Testversion der ersten online prepaid Speditionssoftware TRANSOPIA ist aktiv!

  • Testversion der ersten online prepaid Speditionssoftware TRANSOPIA ist aktiv!

    Hallo liebe Forenmitglieder!

    Interessante Neuigkeit:
    Auf der Seite www.devopia.de kann man ab heute die Testversion der ersten online prepaid Speditionssoftware TRANSOPIA ausprobieren. Diese funktioniert komplett im Webbrowser. Die Produktivversion wird Anfang 2010 online gehen.

    Sehr interessant ist es, dass man keine Vertragsbindung, keine Anschaffungskosten, keine Lizenzgebühren und die volle Kostenkontrolle durch die prepaid Funktionlität hat. Wie bei den Handys, wo man sein Guthaben aufladen und abtelefonieren kann. Auch die Sicherung der Daten ist inklusive.
    Außerdem spielt die Anzahl der gleichzeitigen Benutzer keine Rolle.
    Sendungskontingent online per PayPal oder Vorkasse aufladen und abarbeiten.

    Alleine die Tatsache, dass man viel Geld spart, da die Anschaffungskosten und Lizenzgebühren wegfallen, lohnt es sich vorab schonmal die Testversion auszuprobieren unter devopia

    Kritikpunkte und Ideen kann man per Email an kontakt@devopia.net schicken.

    Viel Spaß beim testen!

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von ce-programming ()

  • Sehr geehrter Herr Eusterholz,

    wenn ich Ihr Angebot richtig verstehe, dann bieten Sie im Sinne von "Cloud-Computing" eine komplett externe Speditionssoftware an.
    Sicherlich beeinhaltet Ihr Angebot die Abrechnung verschiedener Touren, die Zusammenfassung von Teilpartien zu einer Tour, Verwaltung der Stammdaten, Abrechnungen mit Subunternehmern, Ertrags- und Kostenberechnungen, Angebote, Angebotsvorlagen usw.

    Also alles firmentinterna, die ausserhalb des eigenen Unternehmens nichts zu suchen haben. Daten, die tw. aufbewahrungspflichtig sind. Zum einen für eigene Auswertungen und natürlich für Betriebsprüfungen.

    Es würde mich interessieren, wie Sie die Themenbereiche
    Sicherheit (serverseitig) bezüglich:
    - Datenverlust
    - Datendiebstahl
    - Fäschungssicherheit
    - ....
    Aufbewahrungsfristen
    Verschlüsselung
    Datenhoheit (z.B. bei einem Konkurs des Datenhaltenden)

    angegangen sind. Ebenfalls würde ich mich über eine Beschreibung der Kommunikationsverschlüsselung Browser-Endnutzer zu Serverapplikation freuen. wonach und von wem wurde Ihre Applikation zertifiziert (z.B BSI)?

    Ich freue mich auf weiterführenden Informationen.
    Krischan
  • Sehr geehrter Herr Krischan,

    da ich Ihren richtigen Namen nicht kenne, hoffe ich, dass es in Ordnung ist, dass ich Sie mit Ihrem Benutzername anspreche.

    Sie können sich genauere Informationen über die Software auf der Seite www.devopia.de einholen.
    Unter Produkte/Transopia sind die die z.Z. vorhandenen Funktionen aufgelistet.
    Technische Fragen werden Ihnen gerne über kontakt@devopia.net beantwortet.

    Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Vergnügen beim testen der Software.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ce-programming ()

  • Guten Morgen Kurier, guten Morgen Krischan,

    da die Informationen zur Datensicherheit, Aufbewahrungsfrist etc. in unserer AGB verankert sein wird, die Ihnen gleichzeitig mit dem Produktivsystem in 2010 zur Verfügung stehen wird, kann ich Ihnen den genauen Wortlaut noch nicht mitteilen, da die AGB noch rechtlich geprüft wird.

    Aber ich kann Ihnen sagen, dass wir ein Konzept diesbezüglich ausgearbeitet haben, dass die Sicherheit Ihrer Daten gewährleisten wird.

    Da sich das Produktivsystem noch bis Anfang 2010 in der Entwicklung befindet und die Zertifizierung somit noch nicht stattgefunden hat, kann ich Ihnen auf die Frage der Zertifizierung/Qualitätsprüfung noch keine Antwort geben.

