Trucker für Canada Nr. 2

  • RE: Trucker für Canada Nr. 2

    Hallo Heiko und Annika, ich heiße Rene und leite seit Jahren die Fahrschule Schlegel in Düren. Ich will hoffen dass wir die Sache mit Kanada zu aller Zufriedenheit durchführen. Die Skepsis liegt doch in den 140 EURO, wir haben in regelmäßigen Abständen (alle 3. Monate Vertreter aus Kanada in Deutschland. Von den 140 EURO können wir von unserer Seite (Fahrschule den Logistischen Aufwand Personell und Materialmäßig nicht im Ansatz Finanzieren. Meine Erfahrungen zeigen dass wir von der Fahrschule Schlegel finanziell draufzahlen. Wir finanzieren diese Maßnahmen über deutsche Firmen die auf den Kanadischen Markt wollen und wir das Bindeglied und die Kontakte für diese Firmen ziehen. Ferner ist es für uns ein Marketinginstrument welches wir als Werbeträger nutzen. Alle Bewerber vom 11.-15.10. einschließlich heute haben einen Arbeitsvertrag erhalten (Wir haben durchweg sehr hochwertige Mietarbeiter gefunden (Ich danke allen Bewerbern). Die 140 EURO halten auch die Leute fern die kein echtes Interesse haben und anderen die Leistung unseres Hauses dadurch verwehren. Telefonstimmen sind sehr Subjektiv, lieber Bitumenkutscher schade das meine Stimme Ihren vorstellungen nicht entsprach.

    Ich wünsche allzeit gute Fahrt

    Rene Schlegel
    Fahrschule
    Rene Schlegel

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Rene Schlegel ()

  • RE: Trucker für Canada Nr. 2

    Hallo Rene Schlegel ,

    auch ich habe schon mit besagten Herr Lubo zu tuen gehabt.

    Wenn hier in D nach Fahrern gesucht wird und es so viele nachweise über die Erfahrungen erbracht werden sollen, sehe ich es einfach nicht ein, einen zusätzlichen Test in einer Fahrschule auf meine eigenen kosten zu machen.
    Zumal Herr Lube auch noch in Canada sehr viel Geld den Bewerbern abnehmen will und wird, nähmlich für seine Dienste.
    Sicherlich sind diese Kosten nicht umbedingt kostendeckend für Ihre Fahrschule, aber sehe es so, dass dieses von dem Vermittler zu tragen wäre.
    Denn eigentlich reichen die Zeugnisse vollkommen aus, um erfahrungen zu sehen.
    Darüberhinaus könnte man sich auch noch mit den letzten Arbeitgebern auseinandersetzten.

    So sehe ich diese Sache, den es wird hier doch viel Geld verlangt und in Canada noch mehr und das alles mit gutgläubigen Immigranten, die eh nicht viel Geld in der Tasche haben und schon genug für die letztendliche Auswanderung bezahlen.


    gruß



    Volker
    ____________________________________________________
    :D der schon in New Brunswick, Woodstock die Arbeit aufnimmt. :P
  • RE: Trucker für Canada Nr. 2

