Teuefelskreis:Agentur fuer Arbeit-Hartz4- Personaleasing

  • Umkehrschluss?
    Wollen wir nun jede Behauptung auf die Goldwaage legen?
    Habt ihr nix anderes zu tun?

    Charly hat doch recht. Wer tümmelt sich denn in den Hammerwerken oder in der ARGE?
    Ich jedenfalls habe noch keinen Top-Fahrer in den Ämtern gesehen.
    Und glaubt mir ihr beiden Hübschen. Ich kenne sehr viele Fahrer.
    Und nochmal ganz deutlich. Ich meine Fahrer und keine Trucker ;)
  • Naja, auf die Goldwaage sicher nicht. Und das die meisten Fahrer die von Amt geschickt werden Birnen sind, betreite ich auch nicht. Dennoch empfinde ich die Aussage eher fragwürdig.

    Anders ausgedrückt, "Gute Arbeitnehmer werden auch in der Wirtschaftskriese nicht arbeitslos". Das erklärt natürlich warum nun grade wieder bei Opel soviele rausfliegen...
    Die Grenze zwischen Zivilisation und Barbarei ist nur schwer zu ziehen. Stecken Sie einen Ring in Ihre Nase, und Sie sind eine Wilde, stecken Sie zwei Ringe in Ihre Ohren, und Sie sind zivilisiert.(Pearl S. Buck, 1892-1973)
  • Nein, gesagt wurde ALLE Fahrer die keinen Job haben sind schlecht. OK andersrum ausgedrückt, und ich habe es konsequent auf alle die die arbeiten angewand.
    Die Grenze zwischen Zivilisation und Barbarei ist nur schwer zu ziehen. Stecken Sie einen Ring in Ihre Nase, und Sie sind eine Wilde, stecken Sie zwei Ringe in Ihre Ohren, und Sie sind zivilisiert.(Pearl S. Buck, 1892-1973)
  • @ Querdenker

    Hallo Querdenker aus dem hohen Norden !


    Ich glaube nicht, daß wir jetzt OPEL als Beispiel nehmen können. Selbstverständlich gibt es bei OPEL genügend gute und fleissige Mitarbeiter, die es bestimmt nicht verdient haben, arbeitslos zu werden.

    Sie können sicherlich nichts dafür, daß bei der amerikanischen Mutter Missmanagement betrieben wurde, und sie jetzt dafür büssen sollen.

    Trotzdem bei allem Verständnis für die Mitarbeiter, wer braucht OPEL. OPEL hat noch einen Marktanteil von ca. 10 % und die würden die Mitbewerber locker abdecken.

    Wo soll das alles noch hinführen , wenn der Staat, und dazu gehöre ich auch, allen und vor allem vielen die selbst Schuld an ihrer Misere haben, hilft.

    or Jahren hat noch fast jeder gesagt, die Verstaatlichung muss abgebaut werden, siehe Post oder Bahn und jetzt sind wir inzwischen wieder soweit, daß jeder nach dem Staat schreit.

    Jeder Unternehmer trägt das unternehmerische Risiko und ist allein verantwortlich für das was er tut.

    Wer hilft den kleinen und mittelständischen Unternehmen, vorwiegend im Transportbereich, wo eine unheimlich Pleitwelle unterwegs ist.

    Keine Sau.

    Ist die Soziale Marktwirtschaft am Ende. Ist der Kapitalismus am Ende.

    Wo ist bitte die Soziale Gerechtigkeit ? Oder gibt es die gar nicht.

    m f g
    Charly
  • Bei Opel war doch klar, egal wer die übernimmt, es werden Leute entlassen und wenn die Gewerkschaft sie übernommen hätte. Wenn die Leute anders gedacht haben, sind sie naiv.

    ESA schreibt schon Jahre lang rote Zahlen weil es nur ein Schrauberwerk ist, müssen sämtliche Teile kaufen und so konnten sich die anderen über Wasser halten.
  • @ all

    Hallo

    Ich darf an dieser Stelle mal ein Beispiel erzählen was mir vor ein paar Wochen in Italien passiert ist.

    Es war ca. 14.30 h, bei der ital. Firma wrr sehr viel los und wie es so üblich ist unterhält man sich ja mit den Kollegen um die Wartezeit zu überbrücken.

    Dabei kam ich mit einem Fahrer ins Gespräch der mehrmals verkündete, daß er ein sehr guter Fahrer sei.Ich sah diesen Mann zum 1. Mal in meinem Leben und man macht sich ja ein Bild.

