Trucker für Canada Nr. 2

  • Ich bin vor 16 jahren -for good to the US- fur immer nach America.
    Ich kann jeden der Auswandert verstehen;

    Das gute, und uberschaubare ist, das ihr Holger und Ben an der Westkuste in Canada habt.

    Die beiden setzen sich wirklich ein. Ben und Holger sind schon da, wo ihr hin wollt. OHREN IN DER "AUF" STELLUNG UM ZU HOREN WAS DIE EMPFELEN!!!!, hat seine Grunde.

    Mit den Arberitsvermittlernhabe ich personlich ganz grosse probleme.
    Die grunde:
    Es wird nicht die komplette wahrheit gesagt,(wer bezahlt die Musik???)
    Es wird an unseriose Firmen vermittelt / empfolen.
    Die Betreung die in D versprochen wird findet in Canada nicht statt.
    Es wird auf beiden seiten abkassiert. - Firma zahlt fur Fahrer, Fahrer zahlt fur Firma-

    (momentan bin ich dabei die Rechtslage zu uberprufen -conflict of interest-)
    wie kann ein Vermittler objective sein wenn er beide seiten "abkassiert"

    Herr Schlegel, was Sie mit diesen Fahrtest machen ist in meiner personlichen Meinung abkochen (scaming) von Fahrern.

    Ich habe den Deutschen zweier und den US CDL Class A Double Trailer, Tank, Hazmat und Bus.
    Ich weis wovon ich spreche!
    Selber der US Goverment (mit sicherheit NICHT der schnellste) hat gemerkt das die Deutsche Fahrausbildung uberdurchschnittlich ist.
    In vielen Staaten benotigt ein Deutscher mit einem Deutschen Fuhrerschein, um den PKW Fuhrerschein zu erlangen, nur den Sehtest und die Theorie (Schriftlich oder Mundlich) keinen Fahrtest.

    Der Canadiche Arbeitgeber wird spatestens beim test drive Feststellen wie gut der Fahrer ist.
    Es ist ein kleiner unterschied (bei 6 meter) einen Pete 379EXT mit 63" sleeper mit einen 53' (16 meter) Van Trailer mit dem Tandem in der 48' position an eine Rampe zu schieben, oder einen 16.50 meter Sattelzug.

    Rudiger

    DOT seite um zu sehen ob eine Firma "unfalltrachtig" ist, und wie solide.
    USA und Canada
    ai.volpe.dot.gov/safestat/disc…safestat/safestatmain.asp

    alle DOTgesetze in USA
    fmcsa.dot.gov/rules-regulation…tion/fmcsr/fmcsrguide.htm .
    Dateien

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Rudiger ()

  • Wir sind Fahrer?

    Marc, das kommt auf die Firmen an. In einigen Firmen PBG (Pepsi) wirst du gebeten nicht in das Lager zu gehen um das Verladen zubeaufsichtigen. Du sitzt in der driver lounge, und die rufen dich wenn du fertig bist. Die gleiche Firma PBG in einer andern Stadt erlaubt oder hat nichts dagegen wenn du im Lager bist. du bist kein Lagerarbeiter, das heist du verladst NICHT. Eine Andere Firma, kleiner von der grosse hat nichts dagegen wenn du dem Staplerfahrer eine Hand (give him a Hand) gibst.
    Deine Arbeit Startet und Stopt an der Rampe.

    Du hast auch Kunden mehr im Suden der USA, wenn du die anrufst um denen dein ETA (estematet time of arrival) zu geben, die warten auf dich auch nach Betriebsschluss.
    Klingt lustig, du rufst an und meldest fur 0700h, die fragen deine position wo du bist, und teilen dir mit das sie auf dich warten. wenn du ankommst, und denen mitteilst das die dich jetzt um deinen Schlaf gebracht haben lachen die und sagen der yard ist gross genug, kannst in der Ecke parken und Schlafen. Es kommt granz darauf an wie du dich auffuhrst, professionel, und wie gross die Firma ist. ein lacheln offnet viele Tore.


    Rudiger


    Original von OWLer
    Sind wir hier noch Fahrer und/oder Verlader/Lageristen?