    Hallo Volker, du hast ja auch Recht. Ich sehe die warte von der Seite eines Fahrlehrers. Ich habe selber festgestellt dass es Unterschiede bei LKW-Fahrern gibt. Und wenn man allen gerecht werden will Arbeitnehmer und Arbeitgeber dann sind wir vielleicht ein Unabhängiger Beobachter der die Fahrertypen sehr schnell einschätzen kann. Du glaubst nicht was wir Fahrlehrer bei den Bewerbungen erleben. Speziell bei der Fahrprobe, diesmal hatten wir zwei nach den Papieren hoch Qualifiziert Bewerber die bei der Fahrprobe gänzlich gescheitert sind, und biete bei einem Sattelzug. Mein Name der Fahrschule soll auch bei meinen Kanadischen Speditionen einen guten Ruf erhalten. Ich habe mir zum Ziel gesetzt Top Ausbildungen zu präsentieren. Wenn man Fahrschüler von uns als Anfänger in einer Deutschen Spedition einsetzt dann bürgt mein Schüler für einen hohen und guten Ausbildungsstand. Nur C/CE ist zu wenig, die wenigsten Speditionen nehmen Anfänger. Aber Hauptsache der Führerschein war billig. Aber was nützt das ohne Job. Die Qualität der Ausbildung bringt Leute in den Job, oder die Qualität der vermittelten Leute. Ich will auch noch morgen weiterhelfen. Wenn ich mein Wissen, mein Personal und meine Räumlichkeiten einsetze dann habe ich hier die Kontrolle und kann mit ruhigem Gewissen sagen das alles gut verlaufen. Verlieren wir dieses Instrument, dann weiß man nie was kommen wird. Nur zu meiner Person, ich bin sehr ehrgeizig und möchte alles 1000% machen (Perfektionist). Und warum zahle ich bei dieser Sache drauf. Ich habe viel Arbeit damit und wenn ich sage viel meine ich es ernst. Meine Familie leidet unter diesen Maßnahmen weil ich kaum zu Hause bin.
    Meine Frage: Soll ich das lassen

    Arbeit habe ich genug, Volker ist nicht böse von mir gemeint.

    Schönen Abend noch, Gruß Rene
    Fahrschule
    Rene Schlegel
  • RE: Trucker für Canada Nr. 2

    Hallo Rene,

    das sollte kein angriff auf deine Fahrschule sein.

    Auch das einige Fahrer nicht richtig fähig sind, verwundert mich auch nicht.

    Was mich an die Geschichte stört, sind die hohen kost von Lubo, die in Canada noch mal anfallen und das diese Fahrprobe zu lasten der Bewerber geht.

    Das du dich da richtig reinhängst finde ich toll, weil ich habe meinen Führerschein damals 1985 bei der Bundeswehr gemacht in einem 6 Wochen intensiv Kurs mit der gesamten Technik des LKW. Diese Variante habe ich im fast noch keiner Fahrschule außerhalb des Bundes gesehen. Ich bin heute froh über diese intensive Ausbildung.
    Also nichts über deine Fahrschule, mir geht nur diese "Abzocke" von unwissenden auf den Geist.

    Schönen Abend noch

    Volker
    ____________________________________________________
    :D der schon in New Brunswick, Woodstock die Arbeit aufnimmt. :P
  • Hallo Herr Schlegel,

    es tut mir leid, dass der Kommtenar hier im Forum Sie angegriffen hat, aber es kam mir schon sehr unseriös vor, dass dieser Lubo nicht mal was von den Kosten erwähnt hat als ich mit ihm sprach und auch nicht sehr lange mit mir sprechen wollte.

    Ihre Erklärungen waren sehr ausführlich, aber nur für den Vortrag war es mir dann doch zu weit von Freiburg bis Düren. Man hört leider auch immer wieder von Problemen wenn die Leute dann in Kanada sind, daher achtet man natürlich auch auf die Kommentare anderer aus dem Forum.

    Aber sofern wir im März noch am Suchen sind wissen wir ja, wie wir Sie kontaktieren können.

    MfG

    Annika
    Ob Bitumen oder Sprit - ich nehm alles mit
  • Geld, Geld, Geld.....

    Hallo zusammen.

    Erst einmal schade, dass der erste Beitrag geschlossen wurde. Tja @benrk - kommste mal nicht auf meine ueber 50.000 erreichten Hits bei CDN.de :P Noch nicht.

    Ich muss mal scaniafunk bisserl Recht geben Herr Schlegel. Auch wenn aus betriebsrenerischen Betrachtungsweise 140 Euro nicht deckend sind - man braucht darueber nicht streiten, weil es nicht deckend ist - sind es die Geldbetraege ob klein oder gross die mich stoeren. Zudem weiss auch ich als nicht Fahrlehrer, dass Fahrer unterschiedlich fahren.

