Transportunternehmer / LKW-Demo Berlin 19.6.2020 / 25.03.2021

  • derandereTU schrieb:

    ahnungslos, ich verstehe wie zumindest 95% der Mitleser was du meinst, doch finde ich , dass du dich ziemlich oft wiederholst.
    ist mir noch gar nicht aufgefallen :D Ich gehe halt davon aus, dass immer mal wieder ein paar Neue mitlesen, die meine Leier nicht schon seit Jahren kennen.
    Ausserdem habe ich im Laufe meiner Berufstätigkeit gelernt, dass es besser ist, die Dinge mehrmals zu sagen - manches geht beim ersten Mal unter :)

    derandereTU schrieb:

    Aber nur, weil er einen 750er Volvo fährt sprichst du ihm das Recht ab die Frachtraten zu bemängeln - und das kann es auch nicht sein, oder wie findest du das?
    Doch! Weil ein Poser-Fuhrpark nun mal Faktor x mehr kostet - und nicht mehr einbringt wie ein kaufmännisch vernünftiger Fuhrpark. Und die Mehrkosten reduzieren nun mal schon in normalen Zeiten erheblich den Gewinn und damit die Rücklagen für die schlechten Zeiten. Und daran gehen solche Unternehmen letztendlich kaputt, nicht weil - unbestritten - die Preise schlecht sind und der eine oder andere Marktteilnehmer aus dem Osten es mit den Kabotageregeln nicht so genau nimmt.
    Und diese Leute posen nicht nur mit ihrem Fuhrpark, sondern posen dann auch vor der Kamera und erzählen Geschichtchen.
    Die Wahrheit wäre: "Ich brauche mindestens zwei Euro auf den Kilometer, weil ich mir einen teuren Poser-Fuhrpark leiste".

    derandereTU schrieb:

    vielleicht siehst du das Problem als nicht so extrem an, weil du ein „überzeugter nicht Fuhrparkbesitzer bist“?
    Was hälst du davon?
    Jein ;) - dazu später mehr...
  • derandereTU schrieb:

    Hast dir jetzt ein p280 gekauft, weil alles andere ja keinen vernünftigen Mehrwert erwirtschaftet
    Musste erst googlen, was ein p280 ist: Der 18to Solo LKW von ....... Scania <X
    Viel schlimmer, wenn ich mir - rein hypothetisch ;) - einen LKW zulegen würde, würde ich zunächst bei Iveco schauen.
    Der Händler ist direkt vor der Haustür, die Werkstatt soll gut funktionieren.
    Und die Kiste würde ich nie weiter wie 300km wegschicken.
  • na ja, bis letztes Jahr konnten sie mit ihren bling bling lastern zum truckertreffen fahren, fällt dieses jahr aus und da wurde halt das truckertreffen zur truckerdemo erklärt, fehlen halt nur die würstchenbuden :P , habe diese woche nen beitrag von o.g. benannten auf dem mdr gesehen, sorry aber ich habe mich fremdgeschämt :thumbup: , aber wie gesagt, jeder hat sein eigenes hobby und findet dort seine erfüllung, der eine steht haltauf ein chromrohr auf dem dach mit lampen und ps, der andere geht wandern, ein anderer geht in die muckibude.... aber alle eint eines, ein hobby muß ich mir leisten können und ich kann nicht erwarten das jemand anderes mein hobby finanziert.

    und das ständige gejammere stört mich ehrlich gesagt, wenn es sich nicht rechnet.... bude zuschließen und würstchen verkaufen 8)

    und übrigens, warum sollte den der Staat ein Interesse daran haben dies bling bling tu zu retten?? die haben denm staat die letzten jahre nich mehr eingebracht wie der pl, bg,cz tu, die bling bling freunde haben eh kaum gewinn erwirtschaftet so das sie hätten darauf steuern abführen müssen, und die restlichen abgaben hat auch ein tu aus anderen ländern hier in deutschland ( ausser BG)
  • Ahnungslos 3.0 schrieb:

    derandereTU schrieb:

    Hast dir jetzt ein p280 gekauft, weil alles andere ja keinen vernünftigen Mehrwert erwirtschaftet
    Musste erst googlen, was ein p280 ist: Der 18to Solo LKW von ....... Scania <X Viel schlimmer, wenn ich mir - rein hypothetisch ;) - einen LKW zulegen würde, würde ich zunächst bei Iveco schauen.
    Der Händler ist direkt vor der Haustür, die Werkstatt soll gut funktionieren.
    Und die Kiste würde ich nie weiter wie 300km wegschicken.
    Extra für dich einen Scania ausgewählt, dass du es auch googeln musst :)
    Hätte ich eurocargo oder Daily geschrieben wüsstest du was es ist :-p

    Ihr lenkt aber ab, die Demo war gegen die Ausnutzung der Kleinen durch die Großen durch die miesen Frachtraten und nicht für Volvo und Scania mit Lampenbügeln

    Problem bei den 300 km im Umkreis ist einfach, dass da nur bedingt Umsatz kommt. Du hast zwar weniger Risiko und Ausgaben aber dementsprechend auch weniger Gewinnmöglichkeiten

    ps warum rettet der Staat den Großunternehmen, nur wegen den Arbeitsplätzen und den dazugehörigen Abgaben?! Da ist es günstiger die Leute direkt zu bezahlen und die sollen die Straße kehren, salopp ausgedrückt.
    aber mit Lufthansa kann man es ja machen, Hauptsache ein 4 Mrd unternehmen für 9mrd kaufen und am Ende nichts zu Karamellen
    Das sind die Besten bwler
    Die Gesetze des Marktes gelten immer nur wenn andere Pleite gehen oder Gefressem werden
  • derandereTU schrieb:

    Problem bei den 300 km im Umkreis ist einfach, dass da nur bedingt Umsatz kommt. Du hast zwar weniger Risiko und Ausgaben aber dementsprechend auch weniger Gewinnmöglichkeiten
    Sorry, von LKW Technik habe ich keine Ahnung, aber das ist Betriebswirtschaft und "Marktkenntnis" von jemanden, der Transport aus der Hobbyperspektive betrachtet

    Ich habe es schon mal versucht zu erklären:

    Ahnungslos 3.0 schrieb:

    Diejenigen, die ihren Fuhrpark hochoptimiert im Nah- und Regionalverkehr max. 200 km um den Standort einsetzen erreichen damit i.d.R Umsätze, die fast so hoch sind wie im Fernverkehr: laden - liefern, umsatteln , vorgeladenen Auflieger wieder retour und entladen, und dann abends noch eventuell mit dem Chassis einen Container aus dem Terminal holen und ans eigene Lager ziehen, auf der Schlagzahl wird wirklich Geld verdient. Und wenn man seine 25 LKW rund um den Kirchturm laufen hat, kann man viel flexibler auf die üblichen Probleme reagieren. Wenn der LKW im Fernverkehr 600 km vom Standort seine Rückladung nicht mehr schafft ist 1 Tagesumsatz weg...
    Anderes Beispiel: ich habe einen Partner der fährt mit ca. 10 Solo-LKW (12-15to) tägliche Linien ab seinem Gebiet in drei Ballungsräume max. 250 km entfernt und be- und entlädt auch noch in den Korridoren dazwischen.
    Der fährt die nicht systemkonformen sperrigen Stückgüter und kleinen Teilpartien, die zu schwer und lang für 3,5to Polen-Sprinter sind, die Stückgut-Sped. normalerweise nicht in ihren Systemen haben wollen .
    Wenn ich mir dem seine Jahresabschlüsse bei bundesanzeiger.de anschaue, dann werde ich neidisch. Der kann sich 5 schlechte Jahre leisten, bevor es bei dem irgendwann mal eng wird.
  • Richtig, 10-12 Autos ist aber schon was anderes als 1-6 wo der der TU i.d.R noch selbst mitfährt ;)
    Bei 10-12 kommt langsam die Masse durch die Anzahl der Lkw Wo du dir 2-3 Disponenten gönnst um den Fuhrpark am Laufen zu halten. Den Rest macht die Zeit und die Qualität deiner Arbeit ;)

    neidisch solltest du nicht werden, diese gute alte deutsche Tugend sollte man abwerfen
  • bei 6 LKW fährt der Chef auch nur selber mit, wenn er als Hobby "Trucker sein" hat, wenn er vernünftig disponiert und sich nicht nur befrachten läßt kommt dabei auch ordentlich was rüber,jedoch geht dies nicht vom LKW aus und macht auch keinen sinn aus dem lkw raus zu disponieren, natürlich nur wenn er keine trucker auf den lkw sitzen hat sondern kraftfahrer :P

    und ob du 8/9LKW hast oder 14/15, das macht unter dem strich nicht sonderlich mehr aus, ausser das der chef seinen kopf und seine zeit verschleißt, habe ich selber schon ausprobiert :P
  • Fuchs schrieb:

    und ob du 8/9LKW hast oder 14/15, das macht unter dem strich nicht sonderlich mehr aus, ausser das der chef seinen kopf und seine zeit verschleißt, habe ich selber schon ausprobiert
    das Rezept klappt bei einigen : Fuhrpark reduzieren, die "betreuungsintensiven Problembären" beim Fahrpersonal dem Wettwerb überlassen und die Dispositonsenergie darauf konzentrieren, mit dem verbleibenden Fuhrpark mit halbwegs vernünftigem Personal das Maximum rauszuholen.
    Bleibt unter dem Strich oft das gleiche übrig...

    derandereTU schrieb:

    Bei 10-12 kommt langsam die Masse durch die Anzahl der Lkw Wo du dir 2-3 Disponenten gönnst um den Fuhrpark am Laufen zu halten.
    Bei einem dutzend LKW's im Eigenfuhrpark kenne ich niemanden, der sich davon 2-3 Disponenten "gönnen" kann, ausser man hat noch jede Menge Charter on top.
    Das muss mit einem Vollzeit-Disponenten laufen plus 1x Dispo-Unterstützung der noch Adminstration/Lager etc.pp. nebenher mitmacht
  • derandereTU schrieb:

    ....
    Ihr lenkt aber ab, die Demo war gegen die Ausnutzung der Kleinen durch die Großen durch die miesen Frachtraten und nicht für Volvo und Scania mit Lampenbügeln
    ...
    Klingt aber jetzt schon arg nach MIMIMI, ausnutzen kann ich nur den, der sich ausnutzen lässt.
    Beweggründe dafür gibt es wohl einige....

    Gibt ja auch Dominas uns Sklaven.....
  • ich kann mir beides aussuchen, wird keiner gezwungen solche Ladungen zu fahren, macht jeder freiwillig, habe gerade mal wie ahnungslos gegoogelt.... konnte kein urteil finden das jemanden dazu verpflichtet und verurteilt transporte durchzuführen. das die transportaufträge dennoch durchgeführt werden.... da scheint es verträge zwischen banken und transportunternehmern zu geben die die TU dazu verpflichten (aber nicht im namen des volkes).

    das der tu auch was verdienen muß, das wurde bei den verträgen zwischen bank und tu vor lauter bling bling und unternehmereuphorie doch glatt "vergessen" :P