Timocom

    • Also Teleroute ist echt nicht der Bringer. Kaum Fahrten drin,(jedenfalls nicht von da,wo ich grad was brauch) und blöde Abrechnungsmethode.Und von der Zahlungsmoral der dortigen Anbieter ganz zu schweigen.Ich glaub mal,bei denen treibt sich,mit wenigen Ausnahmen wie z.B. S.C.Henker,nur xxxx rum,das bei der Timocom rausgeflogen ist oder gar nicht erst aufgenommen wurde.
      ... weiter, weiter ins Verderben, wir müssen leben, bis wir sterben...
    • Die GBG's bei Timocom kann man auch anders herum sehen. So kommen auch Ladungen in die Timo die es ohne GBG nicht geben würde. Die GBGs geben die Ladung nach einer gewissen Zeit (~30min) automatisch in die öffentliche Datenbank, wenn diese nicht intern vergeben wurden. So rutschen einige gute Angebote in die Datenbank...

      Also Teleroute ist echt nicht der Bringer. Kaum Fahrten drin,(jedenfalls nicht von da,wo ich grad was brauch) und blöde Abrechnungsmethode.Und von der Zahlungsmoral der dortigen Anbieter ganz zu schweigen.Ich glaub mal,bei denen treibt sich,mit wenigen Ausnahmen wie z.B. S.C.Henker,nur xxx rum,das bei der Timocom rausgeflogen ist oder gar nicht erst aufgenommen wurde.


      Lass das nicht die Teleroute sehen :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Jeuner ()

    • Original von Jeuner
      Die GBG's bei Timocom kann man auch anders herum sehen. So kommen auch Ladungen in die Timo die es ohne GBG nicht geben würde. Die GBGs geben die Ladung nach einer gewissen Zeit (~30min) automatisch in die öffentliche Datenbank, wenn diese nicht intern vergeben wurden. So rutschen einige gute Angebote in die Datenbank...

      Also Teleroute ist echt nicht der Bringer. Kaum Fahrten drin,(jedenfalls nicht von da,wo ich grad was brauch) und blöde Abrechnungsmethode.Und von der Zahlungsmoral der dortigen Anbieter ganz zu schweigen.Ich glaub mal,bei denen treibt sich,mit wenigen Ausnahmen wie z.B. S.C.Henker,nur xxx rum,das bei der Timocom rausgeflogen ist oder gar nicht erst aufgenommen wurde.


      Lass das nicht die Teleroute sehen :D


      Also ich war bei der Teleroute vom Anfang an als sie in Deutschland ein geführt
      wurde. D Verkehre so gut wie keine. Italien gleich Null. Frankreich Spanien war
      gut. Als dann die Grenze 1989 auf ging und jeder Hanswurst dort Mitglied wurde,
      eine Katastrophe. Auf Beschwerden hin von manchen Mitgliedern wurde nichts unternommen nur um Mitglieder zu haben. Bin darauf hin 1992 aus getreten und das Geld der Bundesweiten Frachtenvermittlung G.O. für ihre Dienste bezahlt bis
      Timo kam.

      Alle Bekannten von mir haben Teleroute gekündigt, nur die sehr viel Frankreich
      abgeben, die haben sie noch als zweites Standbein.

      Schwarze Schafe gibt es in jeder Ldb, so auch in Timocom. Auf nachfragen bekommt man immer gesagt die laufen unter Beobachtung, was ich auch glaube.

      Und wenn eine Firma Fendler 3 Wochen später Insolvenz anmeldet und man hat
      gefahren für diese noch eine Ladung, dann kann keiner von den Betreibern was dazu.


      Vor der Teleroute hatte ich eine rein Deutsche Ladungsbörse,
      wurde von der DVZ betrieben. Ein dortiger Mitarbeiter hat damals Teleroute
      die Mitgliederadressen zugespielt und so konnte die Teleroute ein Großteil gleich
      an Land ziehen. Den meisten war das equipment für Datex J zu teuer. Multitel
      kostete um die 3.750 DM plus Wartungsvertrag.

