Transportlobby

    • Transportlobby

      Wie wäre es,oder wäre es überhaupt möglich und realistisch umsetzbar,eine Transportlobby zuammenzustellen?

      Was ich damit meine:
      Den Freiwilligen Zusammenschluß von aller am Transport Beteiligten,als Interessenverband.

      Kein Gedanke an ver.di oder andere Vereine.
      Nicht explizit auf bestimmte Firmen bezogen,oder einem TU zum Vorteil.

      Ich meine,es wäre sehr wohl umsetzbar und brächte großen Zulauf.
      Der Hintergedanke der Sache ist,mehr Nähe zu vermitteln,mehr Hintergründe zu erörtern,insgesamt unter einem neuen Aspekt,dem,der Gemeinsamkeit in der Branche,effektive Ansätze zu schaffen,um ein Neues Vertrauen aufzubauen,
      das Fahrer,Spediteure und alle Anderen brauchen.

      Was spricht dagegen?

      Wohl nichts,außer persönliche Abneigungen.

      Ich meine,DAS sind Lösungsansätze,die wirklich etwas bringen.

      Am Ende soll und muß schließlich Jeder in seinem Revier herrrschen können,ohne ein blaues Auge.

      Wer das ins Leben rufen soll?
      Jeder,der daran interessiert ist.

      Zu verlieren gibt es nichts,nur noch zu gewinnen.
      Wir können SEHR VIEL ändern,WENN WIR eine Gemeinschaft bilden.
      Und,da gibt es genug zu tun.
      Ich glaube daran,die Branche wieder hochzuziehen.
      Das Miteinander ist dabei das Wichtigste.

      Denkt dran,es gab immer Menschen,die sich für etwas einsetzten,und belächelt wurden.Am Ende waren es die Gewinner!

      Ich bin gespannt auf Euere Ansichten dazu.


      Grisu
      ***Man muß mich nicht mögen,ich hab meine eigene Meinung***

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Grisu ()

    • So Etwas gab es noch Nie!

      Ein Zusammentreffen unter dem Aspekt der Gemeinschaft im Transportgewerbe.

      Beteiligte wären die Handelspartner,Spediteure,Disponenten,Fahrer uvm.

      Es würde ein Aufwachen geben,die Medien würden die Horchlöffel spitzen,man könnte damit tatsächlich etwas bewegen.

      Ich?Ich bin dabei! Das ist wohl kein Thema.
      Mein Wunsch ist es,in dem Leben noch was zu bewegen.
      Wovon alle etwas haben.
      Und,ich glaub,es gibt Viele,die so denken,wie ich.Leider in die falsche Richtung.

      Bundeslandanteilig wären Standorte da,es gibt genug hochqualifizierte Menschen,die sicher gern als Wortführer fungieren,usw.

      Organisatorisch wäre es auch kein Thema.
      Angela Merkel meinte-Wir haben die Kraft.

      Damit hatte sie Recht,auch wenn ihre Aussage einen Anderen Hintergrund hatte.

      Das sind meine Denkansätze dazu.

      Grisu
      ***Man muß mich nicht mögen,ich hab meine eigene Meinung***
    • Nicht böse gemeint: Für sowas ist mir meine Zeit zu schade. Wir haben genug Verbände die sich selbst verwalten da brauch ich nicht noch einen. Es würde schon reichen wenn man denen mal ordentlich Zunder gibt.
      Was viel sinnvoller wäre ist ein Zusammenschluss oder Kooperation von Spediteuren zu ordentlichen Preisen dann kann jeder überleben und seine Kapazitäten ausreitzen ohne gleich bei der Bank um ne FZ finanzierung zu betteln.

      Hier funzt das glaube ich schon ganz gut
    • Ja Grisu. Im Grunde kein schlechter Gedanke. Nur wenn du alleine an die verschiedenen Meinungen denkst wenn es hier um Löhne, Frachtvergütung usw geht.

      Wem willst so was leiten lassen. Wer hat genügend Durchsetzungskraft sich den Fronten zu stellen. Stell dir mal vor da prallen 200 Menschen aufeinander. Spediteure Fahrer Unternehmer. Jeder fühlt sich vom anderen ausgenutzt und ist der Meinung der andere ist der einzige dem es gut geht und der Geld verdient. Denke mal würde in einem Massaker enden.
    • Lenker50

      Ich weiß,was du meinst,und so gesehen stimmt das auch.

