TiMo

    • Die gute TiMo wird zur zeit nahezu überschwemmt von den ungarn und polen.
      Wenn das auf Dauer man gut geht? Ich hab da so meine Zweifel.

      Was mich daran ärgert, dass sie noch nichtmal der deutschen sprache mächtig sind , aber in einer deutschen börse inserieren - für ihre eigenen leute.

      Was meint ihr? Oder sehe ich das übertrieben kritisch?

      Gruss vom boten
    • Original von Bote
      Die gute TiMo wird zur zeit nahezu überschwemmt von den ungarn und polen.
      Wenn das auf Dauer man gut geht? Ich hab da so meine Zweifel.

      Was mich daran ärgert, dass sie noch nichtmal der deutschen sprache mächtig sind , aber in einer deutschen börse inserieren - für ihre eigenen leute.

      Was meint ihr? Oder sehe ich das übertrieben kritisch?

      Gruss vom boten


      Mein lieber Bote, wenn Du die Timo Com meinst, dann muß Dch dich mal Aufklären.

      Wer war zu erst in der Timocom die Deutschen oder die Ostblockler. Die vom
      Osten. Aus einer Frachtenbörse die für den Ostblock geschaffen wurde ist eine
      Intern. Frachtenbörse geworden. Von was rührt Timo her. Weiß nicht ob sich so
      viel ältere hier im Forum rumtreiben was Timo noch ist, bestimmt kein Frachtgauner. Wenn du Zugang hast dann schau Dir die Anbieter Nr. 000104 an.

      Gruß Grani

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Granitteufel ()

    • Original von roro
      TimoCom = International

      In Europa gibt es außer deutsch noch andere Sprachen.


      Und Deutschland das Land wo kaum Fremdsprachen gesprochen werden ausser
      engl.
      Der Deutsche fährt in Urlaub und verlangt das in Hotels und Restaurants deutsch
      gesprochen wird. Umgekehrt wird von Ausländern die nach D kommen verlangt
      deutsch zu sprechen. ?(

      Im Transportgewerbe sollte man wenigstens engl. oder die Landessprache können
      soweit es den Transport betrifft. :P :P
    • Im Transportgewerbe sollte man wenigstens engl. oder die Landessprache können


      hmm was bringt dir das wenn die fahrer es nicht können :D :D

      Liegt auch an der schulausbildung ich hatte russich (pflicht) 2 jahre dann wende umgesattelt auf englisch 1 jahr schule zu ende und ich spreche nicht viel und gut englisch aber es reicht außer in espania da sind die eigen mit ihrer landessprache.
      aber ich muß dir schon zustimmen viele deutsche snd imernoch großkotzig im ausland unterwegs.

      gruß
      daffan
      Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.
    • Original von daffan
      Im Transportgewerbe sollte man wenigstens engl. oder die Landessprache können


      hmm was bringt dir das wenn die fahrer es nicht können :D :D

      Liegt auch an der schulausbildung ich hatte russich (pflicht) 2 jahre dann wende umgesattelt auf englisch 1 jahr schule zu ende und ich spreche nicht viel und gut englisch aber es reicht außer in espania da sind die eigen mit ihrer landessprache.
      aber ich muß dir schon zustimmen viele deutsche snd imernoch großkotzig im ausland unterwegs.

      gruß
      daffan


      zu unsere Zeit gab es keine Fremdsprachen in der Schule, aber man kann ein wenig
      das nebenbei lernen.
      Wenn ich was vom Italiener will, dann kann ich nicht verlangen das der deutsch spricht. Wenn der was von mir will gehe ich davon aus das er deutsch kann.