      Da gibt es noch LKW Online seit 1997. Die war die ersten 2 Jahre kostenlos, man
      brauchte sich nur an zu melden, leider hat da nie ein Angebot zu gesagt aus
      verschieden Gründen.
      Nach dem Motto :D Wir fahren fast alles, aber nicht für jeden. :P

      Kann einer was sagen zu Ladex Frachten aus dem hohen Norden. Hatten um die
      2000 rum eine eigene Blackliste für angemeldete Benutzer.

      Damals gab es noch eine Seite LKW-Streik.de mit Blackliste, wurde dann gerichtlich
      geschlossen.
    • Ja ich habe es auf dem LapTop

      Mit der alten TimoCom Version war ich sehr zufrieden. Da wurden die Daten einmal in die Datenbank übertragen. Dazu müßte man eine Minute online sein, egal ob WiFi, USB Stick, Bluetooth usw. Ich habe mir immer eine WiFi Verbindung gesucht und in vielen Wohngebieten, Autohöfen oder Hotels schnell eine gefunden. Danach konnte man in Ruhe alles offline durchstudieren.

      Die neue Onlineversion ist Mist. Funktioniert nur wenn man ständig online ist und dazu muß man entweder bei WiFI stehen bleiben oder eine Onlineverbindung haben die gradim Ausland durch Roaming sehr teuer wird.
    • wie jeuner schon sagt. GRPS reicht. Mache meist Umts aus damit es nicht zu Abbbrüchen kommt.

      BASE reicht vollkommend aus .

      WasTop sagt, erst eine WiFi suchen ist Quatsch.

      Bis du die gefunden hast ist die Ladung schon geladen.

      Für 40 € im Monat, bin ich rund um die Uhr Online in D und Italien.

      Selbst wenn ich am fahren bin und den Finger auf der Taste liegen hab und unter
      den 2 Minuten neu Update sind manchmal die Ladungen fort. Scheiß Ladungen und von Zahlungsunwilligen Anbietern die stehen 25 Std. am Tag drin.

      Eine Ladung wo 1,50 oder mehr gezahlt wird ist keine Minute drin, vorrausgesetzt
      es ist ein Zahlungswilliger.

      Abgesehen von den Konzernen ist zur Zeit zu überlegen überhaupt noch Ladungen
      von den anderen anzunehmen.

      Habe schon dieses Jahr die Timoinkasso mehr müsst einschalten wie die ganzen Jahre her von 1999.

      Habe jetzt wieder ein Fall aus dem Raum Siegen der hatte 1988 schon kein Geld und heute auch noch nicht. ?( ?( ?(

      Hatte auf der IAA dem Kollegen von Timo vorgeschlagen die Inkasso ab zukaufen,
      da ist zur Zeit Geld mit zu verdienen.

      Der Lieferantenkredit ist immer noch der preiswerteste. ?( ?( ?(

      die 8000 Serie läßt Grüßen
    • Meine Erfahrung bei Teleroute sind ganz anders!!!!!
      Man bekommt am gleichem Tag Zugang und kann ich mich per SMS über neue Frachten informieren lassen. Außerdem kann ich den ACC benutzen je nach Auslastung und habe keine Vertragsbindung!

      Bei Bedarf kann ich meinen ACC jederzeit auf ein Festpreismodell ( sehr übersichtliche Abrechnungsmethode) umstellen,wo ich sogar eine Zahlungsversicherung abschließen kann und eine Garantie von 85%meiner Rechnung habe. Geht sehr unbürokratisch und kompetent. Konnte ich bei anderen Börsen nicht so feststellen. Es ist nicht nur Schenker... in der Börse, es gibt eine kostenlosen Firmenprofil, dort kann man sich überzeugen, wer alles dort vertreten ist!!!
      Meine Erfahrung sind sehr gut und auch erfolgreich im nationalen und internationalen Bereich.


      Ein Versuch über die Version ohne Vertragsbindung sollte man durchaus mal starten.
      Eine Börse alleine reicht heutezutage nicht mehr aus!!!