      Nur,in dem Fall wäre das Ziel,eine Aufklärung bzw Information,warum wer so handelt oder handeln muß.
      Und,das gibt es SO garantiert nicht.
      Denn,in sämtlichen Verbänden muß man Beiträge entrichten,und die Mitglieder werden eben NICHT persönlich gehört.

      Stell dir das mal so vor,Spediteure und Handelspartner,sowie alle Anderen treffen sich,um NUR eins zu klären.Wer welche Aufgaben hat,und was DAVON die Konsequenzen sind.
      So sehen ANDERE in die Materie,und SO KANN an Lösungen gearbeitet werden.
      Ich wett,da gehen Türen auf,solang ALLE Beteiligten der Branche mit im Boot sind.

      Weißt,Versuch macht klug.

      Ich merke,daß keiner den positiven Ansatz hat.Warum?
      Ohne Versuch kann KEINER sagen,es bringe nichts.
      Ist das so schwer zu begreifen,daß ALLE betroffen sind?
      Von den schwarzen Schafen red ich nicht.Die wird es immer geben.
      Ich red von den Menschen,die dem Zerfall der Branche standhalten und wissen,daß allein nichts geht.
      Da brauchts weder Beiträge noch Vereine.Da brauchts nur Mut und eine gesunde Einstellung zum Gewerbe.

      Wer von den BKF weiß denn,Warum ein TU/Spediteur WAS macht?Wer kennt die Richtlinien der Verkäufer?Wer weiß denn,was ein Unternehmen zu Fall bringt?Wer hasst den Konkurrenten und warum?
      Seht ihr,Genau DA fängts an!!
      Und nicht,...wir sollten streiken!
      Da würde nichts im Massaker enden,warum auch?

      Da gingen etlichen mal die Augen auf,und so mancher würde verstehen,was wirklich läuft.

      Wenn DAS verstanden ist,ist auch die Bereitschaft da,an praktikablen Lösungen zu arbeiten,wobei von Vorne herein klar sein muß,daß JEDER seine Abstriche hat.
      Doch die könnte man minimieren.
      Ohne Ver.di!

      Lasst mal den politischen Quatsch weg.Rein wirtschaftlich ist Jeder vom Andren abhängig.Also,ein geschlossener Kreis.
      Anders geht es nicht.
      Meine Meinung bleibt.

      Es ist MÖGLICH,alles auf 1 Nenner zu bringen!
      Nur,das geht nur dann,wenn berücksichtigt wird,wer noch dran hängt.
      Und,genau DAS ist das Problem.
      Das Ende der Kette ist der Fahrer.Der kriegt das letzte Scherflein.Die Industrie dagegen hat Spitzenwerte.
      Dazwischen sitzt der TU.Wird nun klarer,auf was ich raus will?Die Kosten werden solange weitergegeben,bis kein Gleichgewicht mehr da ist.

      Und nun,Was wäre,wenn sich eine neue Umverteilung aushandeln ließe?
      Wohl gemerkt,dabei gibts keine wirklichen Verluste.

      Wäre dann nicht ein großes Problem gelöst??

      Geht nicht,gibts da nicht.Es ist eine Sache des Wollens.




      Grisu
      ***Man muß mich nicht mögen,ich hab meine eigene Meinung***

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Grisu ()

    • Ja Grisu. Im Ansatz ist der Gedanke nicht falsch. Aber es wird nicht klappen. Wer soll das im Vorfeld finanzieren? Du musst einen entsprechend grossen Tagungsraum mieten.

      Klar kann über Eintrittsgelder finanzieren. Aber was tun wenn dann nur 20 vor der Tür stehen. Angemeldet haben sich 800.

      Ich kenne beide Seiten. Ich bin nicht der, der behauptet die Spediteure verdienen sich dumm und dämlich. Genau so weiß ich was ein Unternehmer hat wenn der einen Fahrer beschäftigt. Nur das sind Fronten die werden sich nicht klären lassen. Das halte ich für einen netten GEdanken. Aber glaub mir eines. Es wird sich nicht in die Realität umsetzen lassen.

