Telekom führt Geschlechterquote ein

    • Telekom führt Geschlechterquote ein

      Die Deutsche Telekom führt als erster Dax-Konzern eine Frauenquote für das Management ein. Bis Ende 2015 sollen 30 Prozent der oberen und mittleren Führungspositionen im Unternehmen mit Frauen besetzt sein, wie der Bonner Konzern mitteilte. Die Regelung gelte weltweit.

      Die Frauenquote sei kein "Diktat einer falsch verstandenen Gleichmacherei", sondern eine Antwort auf die wirtschaftlichen Notwendigkeiten, begründete Telekom-Chef Rene Obermann.

      So seien derzeit 60 Prozent der Absolventen von wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen an deutschen Hochschulen Frauen. Doch nur wenige davon machten Karriere, ergänzte Personalvorstand Thomas Sattelberger. Die Quote solle den Weg für weibliche Talente ebnen.
      Bisherige Programme brachten keinen Durchbruch

      Mit der Selbstverpflichtung gesteht die Telefongesellschaft auch das Scheitern der bisherigen Förderung ein. "Unsere jahrelangen Maßnahmen zur Frauenförderung waren redlich und gut gemeint, der durchschlagende Erfolg blieb wie in allen großen Unternehmen leider aus", erklärte Sattelberg.

      Trotz der Unterstützung stagnierte der Anteil der Frauen in der Unternehmensleitung in den vergangenen Jahren - lediglich jede zehnte Position wurde von einer Frau besetzt. Im gesamten Konzern mit seinen 260.000 Mitarbeitern ist der Frauenanteil wesentlich höher. Rund ein Drittel der Beschäftigen sind weiblich.
      Lob von Schröder

      [...]

      tagesschau.de/wirtschaft/telekom318.html


      Sowas muss doch von alleine kommen! Diese Regelung führt doch dazu, daß jetzt irgendwelche ungeeigneten Mitarbeiter in eine Position reingedrückt werden, nur um die Quote zu erfüllen. X(
    • RE: Telekom führt Geschlechterquote ein

      Original von stillermitleser
      Sowas muss doch von alleine kommen! Diese Regelung führt doch dazu, daß jetzt irgendwelche ungeeigneten Mitarbeiter in eine Position reingedrückt werden, nur um die Quote zu erfüllen. X(


      Ungeeignete Mitarbeiter? Nein, ungeeignete Mitarbeiterinnen!

      Tja, es hätte eigentlich von alleine kommen müssen; ist es aber nicht. Fragt sich nur, warum?
      Führungspositionen erringt man normalerweise durch Leistung.
      Naja, nun eben durch Geschlecht. X(

      Aber dann bitte auch konsequente Quotenregelungen in sämtlichen Berufen.
      Feuerwehr, Straßenbau, Tiefbau, Kanalreinigung, Gießerei etc.
      Diese Rosinenpickerei hängt mit mittlerweile zum Halse raus!
      [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
      Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches
    • RE: Telekom führt Geschlechterquote ein

      Original von xarrion


      Aber dann bitte auch konsequente Quotenregelungen in sämtlichen Berufen.
      Feuerwehr, Straßenbau, Tiefbau, Kanalreinigung, Gießerei etc.
      Diese Rosinenpickerei hängt mit mittlerweile zum Halse raus!


      Jo!!!! :D :D :D
      User, immer wachsam sein, fallt nicht auf jeden Blödsinn `rein! ;)

      Da Arbeit am Computer durstig macht, würde ich mich jetzt über einen Schluck kühler Buttermilch sehr freuen. :D
    • RE: Telekom führt Geschlechterquote ein

      Original von xarrion
      Führungspositionen erringt man normalerweise durch Leistung.
      X(


      Es gibt auch welche die sich hochb.....!!!

      Nur Angie nicht. :D :D :D :D

      Es gibt schon geile Säcke in Berlin, aber an Geschmacksverirrung leiden sie nicht. :D :D
    • RE: Telekom führt Geschlechterquote ein

      Original von Granitteufel
      Original von xarrion
      Führungspositionen erringt man normalerweise durch Leistung.
      X(


      Es gibt auch welche die sich hochb.....!!!

      Nur Angie nicht. :D :D :D :D

      Es gibt schon geile Säcke in Berlin, aber an Geschmacksverirrung leiden sie nicht. :D :D


      :D :D :D
      Volkes Worte!
      [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
      Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches
    • Original von stillermitleser
      Ich mag Angie ja auch nicht, geschweige denn ihre Partei, aber die ist ja keine Juristin, die kann was, die ist Physikerin. Und um ein Physikstudium erfolgreich abzuschliessen, brauchts schon einiges, da werden wir hier im Forum sicherlich keinen entsprechenden finden.


      Für ein Physik-Studium im Westen trifft das sicherlich zu. :rolleyes:
      [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
      Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches
    • Original von stillermitleser
      Wer sagt denn das die Bildung inner SBZ um Längen schlechter war??? 8o


      Die allgemeine Schulbildung war in der ehemaligen DDR sicherlich nicht schlechter. Ganz im Gegenteil.
      Ein Studium war jedoch mit der "richtigen" politischen Einstellung deutlich leichter als im Westen.

      P.S.: Einen Studienaufenthalt in Moskau, wie im vorliegenden Fall, gab es ganz sicher nicht ohne "besondere Verdienste".
      [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
      Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von xarrion ()

    • Zugegebenerweise kenne ich den Lebenslauf von Angie auch nicht so genau. So war mir auch ihr Aufenthalt in Moskau unbekannt. Aber damals hat es durchaus wie heute auch Austausch gegeben, das kenne ich aus meinem eigenen Umfeld. Das hat (nicht immer!) mit besonderer politischer Leistung zu tun gehabt. Sicherlich brauchen wir uns nicht darüber streiten, daß eine Mitgliedschaft in der Partei so einiges geebnet hat.
    • RE: Telekom führt Geschlechterquote ein

      @ stillermitleser

      Glaube ich nicht, wie ja allseits bekannt ist werden Frauen um 25% schlechter bezahlt als Männer. Folglich ist das nur eine Sparmaßnahme der Telekom die sie mit der Einführung der "Frauenquote" in der Managerebene zu verschleiern versucht.
      Nur die Lüge braucht die Stütze der Staatsgewalt, die Wahrheit steht von alleine aufrecht. -Thomas Jefferson-



      Kilometerfresser hat sich auf eigenen Wunsch aus dem Forum verabschiedet.
      Er darf gerne wiederkommen und wird dann wieder freigeschaltet.

      Moderator-1