    Ich bin ein Jahr für DHL und Post gefahren. War ja nicht schlech, WB aufhehmen - Fahren - WB absetzen im Frachzentrum - neue WB aufnehmen usw.

    In vielen Bereichen ist es doch jetzt so. Du holst den Mist ab, fährst zum Kunden lädst aus, stempelst die Lieferschein selber ab, kontrollierst die Nachlieferungen, mußt dich blöd anmachenlassen, wenn was fehlt, obwohl die WB von der Fabrik vorgeladen war.

    Was sollen wir denn noch alles machen? Und Kohle gibst auch immer weniger.

    Und wenn du dann Schichtpause machen willst, kommt die Antwort, "wieviel Lenkzeit hast du noch?". Das du 4 oder mehr Stunden beim Ausladen warst interessiert keine Sau!

    Das das alles in Canada besser ist, glaube ich nicht. Aber da die Entfernungen "etwas" weiter sind, kann die Disponette nicht sagen, "kannste mal eben".

    Ich spiele ja auch mit dem Gedanken für eine Zeit in Nordamerika zu fahren, was dann kommt, mal sehen. Ist ja auch nur ;) LKW-Fahren.
    Man wird aber mit einer anderen Landschaft und Städten entschädigt. Das Fahren ist, ich weiß es nur von den USA, auch entspannter.

    Marc

    PS: So, jetzt ist ein wenig Frust von der Seele geredet.
  • Holger, das ware ein grosser verlust.
    Du hast immer ein oder zwei A$$holes in der gruppe. just ignore them.

    Rudiger

    Original von Papaya
    Hallo zusammen.

    Werde mich mal aus allen Foren zurueck ziehen. Bringt ja eh nix als das Leute die Zuhause nur rumsitzen und dann aus Langeweile ueber Forenmitglieder herziehen. Und mit meiner Zeit habe ich wirklich besseres zu tun.

    Beste Gruesse und tschuess. 8)
  • give me a hand

    >give me a hand< heist gib mir eine Hand= halte das mal fest.

    Du kannst die Aulieger in gruppen teilen
    40 und 43' tandem achsabstand ~60" =30K# nicht verschiebbar
    45' Tandem ~60" =30K# verschiebbar
    48' spread Axle wenidstens 9'1' meistens 10'1" 40K# nicht verschiebbar. (es gibt Ausnahmen wo die erste Achse verschiebbar ist)
    53' Tandem ~60" =30K# verschiebbar
    Jedes Loch in der verschiebung am Trailer bringt ~300# gewichtsverlagerung
    An der Sattelplatte, die verschiebbar ist, ist jede position 500# zur VH /HA

    Desweiteren haben wir anunseren Luftfederungen Manometer eingeschleift um selber zu sehen wieviel gewicht auf den Axen ist 60 psi auf den drives = 35k#
    59 psi am Trailer Tandem ist 30K#.
    60psi am spread sind 40K#

    Rudiger

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Rudiger ()

  • RE: give me a hand

    Daß die Polizei bei euch verrückt mit Gewichten und Achslasten ist, hab ich auch schon gehört, mit Wiegestationen usw..

    "Give him/her a (big) hand" heißt meines Wissens "gib ihm/ihr Applaus", aber das sind wohl die Feinheiten im Englischen. Was es wörtlich heißt, sollte ich nach 8 Jahren Schulenglisch wohl wissen, aber die wirkliche Bedeutung variiert wohl je nach Zusammenhang.
    Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
    E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

    Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Kühltaxi ()

  • vor einigen Monaten in Virgina mit Achslast ubergewicht 1.2 tonnen = $1200,--

    wenn diese 1.2 tonnen uber das gesamtgewicht waren das ungefahr $2500. bei
    1.8 tonne ungefahr $4000,-- und Abladen.

    Wir haben Karten wo die wiegestationen eingetragen sind, und wenn du nicht ganz sicher bist wieviel gewicht du hast, Landstrasse und umfahren -LANDSCHAFTLICH SCHON-


    Schulenglich, American English und slang. Kann lustig werden

    In USA sagt man wenn man nach dem Essen satt ist, I'm stuffed. In UK english heist das Ich habe / hatte intercorse (geschlechtsverkehr)
    In Australien sagt man zum Aufwecken: I knock you up at .... Das heist im US slang I fu@# you at ....
    In Uk englich sagst du Rubber (Radiergummi) in US englih eraser (US Rubber= Kondom)
    Deutsch Sekretarin fragt in Besprechung in El Paso nach Rubber. Bekam sie nach einigen sprachlosen sekunden; in kleinen Tuten, alle lachten!!!!

    Rudiger

    Original von Kühltaxi
    Daß die Polizei bei euch verrückt mit Gewichten und Achslasten ist, hab ich auch schon gehört, mit Wiegestationen usw..

    "Give him/her a (big) hand" heißt meines Wissens "gib ihm/ihr Applaus", aber das sind wohl die Feinheiten im Englischen. Was es wörtlich heißt, sollte ich nach 8 Jahren Schulenglisch wohl wissen, aber die wirkliche Bedeutung variiert wohl je nach Zusammenhang.
  • @ rüdiger: Ich glaube, ich arbeite (immer noch) im falschen Land. Oder ich fahre die falschen Güter. Aber ich bin noch jung und kann das noch ändern. :D

    @papaya: wir kennen uns zwar nicht, aber es wäre schade, wenn Du diesen Schritt machen würdest. Durch deine Schilderungen hast du mir, z.B. bei Anfagen bei div. Behörden, wertvolle Tips gegeben, die mir viel Zeit erspart haben.

    Schulenglisch? Ist fürn Ar***. Ich habe letztens mit einem Schotten gearbeitet, obwohl ich Englisch bis Klasse 12 hatte, habe ich nur die Hälfte verstanden (grausame Aussprache). Oder erklär einem Mexicaner, der in Texas lebt, das dir das Differenzial des Leihwagen um die Ohren geflogen ist. Da kommst du ins schwitzen und dann hat der Mann zum texanischen noch einen spanischen slang.
  • Musst mal die Londoner Horen, die horen sich an als wenn denen einer an den Ei@rn kneift.

    Wir lachen immer uber deren Aussprache.

    Rudiger

    quote]Original von OWLer
    @ rüdiger: Ich glaube, ich arbeite (immer noch) im falschen Land. Oder ich fahre die falschen Güter. Aber ich bin noch jung und kann das noch ändern. :D

    @papaya: wir kennen uns zwar nicht, aber es wäre schade, wenn Du diesen Schritt machen würdest. Durch deine Schilderungen hast du mir, z.B. bei Anfagen bei div. Behörden, wertvolle Tips gegeben, die mir viel Zeit erspart haben.

    Schulenglisch? Ist fürn Ar***. Ich habe letztens mit einem Schotten gearbeitet, obwohl ich Englisch bis Klasse 12 hatte, habe ich nur die Hälfte verstanden (grausame Aussprache). Oder erklär einem Mexicaner, der in Texas lebt, das dir das Differenzial des Leihwagen um die Ohren geflogen ist. Da kommst du ins schwitzen und dann hat der Mann zum texanischen noch einen spanischen slang.[/quote]
  • Ausprache / ernste frage

    AUA!

    Ein Bekannter von mir, auch Mass, hört sich an wie jemand, der einen Waschlappen im Mund hat. ;)

    Aber mal eine ernste Frage an euch, die in Canada sind. Gelten bei der Einfuhr des privat PKW die selben Vorschriften wie in den USA? (Also 1 Jahr mit deutscher Reg., und dann Umrüstung laut DOT.) Oder wie sind die canadischen Vorschriften?

    Gibt es eigentlich LPG (Flüssiggas) Tankstellen in Canada?

    Marc

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von OWLer ()

  • Soweit ich mich erinnere ist alles unter 12 Jahren generell "not safe for canadian roads" & eine Anpassung & Genehmigung unwirtschaftlich, danach gilt sowas wie eine Oldtimer "Schonfrist" oder so & es ist kein großes Problem, wenn Du ne alte Esse oder 7er mitbringen willst, die werden hier extrem hoch gehandelt, 5000,- CAD für n '84er 500er der eigentlich in die Presse gehört & so, o.W.