Hallo, hat jemand Erfahrung mit Gefahrgut? Wie sieht die Tendenz auf dem Markt für Laderaum See, Luft, aus?
Tendenz Gefahrgut
-
-
Erfahrung ja. Tendenz Straße steigend.. Luft, See keine Ahnung
-
Tendenz Straße ist nicht steigend, nur immer weniger Spediteure, die sich diesen Wahnsinn in Sachen Behördenwillkür antun.
mfg thommyToleranz ist der Verdacht, das der andere Recht hat . Kurt Tucholsky
Ein chinesisches Sprichwort sagt: Schläfst du ein mit Hintern der juckt, wachst du auf mit Finger der stinkt! -
stückgut oder tank??Wer Wind sät, wird Sturm ernten!!!
-
thommygera schrieb:
Tendenz Straße ist nicht steigend, nur immer weniger Spediteure, die sich diesen Wahnsinn in Sachen Behördenwillkür antun.
mfg thommy
An manchen Tagen verliert man - an den anderen gewinnen die Anderen. -
thommygera schrieb:
Tendenz Straße ist nicht steigend, nur immer weniger Spediteure, die sich diesen Wahnsinn in Sachen Behördenwillkür antun.
mfg thommy
genau ,stimme ich auch voll zu
was wäre es doch schön,könnte man die Zeit zurückdrehen
Isegrim ist leider am 10.09.2022 nach schwerer Krankheit verstorben. -
Vielleicht mal noch eine kurze Erklärung zu dem Thema :
Ich habe selbst 2 mal in Folge die Gefahrgutbeauftragtenprüfung vor der IHK abgelegt. War jedesmal eine Woche Urlaub und ein Tausender weg. Hinterher hat man eine Qualifikation, mit der man andere schulen darf. Da ich die Klassen C+CE besitze, möchte ich natürlich auch ADR fahren dürfen. Ob man es nun glaubt oder nicht, trotz einer weitaus höheren Qualifikation muß ich alle 5 Jahre mein rosa Scheinchen erneuern. Wieder 2 Tage und wieder 200 Tacken im Ar.... . Auf meine Frage, was dieser Unsinn soll, warte ich heute noch auf Antwort.
Desweiteren habe ich alle meine Fahrzeuge mit den "großen" Koffern ausgestattet für 400 Tacken je Satz und meine Fahrer zusätzlich alle die Klasse 1 machen lassen.
Preisfrage : Wieviel bekommt man für eine Ladung 24 to. ADR mehr wie für eine 0815-Ladung??? Fast nix, hat aber die Ausbildungskosten, teuere Fahrzeugausstattung, Nutzlastverlust, einen Gefahrgutbeauftragten für gutes Geld, Fahrverbote bei Glätte und Nebel und ist bei jeder BAG-Kontrolle immer der Erste in Sachen LaSi, LuRz und Fahrzeugzustand. Man fährt teils immense Umwege, da neu gebaute Tunnel mit höchsten Sicherheitsstandards für ADR gesperrt sind bzw. nie freigegeben wurden.
Viele Spediteure scheuen diesen Aufwand heutzutage, was für mich auch verständlich ist. Grundsätzlich habe ich jedoch nicht das Gefühl, da ADR-Ladungen mehr geworden wären.
mfg thommyToleranz ist der Verdacht, das der andere Recht hat . Kurt Tucholsky
Ein chinesisches Sprichwort sagt: Schläfst du ein mit Hintern der juckt, wachst du auf mit Finger der stinkt! -
thommy 100 tacken haben wir von der dow mehr bekommen und wenn keins da war als erster normale ld bekommen.
ich habe auch alles lass verfallen. -
thommygera schrieb:
Tendenz Straße ist nicht steigend, nur immer weniger Spediteure, die sich diesen Wahnsinn in Sachen Behördenwillkür antun.
Ja so ist das. Bei uns auch. Früher haben wir auch ADR gefahren. Aber es gab regelmäßig Probleme, was die Verpackungen betrifft. Und weil man beim ADR auch als Frachtführer mithaftet, wenn der Versender Mist baut, haben wir davon abgesehen das weiter zu machen - außer im Tankwagenbereich/Diesel.
Da wird man so gut wie nicht kontrolliert, weil da eh kaum was zu beanstanden wäre und die Behörden bei ner Kontrolle nix einzunehmen hätten.
Wenn man ADR im Stückgut macht, dann muss man sehr erfahrene Leute als Kraftfahrer und Gefahrgutbeauftragten haben, die sich exzellent im ADR Recht auskennen."Wenn die Könige bauen, haben die Kärrner zu tun." (Friedrich Schiller)
Peer Steinbrück: "Eine gute Grundlage ist die Voraussetzung für eine solide Basis." -
vor ein paar Jährchen mit relativ neum Auflieger bei BASF Ludwigsh. aufgeschlagen.
Auflieger hatte hohe Bordwände + 3 Alu-Latten pro Feld.
Dank der zonengrenzmäßigen Fahrzeugprüfung wurde festgestellt, dass ich ja 4 Brettertaschen pro Feld habe. Die OBERE Reihe war nicht mit Brettern bestückt. Also mussten beim (un-) freundlichen DHL-Service Partner vorr Ort 8 Stück Einstecklatten (aus Holz!) für 10,00€/Stück gekauft werden. Anschließend durfte ich dann zum laden einfahren.
Ladegut: 4 (in Worten VIER) Big-Bags auf Ewp, ca. 1,0m(!!!!) hoch.
Seit diesem Tag alle ADR-Tafeln in die Schrott-Tonne entsorgt...+++ Ich bin nicht gestört, ich bin nur verhaltensoriginell +++ -
Und warum habt Ihr dann nicht die Latten nach vorn umgesteckt
Denselben Kurs habe ich letztens beim Cretzschmar Düsseldorf auch gezahlt, der Verlader wollte auch 5 Reihen.
mfg thommyToleranz ist der Verdacht, das der andere Recht hat . Kurt Tucholsky
Ein chinesisches Sprichwort sagt: Schläfst du ein mit Hintern der juckt, wachst du auf mit Finger der stinkt! -
hatte ich letztes jahr auch, in der plz 53, irgendwelche doppelt gestellten sprayflaschen, sollten 5 bretter lt. verlader pro feld sein, hab das fahrzeug abgezogen und fracht berechnet da es nicht im ta stand. morgen gibt es ein gerichtsurteil, da werd ich sehen ob ich recht hatte mit dem abzug oder nicht. aber manchmal geht es einem eben ums prinzip
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0