      Ähnlich Veranstaltungen gibt und gab es doch schon. E-Kurier macht jedes Jahr ein Treffen zwischen Unternehmern und Auftraggebern. Wer geht hin????? Es sind immer die gleichen. Wer ist am schimpfen. Genau die, die einer solchen Veranstaltung nie beiwohnen werden.
      Ich gebe es zu. War da auch noch nie. Obwohl es eine gute Gelegenheit wäre neue Auftraggeber zu Rekrutieren. Aber ganz ehrlich. Keine Lust 400 km zu fahren, Eintritt zu zahlen und dann doch nur dumm rum stehen und nichts kommt dabei raus.
    • Bist du dir da soo sicher??

      Wäre es nicht im Interesse der Speditionen,daß die Fahrer nicht nur ihre Arbeit gut erledigen,sondern auch hinter der Firma stehen.
      Ist es nicht im Interesse der Kunden,ohne Schwierigkeiten und zusätzliche Kosten einer Erfüllung derAufträge entgegensehen zu können?
      Ist es nicht im Interesse der Fahrer,daß die Spediteure erfahren,was auf den Strassen gelebt wird?

      Ich denke,doch!
      Es ist im Interesse ALLER,zu verdienen UND Kosten zu sparen.

      Wenn sich nur einige Firmen ein Herz nehmen,und das unterstützen,könnte was draus werden.Und,ich denke,nach Erstellung eines Programmes wird der Zulauf schon aus Neugier sicher sein!

      Bedenke,dies wäre KEIN Verkaufs-oder Präsentationsabend,das wäre eine Innovation!

      Ich bleib dabei,ES ist realisierbar!

      Stellt euch vor,der Abend HÄTTE stattgefunden,und viele Fragen wären beantwortet,-WER würde sich damit GUT fühlen?
      Jeder!
      Aus einem ganz simplen Grund.Weil jeder Mensch nach Gehör und Anerkennung strebt.
      Und so manch neuer Aspekt hat schon Einiges bewegt.

      Das wäre zukunftsorientiert.
      Wer immer nur an das denkt,was schief gehen KÖNNTE,wird sicher nichts bewegen.Nicht klein denken.


      Grisu
      ***Man muß mich nicht mögen,ich hab meine eigene Meinung***
    • Grisu. Ich kenne einen Spediteur, stimmt nicht. Sogar 2. Die waren selber schon Fahrer. Haben sich nach und nach was aufgebaut. Die denken heute auch als Spediteure. Müssen die auch. Denn als Fahrer können die nicht mehr denken. Der Fahrer fühlt sich vom Chef ausgenutzt. Da kannst machen was du willst. Kann man ja auch nachvollziehen. Geht mir auch so, wenn ich an die Pferdekoppel fahre um dem Auftraggeber die Lieferscheine zu bringen. Da denke ich mir auch. Du Arsch. Aber so ist das Leben.

      Die Menschen sind zu unterschiedlicher Meinung. Das kannst nicht unter einen Hut bringen. So schön das wäre. Friede Freude Eierkuchen. Einer für alle, alle für einen. Das geht nicht. Ein Fahrer wird nie wie ein Unternehmer denken. Was hat den ein Fahrer Ahnung von der Arbeit seines Chef`s. Keine. Der sieht den nur den ganzen Tag im Büro sitzen. Aber was da wirklich dahinter steckt. Kann keiner wissen oder ahnen, der es noch nicht selber gemacht hat. Ganz abgesehen von den finanziellen Sorgen.

      Der Unternehmer sieht den Fahrer der am Freitag um 15 Uhr Feierabend macht. Seine Spesen abrechnet und am 1. seinen Lohn bekommt. Egal ob es ein guter oder schlechter Monat war.

      Das sind Welten die da aufeinander prallen. Das ganze wäre gekrönt von undisziplinierten Gesprächen die weit unter die Gürtellinie gehen und wie bereits gesagt. Wer soll das Finanzieren. Hast du eine Ahnung was so ein Tagungsraum kostet.

      Ich habe schon Veranstaltungen für bis zu 100 Personen veranstaltet und auch die Kosten dafür getragen. Glaub mir, das ist kein Taschengeld.
    • Na das die Fahrer in einer kleinen Sped keine Nummer ist versteht sich glaube ich von selbst.Was draussen los ist weiss ich auch weil ich auch noch auf Achse bin.
      Mit Handelsketten(discoutern oder ähnliches), Verladern die den Preis diktieren siehe Auschreibung Fressnapf z.B möchte ich ehrlich mir nicht antun.Die haben es noch nicht geschnallt was nächstes Jahr los ist. Sorry aber wenn ich so Aussagen wie von dem Nokia Fuzzi lese in der VR weisst du vieleicht auch was ich meine dann sollen soche Jungs sich selbst Logistik aufbauen dann wissen sie was es kostet.

