Tandemanhänger Durchlademöglichkeit

    • Tandemanhänger Durchlademöglichkeit

      Hallo Allerseits,

      habe für einen 12to die günstige Gelegenheit einen Tandemanhänger zu erwerben. Jetzt hab ich aber welche gesehen, die bei ausgeklappter Hebebühne und geöffneten Stirnwand des Anhängers (sind in Wahrheit Portaltüren) eine durchgängige Lademöglichkeit gibt.

      Frage:
      1. Kann man privat die normale Stirnwand des Anhängers ausbauen und diese mit Portaltüren ersetzen? Wo kann ich diese Portaltüren kaufen? (Außer bei den Aufbauherstellern natürlich)
      2. Die Deichsel wäre zu verlängern um Platz für die Hebebühne zu machen. Technisch gesehen kein Problem. Ist das aber zulässig?

      Danke für eure Infos
    • Ob du das kannst die Stirnwand ausbauen weiss ich nicht!

      Aber mit der Deichsel zu verlängern, da hast du in der Schule in Physik nicht auf gepasst!

      Und so wird es gemacht!

      Stirnwand raus und 4 teilige Portaltüren an den Rungen angeschweißt!

      Das ist keine Ladebordwand sondern eine Überfahrrampe aus Alu oder Riffelblech!

      Kommt drauf an wie schwer die Pal. sind die da drüber gefahren werden!

      Kommt es zu Schäden bei einem Unfall oder sonst was, ist der Errichter haftbar, also du!



      Kaufen kannst die Teile bei Suer oder Tiegtgemeier!
    • Stirnwand raus und 4 teilige Portaltüren an den Rungen angeschweißt!



      Das ist keine Ladebordwand sondern eine Überfahrrampe aus Alu oder Riffelblech!

      4-teilige braust du nur bei Volumen.
      Er meint sicher, wo am Motorwagen eine LBW ist, da reichen normale Portaltüren.
      1. Kann man privat die normale Stirnwand des Anhängers ausbauen und diese mit Portaltüren ersetzen?
      Machbar ist alles, ABER die Stirnwand ist meist ein tragendes Bauteil fürs Dach, da ist der Umbau sehr schwer machbar. Weiter benötigst du vorne i. d. R. eine Auflagefläche für die LBW des Motorwagens.
      Vergiss auch nicht, die Stirnwand dienht auch zur Ladungssicherung!!

      Kauf dir besser einen Anhänger der die Durchlade ab Werk hat. Stehen auch überall zum kauf rum!!
    • Hallo,

      danke für die Antworten. Das Problem mit der Stirnwand ist lösbar, da sehe ich nicht das Problem. Die Deichsel verlängert man, indem man Das trennt und ein verlängertes Passstück einschweisst. Wird auch halten, wobei ich mir da natürlich eine Fachfirma zur Hilfe holen würde. Ich kann mir auch gut vorstellen, daß ich das dann über den TÜV bekomme.
      Neukauf unrealistisch da ich keine 20k dafür ausgeben will. Einen "normalen" Tandemanhänger hingegen bekommt man hinter her geschmissen.

      Ich sehe aber nur ein Problem: Durch die verlängerte Deichsel könnte es zu Schwingungen kommen. Ähnlich, wie wenn man auf einem Sattel einen Mitnahmestapler drauf hat.
    • Laß Dir mal einen Kostenvoranschlag machen was der Umbau kostet möglich das neu billiger kommt.
      Die Zugvorrichtung schweissen ob da einer mitspielt ? Die Türen wirst Du um wieder Stabilität in den
      Aufbau in einen Rahmen setzen müssen und das kriege mal dicht , den wenn Du vorwärts fährst
      pladdert der Regen da mit wucht gegen . Ich hab mal ne WB durchladbar gemacht war ein ziemlicher
      Aufstand und hat nicht wirklich gelohnt .
    • sari schrieb:

      Hallo,

      danke für die Antworten. Das Problem mit der Stirnwand ist lösbar, da sehe ich nicht das Problem. Die Deichsel verlängert man, indem man Das trennt und ein verlängertes Passstück einschweisst. Wird auch halten, wobei ich mir da natürlich eine Fachfirma zur Hilfe holen würde. Ich kann mir auch gut vorstellen, daß ich das dann über den TÜV bekomme.
      Neukauf unrealistisch da ich keine 20k dafür ausgeben will. Einen "normalen" Tandemanhänger hingegen bekommt man hinter her geschmissen.

      Ich sehe aber nur ein Problem: Durch die verlängerte Deichsel könnte es zu Schwingungen kommen. Ähnlich, wie wenn man auf einem Sattel einen Mitnahmestapler drauf hat.

      Hast du das immer noch nicht verstanden das du die deichsel nicht verlängern kannst, dann müssten die achsen auch verschoben werden. schon mal was von stützlast gehört,

      deichseln richten, kürzen und verlängern kann nur der Hersteller.
    • Neukauf unrealistisch da ich keine 20k dafür ausgeben will. Einen
      "normalen" Tandemanhänger hingegen bekommt man hinter her geschmissen.
      Auch mit Durchlade sind etliche auf dem Markt. Bei einem normalen ist ein wenig mehr umzubauen als die Deichsel zu verlängern, meist muß auch die vordere Stütze usw. Umgebaut werden.
      Bei mobile ist fast jder 3.-4. einer mit Durchlade. Einfach mal genau hinsehen. Übrigens preislich macht dieses Extra fast nichts!
    • Stahltrucker, seit wann darf ein Anhängerhersteller am Zugrohr richten verlängern usw?

      Dann wir sprechen von einem 12 to GG und vom Sattel 35 GG wo die Stirnwand 8,5 to hält!

      Was hat selbstbau und Zerti. mit der Versicherung zu tun? Gar nichts.

      Hätte ich den neuen ohne Zerti bestellt wäre genau so gut gewesen und nun kommt er ohne Getränke Zerti. und trotzdem

      kann ich Getränke fahren und bin versicherert!

      Nicht immer Unwahrheiten verbreiten!

      Gerade Dir hätte ich unterstellt das du das wüsstest wenn man das Tandem Zugrohr verlängert eine andere Hebelkraft auf die Anhängerkupplung wirkt!

      Wenn ich jetzt die Frage würde stellen, SZM und kurzes Haus! Ich will die Sattelplatte 20 cm vorsetzen hättes du doch gewunken, dann ist aber deine Vorderachslast überschritten!



      Wieviel Stützlast hat denn so ein 7,5 to? 750 kg?????