Timocom

    • Original von Granitteufel
      Hallo genau richtig erkannt mit 2 Börsen.

      Wenn man den einen oder anderen in der einen Börse nicht mehr findet :D hat ihn die andere Börse aufgenommen. ?( ?(



      Was soll hier dieser Sarkasmus bedeuten? Eine Zahlungsversicherung kann nu auch nicht jede Frachtenbörse anbieten! Die Voraussetzung bei Zahlungsversicherungen sind schon mit hoher Qualtiät im Bereich der Bonität gebunden! Wer nicht Versicherungsfähig ist, wird einfach der Transport nicht gekauft!!! Kann ich bei anderen Anbietern nicht vorab erfahren, sondern ggf. erst nach Überziehung meiner Zahlfrist feststellen!!!! Wenn ich dann erst Inkassodienst einschalte und das Unternehmen ist Insolvenz, habe ich Inkassokosten und meinen Transport auch umsonst gefahren!!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Dietmar ()

    • Ich Kenne die Teleroute schon seit sie in Deutschland angesiedelt ist und habe sie
      verlassen, als die schwarzen Schafe überhand genommen haben. Dann mich wieder damals den guten alten Frachtenvermittlern SVG und Otto anvertraut.

      Ah ha erstmal prüfen ob der Kunde zahlungsfähig ist. ?( ?(

      Da hat der andere die Ladung schon aufgeladen und ist Richtung Zielort.

      Was sagt heute noch Bonität aus??? Es gibt eine Firma die steht mit gut drin (mir bekannt) und in hohen Lüften schwebt der Geier von unten sieht man schon seine
      E..... ?(

      Zur Zeit würde ich mal ganz vorsichtig sein mit Börsen, egeal wie sie heißt.

      Wenn der Markt am Boden liegt nützt die beste Börse nichts.
    • Original von Dietmar
      Original von Granitteufel
      ....Was sagt heute noch Bonität aus??? ....


      Genau aus diesem Grund ist mir die Zahlungsversicherung, wo ich eine Garantie von 85 % habe, eine gute Möglichkeit, das Risiko zu minimieren :)


      Dann fang mal genau an zu rechnen an was die Zahlungsversicherung bringt. Bei den Margen lohnt sich keine Versicherung und schon gar nicht bei den Konditionen die angeboten werden. Vom bürokratische Aufwand für die Versicherungsformulare ganz zu schweigen...