      Deine Idee in allen Ehren aber dat wird nix. Eher so was wie Fred leere LKW melden
      das nützt allen die sich untereinander was zuschustern und kostet nix :]
    • Original von Lenker50
      Ja Grisu. Im Grunde kein schlechter Gedanke. Nur wenn du alleine an die verschiedenen Meinungen denkst wenn es hier um Löhne, Frachtvergütung usw geht.

      Wem willst so was leiten lassen. Wer hat genügend Durchsetzungskraft sich den Fronten zu stellen. Stell dir mal vor da prallen 200 Menschen aufeinander. Spediteure Fahrer Unternehmer. Jeder fühlt sich vom anderen ausgenutzt und ist der Meinung der andere ist der einzige dem es gut geht und der Geld verdient. Denke mal würde in einem Massaker enden.




      Ich, Ich.......... :D :D :D

      Berliner Ring, Kammener kreutz, Kirchheimer Dreieck, Alles Dicht machen.

      Aber Scherz beiseite.

      Es geht nicht.
      Welche Interressen wuerde ein Spe. Vertetten, welche wuerde ein TU Vertretten?

      Es gibt keine Grosse Harmonie zwischen die Beiden, obwohl beide sich Gegenseitig fuetrn.
      Dan kommt die Frage der Solidaritaet....

      Nehmen wir mal an ich wuerde der Vorsitzende sein und ich wuerde Druck aus ueben an die Regierung, wer wuerde beim Scheitern mit mir Gehn und beim Kammener Kreutz alle Spuren blockieren?
      Rechtswidrig?
      Nein.

      Wenn 50 LKW ohne Sprit liegen bleiben wuerde es Jeden einen 100 Busgeld Kosten.

      Nur dann koente man was Durchsetzen wenn man auf sich nicht Hoeren will.
      Aufmerksamm machen und Zeigen wozu mann Faehig ist.

      Ich meine Jezt mit Logischen Forderungen, ja.

      Erstattung von Maut, Oekosteuer usw. Zb.

      Geht nicht.

      Nur dann wird etwas, wenn alle zeigen ( TU, Logistiker, Spd. Dienstleister) dass sie Zusammen halten koennen.

      Eine Loby?

      Die Haben wir schon hier und siehst schon was Einigkeit ist.

      Eine Gute idee.

      Nur der Boden muss noch geackert Werden.

      Also ich bin Dabei!!!


      Konstadinos Milonas
      Freight Forwarding & Logistic Solutions

      Menandrou street 25
      GR 55354 Thessaloniki

      Phone/ Fax: + 30 2310 950 578
      Mobile: + 30 6984 052032
      e-mail: konstadinos.milonas@yahoo.gr
    • ja wäre auch dabei. Aber es nicht realisierbar. Wie du schon schreibst. Wir füttern alle die gleiche Seite. Aber jeder hat einen anderen Standpunkt. Den wird auch keiner verlassen. Denke auch noch immer als Unternehmer. Ob wohl ich keiner mehr bin.

      Fahrer werden nie den Unternehmer verstehen. Der Unternehmer versteht die Sorgen und Nöte der Fahrer sehr wohl, denn die meisten sind selber schon gefahren. Aber man kann es halt einfach irgend wann nicht mehr hören.

      Da sind zu viele Blokaden. Da prallen Welten aufeinander. Da wird es nie und nimmer Harmonie geben. Obwohl. So ein Treffen wäre nicht schlecht. Event ein Stammtisch oder so was. Wäre doch mal ganz nett.
    • Die Idee ist sicherlich nicht schlecht, aber leider nicht umsetzbar.
      Die Gründe dafür haben einige Kollegen schon sehr gut dargelegt.
      Es sind einfach zu viele unterschiedliche Interessen, die unter einen Hut zu bringen wären.

      Man sieht es doch schon hier im Forum, daß sich noch nicht einmal die TUs untereinander einig werden können. Der eine ist für Mindestlohn, der andere ist dagegen etc. Nun kommen auch noch die Sichtweisen der Fahrer und der Spediteure, womöglich auch noch die der Verlader hinzu, und das Chaos ist perfekt.

      Einigkeit in der Transportbranche? Das werde ich wohl nicht mehr erleben. :(
      [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
      Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches