trucken ohne ende!!!!

    • trucken ohne ende!!!!

      » Selbständige LKW-Fahrer nicht von Arbeitszeitregelungen befreit
      CDU-Abgeordneter Koch kritisierte, dass die Überprüfung der Arbeitszeit von Selbstständigen einen unnötigen bürokratischen Aufwand bedeutet
      Politik & Verbände
      Selbständige LKW-Fahrer nicht von Arbeitszeitregelungen befreit
      Brüssel. Für selbständige LKW-Fahrer sollen weiterhin die gleichen Arbeitszeitregelungen gelten wie für fest angestellte Kollegen. Eine von der EU-Kommission vorgeschlagene Änderung, durch die selbständige LKW-Fahrer aus den Arbeitszeitregelungen ausgenommen wären, lehnte eine Mehrheit im zuständigen Ausschuss für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten des EU-Parlaments heute ab. Über den Kommissionsvorschlag muss jetzt noch das Plenum abstimmen. Als Termin ist bislang der 16. Juni genannt.

      "Die heutige Abstimmung ist ein großer Erfolg für ein sozialeres Europa", kommentierte die Grünen Abgeordnete Elisabeth Schroedter. Der Ausschuss habe sich dafür ausgesprochen, die Sicherheit auf den Straßen Europas über reines Gewinninteresse zu stellen. Sozialdemokraten, Grüne und Linke hatten zusammen mit einigen Abweichlern der Konservativen und Liberalen ihren Standpunkt mit 30 zu 19 Stimmen überraschend deutlich durchgesetzt. Ihnen geht es um gleiche Regeln für alle Berufsfahrer, um die Sicherheit auf den Straßen nicht davon abhängig zu machen, ob jemand selbständig arbeitet oder nicht.

      "Selbstständige müssen arbeiten können, wann immer sie wollen und können", sagte hingegen der CDU-Abgeordnete Dieter-Lebrecht Koch aus dem Verkehrsausschuss. Der Versuch, die Arbeitszeit von Selbständigen überprüfen zu wollen, bedeute unnötigen bürokratischen Aufwand und sei von vornherein zum Scheitern verurteilt. Der Beschluss des Ausschusses bedeute auch keine höhere Sicherheit auf den Straßen. "Denn die Lenk- und Ruhezeiten bleiben unverändert bestehen und gelten auch für die selbstständigen Fahrer", so Koch.

      Schon heute dürfen laut EU-Vorgaben selbständige LKW- und Busfahrer nicht länger arbeiten als Festangestellte. Allerdings hat laut der EU-Abgeordneten Edit Bauer nur Frankreich diese Vorgabe auch umgesetzt. Die Konservative Bauer war Berichterstatterin des abgelehnten Berichts und sprach nach der Abstimmung von eine "verlorenen Schlacht" für die Anliegen der selbständigen Berufsfahrer. (kw)
      SCHÖN WÄRE ES GEWESEN... :rolleyes:
      Wer Wind sät, wird Sturm ernten!!!
    • Also wenn man es ganz genau nehmen wolllte würde es doch einen TU nicht treffen den er ist ja selbstfahrender Unternehmer hier sind aber Selbstständige kraftfahrer gemeint die es ja gar nicht gibt. :P :P :P :P

      Bevor wieder schläge kommt weiß schon wie der artikel zu verstehen ist !!!!

      Alles nur noch witzig hei ho du tolle EU !!

      Gruß
      daffan
      Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von daffan ()

    • Das geht um die selbstständigen Trucker!!!

      Gerne möchten die Kommunisten (auch SPD) die Unternehmer mit in das Boot holen.


      Leider haben wir in D das Arbeitschutzgesetz und da fallen bekanntlich ab (leidend) :D :D leitender Angestellter die Leute nicht rein.

      Nun das Faulenzer Pack in .... die juckt das nicht weil selbst der Cheffee faul ist. :D
    • @0815

      Frag mal deine Familie was die von einer wochenruhezeitregelung von 24h hält.

      Ich als Fahrlehrer mit diesem system gearbeitet ....hätte mich fast die Familie gekostet (täglich bis Sa 08.00-23.00 und Spass gemacht hat´s auch noch)

      Familie ist wichtiger
      Nur die Lüge braucht die Stütze der Staatsgewalt, die Wahrheit steht von alleine aufrecht. -Thomas Jefferson-



      Kilometerfresser hat sich auf eigenen Wunsch aus dem Forum verabschiedet.
      Er darf gerne wiederkommen und wird dann wieder freigeschaltet.

      Moderator-1
    • Original von 0815Kutscher
      naja an den 48 std. müssen wir noch arbeiten :P ;)
      mir würden ja 5x woche 10 std. lenkzeit und eine verkürzung der wochenendruhezeit auf 24 std. reichen..., oder auch nicht :rolleyes:


      48 Stundenwoche? Im Nahverkehr (75-150km Radius)geht das aber im Fernverkehr ist das Blödsinn, dann wär ich ja donnerstags wieder zu Hause, was machichmit soviel Freizeit?
      Dann wären von derartigen Befürwortern das Argument "....das könnte man mit mehr Angestellten (Fahrern ) kompensieren", ja schön und wer bezahlt das?

      Die derzeitige Lösung ist gut, nur die "Zwangspausen" sollten flexibler geregelt werden.
      Nur die Lüge braucht die Stütze der Staatsgewalt, die Wahrheit steht von alleine aufrecht. -Thomas Jefferson-



      Kilometerfresser hat sich auf eigenen Wunsch aus dem Forum verabschiedet.
      Er darf gerne wiederkommen und wird dann wieder freigeschaltet.

      Moderator-1
    • @kilometerfresser
      mmh ich fürchte meine frau ist da der falsche ansprechpartner, wenn der zug geld bringen soll, dann sieben tage die woche!!!!

      nachhause gehts nur wenn der preis stimmt!!! :(
      wenn mir die wäsche aus geht, und ich neue brauche, sagt sie immer "na und gibt doch waschmaschinen auf dem autohof"...
      Wer Wind sät, wird Sturm ernten!!!
    • Original von 0815Kutscher
      @kilometerfresser
      mmh ich fürchte meine frau ist da der falsche ansprechpartner, wenn der zug geld bringen soll, dann sieben tage die woche!!!!

      0815 du hast mein aufrichtiges Mitleid 8o und und ich hab Glück eine Waaaahhnsinnsfrau zur Gattin zu haben :D :D :D
      Nur die Lüge braucht die Stütze der Staatsgewalt, die Wahrheit steht von alleine aufrecht. -Thomas Jefferson-



      Kilometerfresser hat sich auf eigenen Wunsch aus dem Forum verabschiedet.
      Er darf gerne wiederkommen und wird dann wieder freigeschaltet.

      Moderator-1