Trucker für Canada gesucht

  • hallo

    nichts dagegen, dass du die 8.000 gut investiert findest
    du kannst sie ja auch bezahlen

    aber es gibt andere, die haben das geld nicht übrig und würden auch gerne in ca oder auch bei der firma arbeiten.

    und bei denen, die preiswerter sind, bekommst du die selbe hilfe für weniger geld und der service ist nicht schlechter

    vorsicht, wenn du schreibst : die helfen bei der staatsbürgerschaft

    wenn du eine "mehrstaatigkeit", wie es in deutsch genannt wird - also zwei pässe haben willst, dann solltest du dir nicht so einfach helfen lassen - das ist zumindest für deutsche sehr kompliziert

    bonne chance

    maxim
  • hohooo,

    nicht streiten, immer langsam mit den jungen pferden. es hat beides was für sich, was ihr da schreibt. mich stört es auch ein wenig, dass ich, wenn es dumm läuft, erst mal mein letztes hemd hergeben muss für den fred...
    andererseits scheint er aber nach allen gelesenen erfahrungen gute arbeit zu leisten.
    seine reaktion auf meine mail kam prompt gestern. andere (z.b. die ZAV in bonn) hat bis heute nicht mal gezuckt als ich fragte, welche firmen denn da gerade über sie suchen... und das sind deutsche vermittler mit ihren teuer bezahlten kunden, die sie eigentlich ja loswerden wollen :P

    macht doch mal was konstruktives:

    erstellt eine übersicht, welche vermittler in welchem teil canadas sitzen und was sie für wieviel geld tun. das ganze garniert ihr noch mit erfahrungswerten und fakten (www-links)
    dann kann sich jeder selber ein bild machen, oder?

    es ist nicht leicht aus D heraus solche dinge zu entscheiden, ich für meinen teil habe derzeit noch ganz andere sorgen als "nur" 8.000 can-dollar ;(

    grüße

    "Kleiner Tip zum Thema pretrip inspection:

    goldiesplating.com/flatbedfred/pretrip.htmb

    Der Typ ist zwar Amerikaner also kööönnte die Form in Can wieder etwas anders sein,aber man bekommt mal einen Einblick in eine pretrip inspection."

    bei dem angegebenen link muss am ende das b weggelassen werden, ansonsten kommt error 404 :rolleyes:
    und zum inhaltlichen: öhm... also was wirklich aussergewöhnliches ist das aber nicht. eigentlich der ganz normale check, den man immer machen sollte vor fahrtantritt. nur eines hab ich in den letzten 20 jahren nur ganz selten hinbekommen als alleinfahrer. die bremsleuchten kontrollieren. da bin ich einfach nicht schnell genug hinten. aber wenn man glück hat, liegt irgendwas im lkw, mit demm man die pedale klemmen kann, dann gehts. oder ein netter kollege steht da und schaut erst irritiert (als ob man blöde ist...) und dann auf die lichter.
    nix für ungut, aber solche dinge sollten wirklich automatisch drinne sein bei fahrern und keinerlei großer worte benötigen.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von keoma ()

  • Hallo Leute,

    Denkt bei Fred Hilf auch mal an die weiteren Kosten.

    Denn die eigentlichen Visas müsst ihr noch zusätlich bezahlen.

    Zu dem kommt ja auch noch, weil Fred ein PR beantragt, dass ihr auch genug Kapital noch nachweisen müsst.

    Das Rundumpaket von denen ist sonst nicht schlecht, aber zu teuer.

    Ich als 4 facher familienvater kann es es mir nicht leisten.

    Also suche ich mir ein anderen weg.

    LG

    Volker
    ____________________________________________________
    :D der schon in New Brunswick, Woodstock die Arbeit aufnimmt. :P
  • @keoma

    bei dem angegebenen link muss am ende das b weggelassen werden, ansonsten kommt error 404


    Sorry mein Fehler, hat sich wohl ein vorwitziger Buchstabe beim Kopieren eingeschlichen.

    .
    und zum inhaltlichen: öhm... also was wirklich aussergewöhnliches ist das aber nicht. eigentlich der ganz normale check, den man immer machen sollte vor fahrtantritt. nur eines hab ich in den letzten 20 jahren nur ganz selten hinbekommen als alleinfahrer. die bremsleuchten kontrollieren. da bin ich einfach nicht schnell genug hinten. aber wenn man glück hat, liegt irgendwas im lkw, mit demm man die pedale klemmen kann, dann gehts. oder ein netter kollege steht da und schaut erst irritiert (als ob man blöde ist...) und dann auf die lichter.


    Schön das du so denkst,der Unterschied ist nur das dieser Pretrip in USA und CAN absolut Vorschrift ist, und deshalb garantiert auch in dieser Form prüfungsrelevant.
    Will heissen,jede praktische Prüfung beginnt damit und endet bei Versagen auch dort gleich wieder. Deshalb hat der Kollege dieses auf seine Homepage gestellt. Und mal ehrlich, wie oft wird hier bei uns die tägliche Abfahrtskontrolle vernachlässigt weil auch nicht prüfungsrelevant.Eine Sensation ist es nicht,aber wo ich es gefunden habe,es ist ja kein Geheimnis,vielleicht hilft´s ja jemandem.

    Grüße

    Ramo
    Ramo Erzählungen unter: http://ramoskanadablog.blogspot.com/
  • Hallo keoma,

    vielleicht solltest du mal richtig nachlesen was die von der ZAV so schreiben.

