Taut-oder Bordwandliner

    • Original von gelöschter User 4
      Meiner (460 SC) hat laut Papiere 7.900kg.

      Als ich meinen neuen Auflieger abgeholt habe, durfte ich in Austria auf die Waage, am Sattel war also nichts schwerer als in den Papieren.

      Mit 2 Personen, 3/4 Tank, dem üblichen Zeugs, wie großer (gefüllter :D) Kühlschrank, jede Menge Zusatzwerkzeug, Gepäck, volle Kanister, Gurte und dem ganzen anderen Krempel kam der DAF ungefähr auf 8.300kg Lebendgewicht.

      Keine Ahnung was der MAN wiegt.

      PS, fast vergessen: Wir haben abends gutes Tiroler Essen und ein paar Getränke genossen. :P


      Wie kann man nur 200 kg pro Person wiegen!!! :P :P

      Bei Thyssen Gelsenkirchen vor 2 Monaten gewogen wieder mal!

      Tank mit ca. 400 l, 10 Europal. drauf und ein paar Kg Schnee hingen auch noch dran! 13820 kg

      Der vom Versand sagte, da hätte ich ja noch eine Palette mehr könnt disponieren, nee mein lieber, abgemacht 24 tons.


      @Berserker, heute bekommst alles und sofort und nicht wie im März 2008, 1 Jahr Lieferzeit wenn man kein Stammkunde war!

      Immer merken, Auflieger bei der Verkaufsniederlassung kaufen und nicht bei einem Händler um die Ecke!

      Erstens haben die Bauplätze über das ganze Jahr und man kommt nicht hinten dran wie die Bestellungen eingehen und zweitens mehr Ahnung von ihrem Produkt!

      Bei einem Leichtbau fragen die, willst du die kleinen Bremsscheiben oder die normalen! Der Händler weiß vielmals nicht das sowas geht!

      Auf die paar Kg von den kleinen kann man verzichten und man hat eine ganz andere Standzeit!

      Villeicht hat die geräuschlose Luftpumpe noch ein paar Ideen? :D :D :D
    • naja, mein kögel war noch ein echter schwer metaller, mit el.liftachse,36er pal. kasten, moll plane, edscha profiverdeck, doppelreserveradhalter inkl. rad, großer staukasten, drei paar klapprungen und pro feld 3x alu und 3x holzbretter und trommelbremsen!
      Wer Wind sät, wird Sturm ernten!!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von 0815Kutscher ()

    • Nun vor dem kaufen sollte man sich erstmal Gedanken machen, was will ich fahren!

      Brauche ich Nutzlast dann kann ich nicht auf irgend einer Ecke so ein Eisenschwein kaufen!

      Fahre ich Stückgewichte oder Komplett Ladungen!


      Nur was heute richtig ist, kann morgen schon falsch sein!

      Fahre ich A oder I oder CH auch Transit, dann kann sich ein Berger rechnen wenn man hin wie Heim schwere Ladungen hat und es wird auf Tonnage abgerechnet.

      Erübrigt sich meist für Sub da diese ein Komplettpreis bezahlt bekommen und der TU oder Spedi mit dem Kunden auf der Basis 100 KG abrechnet!

      Doofe spoten drüber wenn sich Auflieger durch biegen bei bestimmten Frachten, aber das bei solchen Aufliegern die Frachten in der Regel bei gleichem Gesamtgewicht je nach Laststrecke 200-400 € höher liegt das raffen die nicht!

      Im I Verkehr und 6 Rundläufen im Monat kann ein Berger Aufl. bis zu1500 €
      Fracht mehr bringen wie der Schmitz Leichtbau und ein Kögel Eisenschwein 4000 € weniger wie der Berger!

      Wer kauft mir ein Berger nach 7 Jahren ab?????

      Dann Liftachse!! Die früher Liftachse gefahren haben, die sieht man heute ohne!!

      Verschleiß und Rep. Kosten sind höher wie die Treibstoff Einsparung hat mir einer gesagt!

      Alu Luftkessel, ich sage ja! Seit dem nie Probs mit den Steuerventilen gehabt!!

      55 er Bereifung, ja Standzeit der Reifen ist höher und für die Karkasse gibt es Geld!

      Fragen über Fragen!
    • Tja, da kennt sich jemand aus, auch wenn er keinen Berger hat.

      Ich habe über keinen Händler gekauft, sondern direkt mit Berger über den Verkaufsleiter DE verhandelt und den Kauf auch mit Austria abgewickelt. Komischerweise war er 1 Woche, nachdem ich den Auflieger abgeholt hatte, kurzfristig weg vom Fenster...wird ja hoffentlich nicht an meinem guten Preis gelegen haben. :D

      Wie bei allem, was man zum 1. Mal kauft, lässt man sich Referenzen geben oder besser noch, guckt einfach wer solche Teile fährt und ruft an. Mir wurden von Kollegen einige gute Tipps gegeben und ja: Im Angebot waren die kleinen Bremsscheiben, ich habe große zum gleichen Preis geordert und noch einige Sachen umbestellt.

      In knapp 8 Monaten hat die Kiste jetzt über 140 TKM gelaufen und bei durchschnittlich 3-4 Touren am Tag/Nacht mit je 1x Leergut und voller Ausladung, d.h. auch 6-8 mal am Tag wird er "liebevoll" von Staplerfahrern bearbeitet, kann ich trotz anfänglicher Skepsis nur sagen: Gutes Teil.

      Wenn er in 5 oder 7 Jahren sein Brot gegeben hat, ist es mir ziemlich wurscht, ob ich dafür noch ein paar € mehr oder weniger bekomme. Meinen alten Kempf habe ich jetzt noch unverkauft im Hof stehen und werde ihn wohl einem Schrottler für ein paar Euros geben.

      Übrigens habe ich auf die Liftachse auch verzichtet und die 200 kg pro Person war wohl das gute Essen schuld. ;)

      Nutzlastgruß vom Sky :)
    • Original von Berserker
      Berger ist ja schön und gut,aber mit einem Flitzbogen auf den Straßen der Hauptstadt gibt immer Ärger mit der Miliz


      Weil die Luftpumpen doof sind!! :P :P

      Bekannter hat auch 5 Stück und davon sind welche schon 7 Jahre!!

      Wenn wir zusammen Fliesen laden, iost der immer eine Tonne leichter als ich mit der gleichen Ladung. Da biegt sich nichts durch, man muss eben das Gehirn anstrengen bei dem Berger!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Granitteufel ()

    • Schmitz Tautliner mit Bordwänden

      Habe gestern bei einer Salzbude geladen und einer von den Hausspedis hatte
      den neuen Schmitz!

      Also Plane bis runter und 60er Bordwände!

      Alilatten und eine Stahllatte wo man die speziellen Klemmbretter rein macht!

      Bei dem gurten nur die ersten 3 einzelstehenden Paletten und zum Schluß Klemmstange!

      Der hat die Draht verstärkte Seitenplane, im Dach sind keinerlei Stahlseile verbaut!

      Normal Taut musste alles gurten und ich natürlich Bordwand auch nur die 3 ersten Paletten und die letzte da Bordwände!

      Einer mit einem Krone und nur Alubretter und Ladungssicherungcerti war auch glücklich über das gurten, weil sein Certi nicht verlängert war und die Alulatten nicht in einander fassten!