Tips für Italien

    • Tips für Italien

      Frage an die Italienfahrer hier, weil Italien sonst nicht meine Route ist.

      Diese Woche muß ich nach Genua zur Verschiffung nach Malta mit einem Sattelzug. Ich will mit einem alten Actros fahren mit Schadstoffklasse 2, weil der in Malta und auf der Fähre viel Standzeit hat und mich dabei am wenigsten kostet.

      Wird die Schadstoffklasse bei der Autobahngebühr in Italien berücksichtigt? Gibt es Probleme in Österreich? Was muß man für Gebühren rechnen Innsbruck bis Genua?

      Ich habe noch eine GoBox drin für die Ö-Maut, mit Guthaben, aber mehr als drei Jahre nicht benutzt. Verfällt das Guthaben?

      War jemand schonmal mit dem LKW auf Malta und kann mir Tips geben? Die Fähre geht Sonnabend ab Genua und ist Montag in Valetta. Buchung macht der Kunde.
    • RE: Tips für Italien

      Top,

      Jetzt im Sommer in A+I keine Prob. Nur ab Kufstein Süd ab 22 Uhr Nachtfahrverbot
      bis Insbruck. Ab 22 Uhr Insbruck Topzuschlag 50 Euro.

      GO BOX wenn die nicht von diesem LKW ist, an der Grenze neue machen und alte
      abgeben, bekommst das Guthaben zurück.

      In Italien Überholverbot beachten, sonst ist Fähre fort und LKW noch irgend wo.

      Sofortiger Führerscheinentzug und ca. 380 Euronen. Auch wenn andere überholen, nicht verleiten lassen. Wir haben ein Kanal und da hört man auf Italo
      wenn sie im Anmarsch sind.

      Nach Genua von der A7 auf die A 26 wechseln, die alte Strecke fährst dir einen
      Wolf.

      Maut in A+I egal Euro II oder V.

      Nix Insbruck Kiefersfelden - Brenner Gebühren, wird etwas über 90 € jetzt liegen.

      Brenner Genua weiß ich nicht vermute ca. 80 €
    • 01.11.-30.04. 20 bis 5 Uhr. 1.05.- 31.10. 22 Uhr bis 5 Uhr.

      Ausnahmen, alle verderbliche Waren die gelistet sind und Euro 5.

      Ein Teil der Euro IV. Es kommt auf den Ausstoss an. Die ersten MAN und Actrosen mit Eu IV nein.

      Ende, EU IV und V 2009, dann nur EU VI.


      Und natürlich die Hobby Transp. bis 7,5 sind aus genommen. :D


      Und täglich steht die Kontrollstelle voll, die meinen sie können durch fahren.

      Auch Deutsche Spezis.
    • hallo

      genau!! kontrolle schon vor innsbruck, auch nachts!!!!!!!!

      hab 280€ für 500 meter "befahren nur mit sondererlaubnis" bezahlt!
      achtung nicht die antriebsachse überladen!!!!!!
      hatte probleme mit der liftachse am auflieger, dadurch war die antriebsachse überladen, sollte 500€ dafür bezahlen!
      konnte das aber noch regeln!!
      Wer Wind sät, wird Sturm ernten!!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von 0815Kutscher ()

    • :D Haben wir wenig Probs. da die Waage im LKW. Beim S-Gut bezahlt die Leiharbeiterfirma die Kosten und zieht es den Leuten ab.

      Spedis haben in I keine eigenen Lagerarbeiter.


      In den D bekommt der Verlader auch noch ein Verfahren an Backen von den Tirolern.

      Wenn Fercamfahrer Rohre laden, springen die bei jedem Bund ins Fahrerhaus und schauen auf die Waage.

      2 mal im Monat erwischt, ist der Lohn futsch.
    • hallo

      na wenn er an affi vorbei ist, wirds ja dreispurig!
      da kann er es ja gut knacken lassen!

      @hermann
      ja is ja auch ne wissenschaft! deshalb dauert das laden auch so lange!
      jedesmal die bunde zusammen rechnen, und aufpassen das du die antriebsachse nicht überladen tust!
      dann mit nem leeren tank übern brenner, und in brixlegg tanken!

      gruß thomas
      Wer Wind sät, wird Sturm ernten!!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von 0815Kutscher ()

    • Thomas, null Probleme.

      Wir haben den 6 oder 7 m auf ein Pack gesetzt, ging eben bei der Schrottmulde
      nicht anders und hatten noch vorn die 16 to Zugmaschine. Hatte das alles mal aus gewogen und Striche an die Wände gemacht.


      Wir haben sogar 15 m Baustahl gefahren und der LKW durfte nicht länger wie 15,50m in Italien sein.

      In jeder Schrottmulde war ein Stahlbock oder Traversen geschweißt. Dann wurde über das Fahrerhaus geladen. In Muc am Bahnhof angekommen war die Zugmaschine dann vorn 6 to zu schwer. Also wurde am Kombiplatz rückwärts gefahren und den Stahl durch Vollbremsungen nach hinten bewegt so das er ca.
      1,50 m hinten raus stand und die Achslasten haben wieder gestimmt.

      Ich habe dann sämtliche Mulden in der Stirnwand aus geschnitten und nur noch 14 m gefahren, ging durch die Kranverladung nicht anders.