    Und Herr Schlegel. Warum um himmels Willen macht man nicht mal einen Testdrive mit Kanadiern? Warum ich das frage? Ihnen duerfte bekannt sein das der Ausbildungsstandart in DE sehr hoch ist. Gefahrgut sind Pflichtkurse und werden von Pruefern gehalten und abgenommen. Das ganze aber auch nicht billig.

    Hier in Kanada ist das besuchen einer Fahrschule eine belaechelte Sache. Wer von Papa das fahren gezeigt bekommt und die Pruefung schaft, der darf fahren. So sieht es hier aus. Ich habe meinen Schein hier in 14 Tagen gemacht. Waere die Wartepflicht zwischen bestandener Theoriepruefung und Roadtest nicht gewesen, haette ich das in einem Rutsch gemacht. Und - ich bin nicht "der" Truckprofie wie viele hier. Was viele hier loben, ist die Disziplin der Deutschen und ihre Gruendlichkeit in allen Dingen. Lenkzeiten einhalten - auf das ich beharre - wird hier viel beantwortet mit: " ...ansonsten gehts noch gut?" Andere Laender andere Sitten.

    Gefahrgutkurse? Macht man bei der Firma hier mal nebenbei mit. Wenn man ueberhaupt ne Schulung macht. Ladungssicherheit? Was das denn? (Frage eines "Sicherheitsbeauftragten"! der natuerlich die Gefahrgutkaertchen dann auch brav verteilt hat - nach nem Video ?( ) Wer hier in Kanada faehrt, der sieht von echten "Profis" (Kanadiern) Dinge - da schuettel ich nur den Kopf. Vorrausschauend Fahren, energiesparendes Fahren? Sicheres Fahren? ( Warten wir mal wieder die Wintersaison ab - wieviele mich bei Schneetreiben mit 105 ueberholen, den Vogel zeigen und 10 minuten spaeter im Strassengraben landen. :D ) Wer hier beim rueckwaertsrangieren nen Zaun umfaehrt - aussteigt und fraegt wer den den Zaun dahingebaut hat ?( - Herr Schlegel - alles schon gesehen hier in Kanada - fraegt sich - warum einen Test von deutschen Fahrern.

    Herr Schlegel. Machen sie mal ne Pruefung - fahren eines Trucks auf Eis bei 80 Sachen. Oder nur mal fahren eines Trucks im Sommer bei 105 km/h. ( Ich kam mir vor als wuerde ich ne Rakete fahren - naja 20 Jahre Klasse 2 in Europa praegen schon. :D ) Und kommen Sie mir jetzt bitte nicht, dass das gefaehrlich sei. Schon lustig wenn der Truck auf der linken Seite der Eisstrasse ist und man den Trailer im rechten Spiegel ganz deutlich zu sehen ist. (schwitz 8o) Da wartet niemand wenn man langsamer machen moechte. Es wird nur gefragt ob was mit der Maschine ist. Nee, nix kaputt? Junge geb Gas! :rolleyes:

    Ein Diavortrag, Testfahrt. Alles schoen und gut. Hat aber wirklich nix mit fahren in Nordamerika zu tun. Hier faehrt alles was nen Truck einigermassen auf der Strasse halten kann. Koennen bestimmt einige Canadatrucker bestaetigen. Wer also nicht gerade 16 Punkte in Flensburg hat, weil er alles umfaehrt - der kann auch hier fahren. Deutsche Firmen nehmen ja auch nicht alles.

    Also. Wer es sich zutraut seine Papiere selber zu erledigen, Firmen anzuschreiben oder anzurufen, der packt auch sicherlich die Fahrpruefung hier. Nix weltbewegendes - nur machen muss man. Und viele Firmen sind behilflich dabei.

