • Tuning ECO Tuning

      Hallo,

      was haltet Ihr vom ECO Tuning für Trucks und wie kann ich Euch davon begeistern? Ich arbeite seit Jahren in der Tuningbranche (PKW) für viele renommierte Tuner, jetzt hat es mich wie es das Schicksal so will zu SKN Tuning gebracht. Dort wird sehr viel Wert auf das Tuning mit den "grünen Daumen" gelegt, also ECO Tuning. Da sich mittlerweile viele Tuner, bekannte und Hinterhoftuner auf dem Markt rumtreiben und desöfteren verbrannten Boden hinterlassen haben. wollte ich Euch, als die jenigen die jeden Tag mit den Truck zu tun haben, fragen was Ihr davon haltet. Gerne lasse ich Euch auch weitere Unterlagen zukommen bezüglich der Steuergeräteoptimierung.
      Bei SKN-Tuning spricht man von einer Kraftstoffeinsparung von bis zu 20% im Stadtverker, -20 Stop & Go, Autobahn bis zu -10%. Natürlich gibt es auch eine Garantie für LKW`s.

      Ich bin mal auf Eure Meinung gespannt.

      Mit freundlicher Lichthupe

      Marcel

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von chesterfiled ()

    • Guten Morgen,

      mit soviel Resonaz habe ich jetzt aber nicht wirklich gerechnet :P

      Dann mal eine andere Frage, klingt zwar etwas blöd, aber naja...

      Wer ist eigentlich in einer Spedition für die Fahrzeuge verantwortlich? Gibt es dort auch Positionen wie Zentraleinkauf, oder ist der Verantwortliche der Chef. Wer ist den dort der Ansprechpartner. In meiner Tuningzeit für PKW's war es ja ziemlich oft der Serviceleiter, oder der Chef vom Teiledienst. Aber wer ist der Entscheider in einer Spedition?

      Übrigens kann gerne noch auf den ersten Thread geantwortet werden. ;)

      mit freundlicher Lichthupe

      Marcel
    • Ok das Argument "chippen in der Garantie" ist verständlich. Aber es gibt ja die Möglichkeit der Leistungssteigerung/ Kennfeldoptimierung mit einer Garantie. Also wir von SKN geben eine Garantie auch für LKWs. Garantie ohne Wenn und Aber.
      Man sollte auch unterscheiden zwischen Wald und Wiesen Tunern und renommierten Firmen. Sicherlich habe einige schwarze Schafe verbrannte Erde hinterlassen, jedoch sollte man nicht alle über diesen Kamm scheren.

      Marcel
    • Hallo Ralf,

      leider komme ich jetzt nicht mehr daran, aber morgen hast du von mir eine Liste mit Referenzen. Auch Kopien von Berichten in Truckerzeitungen (redaktionelleBerichte, keine Werbung). ABer auf unserer Website kannst du jetzt schon mal viele Videos und Presseartikel lesen. SKN-Tuning
      Unteranderem sind die Fahrzeuge des LKA Niedersachsen mit unseren Leistungssteigerungen ausgestattet.


      Referenzen folgen... bitte haben Sie Geduld :)
    • ich vestehe dich ganz gut, aber die zusättzlichen kosten sind ja nebensächlich, da sich die Kosten ja ziemlich schnell reinfahren. Ich habe Jupiter eine Beispielrechnung und eine Tabelle geschickt, damit er selber sehen kann was gespart/ eingefajren werden kann.

      Jupiter fährt ca. 140 tsd, Km pro Jahr bei einem Verbrauch von 28Liter

      bei Kraftstoffkosten von 1,31 €/Liter verbracht er im Jahr 39200 Liter.
      wenn er 5% an Kraftstoff einspart, dann spart er 1960 Liter bzw. 2567,7 €.
      wenn man dagegen die Dienstleistung des "chippen" rechnet (in seinem Fall 1300€) bleiben 1267,7 € (1065,21 netto) ersparnis.
      bei 10% wären es 3222,86 € netto.

      Im zwweiten Jahr wären es ja mehr, da man die Kosten für das Steuergerät optimieren nicht mehr gegenrechnen kann. da der Kraftstoffpreis auch nicht wirklich sinken wird, kann man die einsparung ja nur noch höher ausfallen. wir geben bis zu 20% an, aber mit 20% zu rechnen ist wie einem versicherungsvertreter zu lauschen :), deswegen rechne ich mit 5 und 10% und was mehr ist, ist bonus. die Truckerzeitung hat einen wert von 14% getestet in Ihrer ausgabe von 2005.
      und für die die Angst um das Fahrzeug haben, gibt es sogar eine Garantie, damit Fahrzeuge auch in der Werksgarantie noch eine Garantie im gleichen Umfang wie ihre werksgarantie haben.

      mit freundlicher Lichthupe

      Marcel
    • Bring mal Referenzen von verschiedenen Modellen. ZB. Scania,Volvo, MAN, DAf und DB in de 440- 460 er PS Klasse.

      Ich habe mein PKW Eco getunt ist aber vom Hersteller freigegeben.

      Bringt 1 Liter im Nahbereich und Spass in der Beschleunigung.

      Aber dem chippen würde ich die Gasanlage vorziehen, rechnet sich dann auch bei
      Fahrern die nicht vorrausschauend fahren.
    • @ Granitteufel

      Referenzen? willst du jetzt wissen wie viel Mehrleistung ein bestimmer Truck erhält oder welches Unternehmen schon mit optimierten Steuergeräten fährt? beides kannst du auf unserer Homepage nachlesen SKN-Tuning

      Berichte aus der Presse [URL=http://www.spiegel.de/auto/werkstatt/0,1518,383992,00.html]der Spiegel schreibt[/URL] mehr gibt es auf unserer Homepage

      TV-Berichte VOX Bericht

      Marcel
    • nein mit Referenzen meine ich, Spedi Haumichtot hat 10 LKW umgerüstet.

      TU Möchtegern hat 5 umgerüstet, und so.

      TV Berichte sind meist geschönt oder übertrieben.

      Wenn mich einer anruft und fragt, Standklima kann ich dem Mann oder Frau sagen
      diese hat die Macken und die hat die Macken.

      Auf der IAA mit den Fritzen rum gestritten und siehe da, es kam einer hinzu und sagte, ab 1 10. fliegen sämtlich Dachklimas runter bis Mai und das gleich wie ich, haben sie schon mal ein LKW gefahren oder drin geschlafen ohne Dachluke.

      Alle schalteten ihr Gehirn ein waren gut belehrt.

      Jeder ist von seinem Produkt voreingenommen und das ist auch richtig so.

      Was der Bauer nicht kennt ist er nicht. :D

      Also schiebe was rüber.


      Und noch eins, eher man Technik einbaut sollte man erstmal sämtliche anderen
      Möglichkeiten aus nützen. ZB. Spurlauf, Reifendrücke, Energiereifen usw. kommen
      meist mehr wie 5 % raus.