    Gegen 15 h war dann dieser Fahrer zur Entladung dran und dieser sagt dann wörtlich.:

    Ich lasse gerne die Kollegen die hinter mir stehen vorbei. Wenn ich heute noch leerbekomme, dann muss ich wahrscheinlich noch Rückladung aufnehmen und die ganze Woche ist im A...... Ich lade morgen ab und auf , fahre gemütlich nach Hause und so kann ich diese Woche nichts mehr machen.

    Sollte dieser angeglich gute Fahrer von seinem Chef irgendwann mal entlassen werden, der weiss bestimmt nicht warum.

    ?( ?( ?(


    m f g
    Charly
  • Genialer Fahrer!
    Nur,so gehts halt normal nicht,weil schon,bevor leer bist,den Nächsten hast,wo hinmußt zum laden,und da gibts trödeln nicht.

    Aber,da gibts eben ÜBERALL Unterschiede,und die machen es aus.
    Die Chef`s sind ja nicht von gestern,und können rechnen,wer von wo wielang wohin braucht.Auch steht die Line vom Kunden zur Firma,was wohl logo ist.

    Wenn man seine Arbeit recht macht,gibt einem die Firma ja auch mal bissl Luft,so is das ja nicht.Wenn beim Kunden nochn Kaffee trinkst,sagt dann auch Keiner was.



    Grisu
    ***Man muß mich nicht mögen,ich hab meine eigene Meinung***
  • Und dann war dann noch die Firma die kurzfristig keinen Lohn zahlen konnte,wegen Wirtschaftslage etc.
    Nach 4 Wochen wieder nicht,angeblich würde es sich nur um Stunden handeln.
    Dann stand ein Irun ein Fahrer hatte getankt und die Tankkarte war gesperrt
    Der Chef meinte er solle die 769€ mit seiner Visakarte vorstrecken es wäre ein technisches Problem.
    Der Fahrer meinte dann l..m..a..A und machte sich ohne Lkw dafür aber mit unbelasteter
    Visakarte zurück nach D.
    Und ist jetzt bald Kunde bei den Süddeutschen Hammerwerken!
    Die 2 Gehälter hat er immer noch nicht1 X(


    Quizfrage:
    1) Ein guter Fahrer
    2)Ein schlechter Fahrer
    3)Blöd weil er so lange gewartet hat?? ?( ?( ?( ?(
  • Dann ist er weder 1,2 noch 3

    Bezogen auf die allgemeine Auffassung eines guten Krafftfahrers,um die es ging.

    Mit,dem Lkw stehn lassen,werden sich die Meinungen teilen.
    Ich persönlich würd den Lkw nicht stehen lassen.Schließlich fungiere ich als Fahrer und hafte dann noch für das Fahrzeug.
    Auch,wenn die Karte gesperrt ist.
    Ich glaube nicht,daß das so einfach ist.

    In dem Fall wird die Firma Nutzungsausfall,einen 2. Fahrer usw berechnen.
    Zum Lohn sage ich nichts,da ich weder Firma noch Umstände kenne.

    Auf mich bezogen,wenn ich Forderung an meine Firma stelle,muß ich mich auch so verhalten,daß ich diese auch bekomme,bzw die Aussicht auf Erfolg besteht.

    Sorry,ich denk da so.

    Grisu
    ***Man muß mich nicht mögen,ich hab meine eigene Meinung***
  • Also du würdest,trotz dem du 2 Monaten keinen Lohn bekommen hast,noch den Sprit zwischen finanzieren?
    Ansprüche der Firma gegen den Fahrer scheiden aus,da er ja nicht verpflichtet ist das Unternehmerrisiko zu tragen und auch von der Firma keine Alternativen aufgezeigt wurden.Z.B Telegrafische Überweisung des Geldes.
    Der Fahrer hat sich vorher bei Verdi (Mitglied)erkundigt! :D
    Die Firma hat mittlerweile Insolvenz angemeldet,der Fahrer kriegt seinen ausstehenden Lohn vom Arbeitsamt (Koinkursausfall).Bloß das Geld vom tanken würde niemand ersetzen

    :D Wenn ich Spediteur wäre und Fahrer bräuchte,ich würde dich sofort nehmen.


    ;(Das nur zu dem Thema,Gute Fahrer sind nicht arbeitslos! :D

    :DDa gibts noch so nen Spruch,Spedtiteure und Autohändler sind alles...........

    Ob da wohl was dran ist :D

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von trucker554 ()