    Denn wenn du deine bewerbungsunterlagen an die mail sendest, bekommst du auch Adressen.

    So geht der Weg und der Klappt auch sehr gut.

    So, wie du es versucht hast, wirst du keine Adressen bekommen.

    Gruß

    Volker

    der schon sehr gute Kontakte mit der ZAV hat.
    ____________________________________________________
    :D der schon in New Brunswick, Woodstock die Arbeit aufnimmt. :P

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Scaniafunk ()

  • @ramo

    ja ne, schon klar, wie du das meintest. da sind wir wohl einer meinung was den check angeht. vielleicht sehe ich sowas aber auch zu eng - immerhin sind es auch die amis, die es für absolut notwendig halten bei bedienungsanleitungen zu schreiben "in dieser microwelle darf man keine kanarienvögel nach dem baden trocknen"...
    oder grad gestern gelesen auf einem glas importierter erdnussbutter: "dieses produkt kann spuren von erdnüssen enthalten" ... ACHWAS [Blockierte Grafik: http://www.smilies-world.de/smilies/smilies_Picture/freche Smilies/7.gif]

    @scaniafunk
    ...aber isch 'abe doch meine unterlagen schon dort. ;)
    nur eine antwort hab ich noch immer nicht. woher weißt du denn wie ich es versucht habe? hab extra nachgelesen, zu den detaills hatte ich gar nix geschrieben ?( hm. na egal.

    grüße
  • Hallo Volker,wenn du eine günstigere möglichkeit gefunden hast, lass es mich bitte wissen.
    Ich bin ja auch am suchen, ich hab Edwin schon angeschrieben um zu erfahren was er so gezahlt hat bei F:I:C:S.
    LG aus Bremen
    Raimund
    Original von Scaniafunk
    Hallo Leute,

    Denkt bei Fred Hilf auch mal an die weiteren Kosten.

    Denn die eigentlichen Visas müsst ihr noch zusätlich bezahlen.

    Zu dem kommt ja auch noch, weil Fred ein PR beantragt, dass ihr auch genug Kapital noch nachweisen müsst.

    Das Rundumpaket von denen ist sonst nicht schlecht, aber zu teuer.

    Ich als 4 facher familienvater kann es es mir nicht leisten.

    Also suche ich mir ein anderen weg.

    LG

    Volker
  • Berufschancen

    Hallo erstmal an alle,

    ich verfolge das Thema hier im Forum schon eine Weile als Gast und ich muß sagen ich hab schon viele Fragen die sich mir so stellen beantwortet bekommen. Wiklich gut!

    Denoch bin ich mir nicht sicher ob ich als trucker in Canada Chancen habe? ?

    Aus folgenden gründen:
    Ich arbeite jetzt seit über drei Jahren für ein Umzugsunternehmen als Fahrer und nartürlich als Möbelschlepper ( jetzt bin ich 38 kein Problem aber ob das mit 50 noch so ist?), allerdings habe ich nie etwas größeres gefahren als 12 tonnen und auch nie International.
    Ich hätte zwar keine Probleme etwas größeres zu fahren, ist halt am Anfang sicherlich gewöhnungsbedürftig, aber jeder hat ja mal angefangen.
    Fragt sich halt wie sehen das die Arbeitgeber in Canada?

    Wäre nett wenn jemand dazu was zusagen hätte.

    Schöne grüße aus dem verregneten Köln
  • Willkommen im Forum Colop!

    Wie ich schon geschrieben habe, eigentlich suchen sie für international, 12t mit Hänger kann ja auch so groß sein wie 40t, aber die bilden sich hier halt was auf ihren Winter (zu Recht) & ihre Berge (völlig egal, für die Kasseler Berge & die Alpen muß man mehr können) ein.

    Ich denke es liegt daran wie Du Dich verkaufst, probiers halt, wer nicht wagt der nicht gewinnt...
    Du hast aber mit der Möbelschlepperei einen Vorteil wenn Du das (erstmal) weiter machen möchtest, wo Fahrermangel herrscht & die meisten Frachten "no touch" sind ist es natürlich schwierig Leute für solche Jobs zu finden.

    Viel Glück & Grüße aus Twin Falls/ID, Ben

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von benrk ()

  • Um Fred Hilf & 1st-cis geht's hier nur da Bison die Einwanderung komplett über den abwickelt, wer mit Bison nach CA will, da geht nix ohne Fred & die 8000,- CAD, da ist der Full Service dann aber inclusive.

    Canport sind Abzocker, in den Canada Foren sind die schon zur Genüge zerpflückt worden, Full Service bieten die auch, aber da kostet jeder Handschlag extra, da bist Du am Ende bei min 8000,- wenn sie die gleiche Leistung wie 1st-cis erbracht haben. Das Letzte was ich gehört hatte war, daß einige Einwanderungsberater in MB daran arbeiten denen die Lizenz enziehen zu lassen...
    Was Jobs angeht, frag mal Holger wer von wem wie n Job bekommen hat...

    Wer unabhängig von Bison der Meinung ist er braucht eine Agentur sollte eher mal nach Star7 googeln, über die hört man eigentlich nur Gutes, sind auch öfter mal in Deutschland zu treffen.

    Aber wie schon eher erwähnt, ich meine das sollte man auch ohne schaffen.