TU´s als gern gesehene Geschäftspartner?!!!?

    • TU´s als gern gesehene Geschäftspartner?!!!?

      Hallo und guten Abend zusammen,
      da wir ja in der Vorbereitung sind von den "Kleinen" zu den "Großen" zu wechseln und zu wachsen,bezogen auf die Fz-Größe, wollte ich euch mitteilen wie positiv ich überrascht war auf unsere Vorstellungsgespräche und Briefverkehr mit potentiellen Kunden und Verladern. Durchweg interessiert an Frachtraum und besonders an langfristigen Bindungen.
      Bevor es losgeht sollten schon möglichst eine Kunden in der "Tasche" sein :D denk ich mal.
      Meine Frage nun zu diesem Thema:Wie kommt es das Industrie und produzierendes Gewerbe so positiv auf angebotenen Frachtraum reagieren?Ist die Nachfrage so gross und das Angebot so begrenzt?Für mich nicht vorstellbar da ja enormer Zuwachs an LKW-Flotten durch die neuen Eu-Staaten hinzugekommen ist in den vergangenen Jahren.Denke ich zumindest mal.Erstaunt hat mich auch die Antwort eines ltd. Disponenten der anführte das sie lieber einen ordentlichen Lkm-Preis zahlen und dafür sicher sein können das die Fracht sicher,ordentlich,termintreu und fachgerecht von A nach B gelangt.
      Würde mich freuen Antworten zu erhalten.
      Wünsche euch noch einen schönen Abend.
      Gruss aus Kiel,Joachim.
    • RE: TU´s als gern gesehene Geschäftspartner?!!!?

      @ Kühltaxi
      damit magst du durchaus Recht haben,jedoch konnte man bei den Gesprächen mehrfach heraushören,das bei der Vergabe von Frachten auf in D ansässige Firmen zurückgegriffen wird und der Preis nicht das alleinige Entscheidungskriterium ist.Mag ja durchaus sein das der Gerichtsstand bei den Überlegungen eine große Rolle spielt, sollte es einmal problematisch werden.
      Gruss Joachim.
    • RE: TU´s als gern gesehene Geschäftspartner?!!!?

      Moin Moin und Hallo zusammen,
      @Top: das höre ich auch immer wieder das es zuwenig "gute" Fahrer gibt.
      O-Ton eines Bekannten der in der Branche beschäftigt ist:Gute zuverläßige Fahrer sind nicht arbeitslos und suchen auch nicht,die sind in guten Firmen.
      Andererseits konnte ich mir nicht vorstellen das alle die als Fahrer auf Jobsuche sind "Luschen" sein sollen.Daraufhin wurde ich von meinem Bekannten eingeladen an Vorstellungsgesprächen teilzunehmen. Da war ich teilweise doch recht schockiert.....Leider.
      Deswegen bin ich auch froh das wir 2 alte Haudegen als Fahrer haben.Absolut zuverlässig,pünktlich,fair,freundlich den Kunden gegenüber,sauber und ehrlich.

      Gruss aus dem sonnigen Kiel, Joachim.
    • RE: TU´s als gern gesehene Geschäftspartner?!!!?

      Moin zusammen,
      Die Sache ist ganz einfach: Die Kosten gleichen sich in Europa zunehmend an. Der Diesel kostet +/- ein paar Cent mittlerweile überall das selbe (selbst in Rumänien = rund 0,90 € - war grade dort), die nunmehr in fast ganz Europa eingeführten Mauten/Vignetten/Peage oder wie der Wegezoll sonst noch heißen mag trägt zur Egalisierung der Gesamtkosten bei und nachdem Holland, England und Irland ihre Arbeitsmärkte für die Neumitglieder der EU geöffnet haben, zeigt auch der polnische Fahrer seinem "preses" den "Nackten", wenn der ihm keinen anständigen Lohn bietet - der ist zwar immer noch geringer und zwar deutlich als der eines deutschen Fahrers aber ein Gutteil der Ersparnis wird duch höhere Administrationskosten wieder aufgefangen.

      Ergebnis: Die Kilometerpreise in Europa gleichen sich zunehmend an. Und auf einmal spielt die Produktivität einschließlich Zuverlässigkeit, keine Sprach- und Mentalitätsprobleme wieder eine Rolle.
      DAS im Zusammenhang mit einer europaweiten Laderaumknappheit und das mit ein paar Unterbrechungen schon seit rund 1 1/2 Jahren bringt doch einige, die ihr Gehirn nicht völlig an die Saturn"Geiz ist geil" Werbung verloren haben, zum Umdenken und zur Erkenntnis, dass ein halbwegs fairer Preis, der dem Unternehmer nch ein bisschen Luft zum Leben lässt, sich langfristig fürs eigene Unternehmen auszahlt.
      SPEDIBÄR
    • Müßte heißen Deutsche TU Gern.

      Moinsen alle mit einand.

      Ihr habt das eine Wort vergessen Deutsche Transportunternehemer.
      Wir merken das schon über ein Jahr im Export Richtung Italien.

      Nach dem letzten richtigen LIRA Sturz, und der Export weniger wurde, bekamen
      die Tirroler den Vorzug, 100-150 DM der Transport billiger.
      Nun hat halb Tirol auf die Schlafanzugfraktion um gestellt und die S-Gut
      Spedition sucht wieder Deutsche TU zum guten Preis.
      Im Import fahren wir direkt für die Ital. Marmorbude.
      O´-Ton die mit den Nachthemden kann ich doch nicht zu den Kunden schicken,
      die Spedition und der Fahrer sind auch das Aushängeschild von meiner
      Firma. / sollte sich mancher Deutsche Fahrer auch mal Gedanken machen)
      Aber wartet noch 2 Jahre ab. Die Finanzminister der EU haben beschlossen,
      die Länder mit den niederigen Dieselsteuer müßen alle anheben,
      Dann in Litauen so teuer wie in Rom so wie in Porto.

      Ackermann da staunst du