    Beste Gruesse
    Holger Messner
    Edmonton, Alberta, Canada
  • Moin moin!

    Mein erstes Posting im neuen Thread :D

    @Papaya

    Aber der Thread hier ist noch online! Aber ist ja eigentlich auch Wurst, ich denke halt die deutschen Politiker sollten sich mal langsam ernsthaft Gedanken machen, wenn Threads wie dieser hier alle Rekorde brechen, zumal ja auch eine nicht geringe Zahl von Leuten tatsächlich geht...


    @ReneSchlegel

    Schön, daß sie sich hier melden & für etwas Klarheit sorgen!

    Der Ausbildungsstand hier in Nordamerika bei einigen "Professional Drivers" ist allerdings erschreckend, daraus begründet sich auch teilweise die Fahrersuche im Ausland, da eben nicht nur Anfänger sondern auch gut ausgebildete & erfahrene Fahrer gesucht werden, außerdem ist für die Firmen die sich an die gesetzlichen Regeln halten auch ein gewisser finanzieller Aufwand vorhanden, der sich natürlich in Qualität wiederspiegeln soll.
    Eine gewisse Vorsicht & damit verbunden eine ausgiebige Prüfung der Partner auf canadischer Seite ist jedoch absolut notwendig, im Zuge der Ströme von Einwanderern gibt es unter den "Beratern" auch jede Menge Scharlatane, die nicht nur doppelt kassieren (Honorar von den Einwanderern & Rekrutierungsprämie von den Unternehmen bei Abschluß eines Arbeitsvertrages) sondern auch teilweise sehr schlampige Arbeit leisten.

    Eine Firma wie Ihre kann sicherlich mit der Rekrutierung nicht nur kostendeckend arbeiten sondern sogar Gewinn erwirtschaften & dabei dennoch Kosten für die Immigranten senken, wenn die richtigen Partner zusammen arbeiten, eine Kontaktierung der Trucking Associations der einzelnen Provinzen könnte dabei helfen.

    Trotzdem freue ich mich, daß es Ihre Leistungen & Bemühungen gibt & wünsche Ihnen & allen Auswanderungswilligen viel Erfolg.
  • Hallo Papaya,

    ich bedanke mich dafür das du die Quallität so ansprichst. Es ist ja schließlich nicht so das man bezahlt und keine Leistung dafür erhält. Wir versuchen bei der Auswanderung zu helfen und helfen den Arbeitgebern in Kanada gute Mitarbeiter zu finden. Wir Arbeiten an einem Gütesiegel, worauf sich beide Seiten verlassen können. Man erhält bei uns ja alle Leistungen, bis zur Bereitstellung von Sammelcontainern für den Umzug um auch hier Kosten zu Sparen. Die meisten Vermietler fragen sich ein Haufen Geld für wenig Leistungen. Mein Grundgedanke ist genau anders herum.

    Gruß René
    Fahrschule
    Rene Schlegel
  • Hallo Rene`,

    das Thema Sammelcontainer interessiert mich.

    Hast du da nähere Infos drüber?

    Ich für meinen Teil habe mir Kostenvoranschäge machen lassen über einen 20 Fuß Container nach Woodstock New Brunswick mit selber Packen für 3800€.


    Gruß

    Volker
    ____________________________________________________
    :D der schon in New Brunswick, Woodstock die Arbeit aufnimmt. :P
  • Sammelcontainer

    Hallo Volker,

    schau mal auf unsere Internetseite, da findest du einen Link und eine Telefonnummer zur Möbelspedition Brandes aus Düren. Du kannst dort gerne anrufen und dich auf uns berufen. Die werden dir sicher weiterhelfen. Unsere Touren gehen alle nach Winnipeg (Kanada). Bitte sprech sie auf die Sammelcontainer an.

    fahrschule-dueren.de

    Gruß Rene
    Fahrschule
    Rene Schlegel