Top Meldung! Hundertjähriger verursachte tödlichen Unfall

    • Top Meldung! Hundertjähriger verursachte tödlichen Unfall

      Ein 100 Jahre alter Autofahrer hat in Hessen einen tödlichen Unfall verursacht. Er hatte eine 88 Jahre alte Fußgängerin in Wetzlar angefahren, die später an ihren schweren Verletzungen in einer Klinik starb.
      Die Frau war nach ersten Erkenntnissen der Polizei aus einem Bus gestiegen und hinter dem Fahrzeug auf die Straße gelaufen. In der Gegenrichtung fuhr der Greis mit seinem Auto und erfasste die 88-Jährige. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung. Noch sei unklar, welche Rolle das Alter des Fahrers spiele, sagte ein Polizeisprecher am Freitag.

      Beamte stellten den Führerschein des 100-Jährigen sicher, außerdem wurde ihm Blut abgenommen. „Wir haben Hinweise darauf, dass er Medikamente einnimmt.“ Geklärt wird nun, ob die Arzneien das Verhalten des Mannes beeinflusst haben. Ein Unfallgutachter soll zudem untersuchen, ob der 100-Jährige den Aufprall hätte vermeiden können oder ob die Schuld bei der Fußgängerin liegt.

      Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes sind Autofahrer ab dem Alter von 65 Jahren zwar seltener an Unfällen beteiligt als jüngere Verkehrsteilnehmer. Aber wenn es kracht, gehörten die Älteren häufiger zu den Verursachern. Auch 18- bis 24-Jährige sind oft an Unfällen beteiligt – allerdings liegen keine Zahlen vor, die sich direkt vergleichen lassen.

      Eine Statistik für das Jahr 2011 kommt zu dem Ergebnis: „Sofern über 64-jährige Pkw-Fahrer in einen Unfall verwickelt waren, trugen sie sehr häufig (67 Prozent) die Hauptschuld. Bei den mindestens 75-Jährigen wurde sogar drei von vier unfallbeteiligten Pkw-Fahrern die Hauptschuld am Unfall zugewiesen (76,3 Prozent).“

      Ältere Autofahrer fahren nach Expertenangaben jedoch besser als viele meinen: Bei zahlreichen Unfällen sei nicht das Alter das Problem, sondern das Verhalten der Fahrer, erklärte ein Sprecher des Auto Clubs Europa (ACE). „Man kann nicht sagen, der typische Geisterfahrer ist ein seniler Alter.“ Auch junge Fahrer seien unaufmerksam.

      Die Führerscheinabgabe ab einem bestimmten Alter hält der ACE nicht für sinnvoll. Ärzte und Angehörige älterer Autofahrer sollten diese auf eine mögliche eingeschränkte Fahrtüchtigkeit hinweisen und das Thema nicht tabuisieren.
    • Das nenn ich mal sozialverträgliches Frühableben. :D

      Ich stell mir gerade vor, der alte Herr bekäme lebenslänglich.

      Mit 100 Jahren sagt doch dann auch das Navi bei jedem Friedhof : "Sie haben Ihr Ziel erreicht" :thumbsup:

      Überprüfung wie beim Lkw ab spätestens 70 sollte verpflichtend werden. Da fahren lauter Juppi Heesters draußen rum und ich habe mich mit meinen zarten 38 Jahren schon 4 mal naggisch machen müssen bei der Ärztin, damit ich den Lappen behalten darf. Geht überhaupt nicht sowas.

      mfg thommy
      Toleranz ist der Verdacht, das der andere Recht hat . Kurt Tucholsky

      Ein chinesisches Sprichwort sagt: Schläfst du ein mit Hintern der juckt, wachst du auf mit Finger der stinkt!
    • @Thommy, dass habe ich gestern auch gedacht., aber heute gibt es da Bewährung!

      Schlagezeile in der Bild, 101 einjähriger tritt Haftstrafe an!

      Für die Untersuchung bin ich auf jedenfall auch bei dem 3er ab 50 Jahre!

      Ich hatte Anfang der Woche Blutdruck 176 zu 100 und ich merke das ohne groß zu messen, wenn ich das Kennzeichen bei 15 m vom Vordermann nicht lesen kann!

      Also richtet man sich danach und fährt dementsprechend. Heute Top, 120 zu 80!

      Manchmal PKW bei 200 kann ich in der Ferne das nicht war nehmen was ich will, also runter mit der Geschwindigkeit und schon passt es!

      Viele wollen das nicht wahr haben!

      Die Hausärzte haben es doch in der Hand, aber keinen Arsch in der Hose!