    Das Ziel dieser Software ist es, eine sehr kostengünstige Plattform für Speditionen und Transportunternehmer zu schaffen. Gerade bei Neugründung eines Transportunternehmens ist diese Alternative eine enorme Kostenentlastung, da die Anschaffungskosten von mehreren tausend Euro, wie bei vergleichbaren Produkten, wegfallen. Außerdem hat man keine Vertragsbindung und kann täglich zu einem anderen Anbieter inkl. seiner Daten wechseln.

    Ich hoffe ich konnte mit diesem Beitrag etwas helfen und würde mich freuen, wenn Sie uns bei der Verbesserung der Software durch Ideen oder Kritik weiterhin zur Seite stehen.

    Vielen Dank!
  • @ CE

    wenn man seriöse Geschäfte machen will, sollte es kein Problem sein, gezielte Fragen von (potenziellen) Interssenten auch klar und eindeutig zu beantworten.

    Sie starten Ihren Thrad sinngemäß mit: ...bei mir ist alles supertoll und viel besser..., aber bei Nachfragen kommt nur "heiße Luft"...und Verweise auf die Homepage. Da stellt sich MIR die Frage: Wollen Sie nichts erklären oder KÖNNEN Sie es eventuell überhaupt nicht??

    Um Ihr jetzt schon beschädigtes Image aufzupollieren, sollten Sie gestellte Fragen klar und deutlich beantworten (dazu sind Foren schließlich da!), oder lieber überhaupt keine weiteren Statemends mehr abgeben!
    +++ Ich bin nicht gestört, ich bin nur verhaltensoriginell +++
  • @ce
    Vielen Dank für Ihren Verweis auf Ihre Homepage.
    Wie Ihnen klar sein sollte, beschreiben Sie dort, tw. von mir vermutete, Leistungsmerkmale; beantworten meine Fragen aber nicht.

    da die AGB noch rechtlich geprüft wird.

    Was wollen IHr Kompagnon und Sie den gründen, wenn ich fragen darf. Eine GmbH auf Basis dieses Produktes als Geschäftsmodell?

    Beruhigend ist, dass Sie nach eigener Aussage ein Konzept zur Sicherheit zur Daten Ihrer poetentiellen Kunden erstellt haben.....
    Da wüsste ich gerne mehr drüber, und sicherlich auch der ein oder andere hier ;)

    Da sich das Produktivsystem noch bis Anfang 2010 in der Entwicklung befindet und die Zertifizierung somit noch nicht stattgefunden hat, kann ich Ihnen auf die Frage der Zertifizierung/Qualitätsprüfung noch keine Antwort geben.

    Sie gehen nach der Entwicklung mit dem "fertigen" Produkt zur Zertifizierung?
    Interessant. Keine entwicklungsbegleitenden Audits oder mindestens Gespräche mit dem "Zertifikator"? Dann Sind Sie aber bestenfalls im QIV 2010 fertig. Wenn nichts fehlgeht.....

    Ob, wie von Ihnen geschrieben, Ihr Angebot vergleichbar mit bereits vorhandenen Lösungen ist, kann ich nicht beurteilen. Aber gerade für kleine Unternhemen ist eine aufwändige Softwarelösung (meiner persönlichen Meinung nach) vollkommen entbehrlich. Wie Sie sinngemäß ja ebenfalls schrieben. Hier kann man sicherlich lebhaft diskutieren :D ;)
    Und mit einem kleinen Unternehme ist man mit einem gut eingerichteten Open Office schon mal prima vorbereitet. Weitere Funktionen gibt es bei den Frachtenbörsen ebenfalls dazu...
  • Liebes Forenmitglied F8889,

    vielen Dank für Ihren Beitrag. Ich werde meine Antworten zukünftig etwas genauer verfassen. Ich verstehe Ihren Unmut. Jedoch kann ich Ihnen erst genauere Details über die Software liefern, wenn wir diese auch komplett fertiggestellt haben. Dazu gehört auch das Thema Zertifizierung und Sicherheit. Da es sich in diesem Forenthema lediglich um die Bekanntmachung der Testversion handelt, möchte ich Sie um Ihre Geduld bitten, bis wir Anfang 2010 das Produktivsystem aktiv geschaltet haben. Erst dann kann ich Ihnen auch Informationen zu den Themen Datensicherheit, Aufbewahrungsfristen etc. mitteilen.
    Aber ich bedanke mich bei Ihnen für Ihr Interesse und für Ihre hilfreiche Kritik.

    Mfg