Taggleiche Lieferung! Wie?

    • Taggleiche Lieferung! Wie?

      Hallo zusammen,

      ein (Elektro-)Unternehmen, von welchem es nur einen Standort gibt, also keine Niederlassungen o. ä. vorhanden sind, sondern welches lediglich kleine Depots hat, auf welche Außendienstmitarbeiter auf ihren Außendiensteinsätzen zugreifen können, möchte ihre Kunden schnellstmöglich, nämlich noch am Tag der Bestellung, die entsprechenden Waren liefern oder dem Kunden die Möglichkeit einräumen, die Waren noch am selben Tag abzuholen.

      Die vorhandenen Depots sind zu klein, um als entsprechende Lager zu dienen, damit man dort entsprechend große Menge an Waren zwischenlagern kann, um diese von dort zu versenden oder dort abholen zu lassen.

      Welche Möglichkeiten gibt es für das Unternehmen, ihre Waren möglichst am Tag der Bestellung zum Kunden zu bringen?

      Das ganze sollte möglichst günstig für das Unternehmen sein, da der Dienst dem Kunden kostenlos zur Verfügung gestellt werden soll!

      Ich habe mal drei Lösungsmöglichkeiten aufgelistet:

      1) Schaffung größerer externer Lager auf das ganze Bundesgebiet verteilt, von denen man die Ware zum Kunden befördern kann oder diese von dort vom Kunden abholen lassen kann.
      1 a) Von diesen externen Lagern werden von einer Spedition mit Lkws die Waren versandt.
      1 b) Von diesen externen Lagern wird von immer dem günstigsten Kurierdienst (GO!, TNT, GLS, DHL, ...), je nach Entfernung und entsprechenden Fahrtkosten, die Waren versandt.
      1 c) Von diesen externen Lagern werden die Waren durch fest angestellte Mitarbeiter des Unternehmens zum Kunden gebracht.
      1 d) Es wird und muss (zusätzlich) eine Lagerwirtschaft in diesen externen Lagern eingerichtet werden, die auch das Abholen der Waren durch die Kunden ganz leicht gestalten - auch 24 Stunden täglich und an Wochenenden.

      2) Das Unternehmen bleibt bei seinem einzelnen Standort und befördert von dort die Waren oder bietet die Abholung der Waren durch Kunden an - auch 24 Stunden täglich und an Wochenenden.
      2 a) Von diesem einen Standort werden von einer Spedition mit Lkws die Waren versandt.
      2 b) Von diesem einen Standort werden von immer dem günstigsten Kurierdienst (GO!, TNT, GLS, DHL, ...), je nach Entfernung und entsprechenden Fahrtkosten, die Waren versandt.
      2 c) Von diesem einen Standort werden die Waren durch fest angestellte Mitarbeiter des Unternehmens zum Kunden gebracht.

      3) Die Ware wird von den einem Standort zum nächstgelegenen Bahnhof gebracht (entweder per Spedition oder per Kurierdienst oder durch Mitarbeiter des Unternehmen selbst), per Zug zum nächstgelegenen Bahnhof des Kunden verfrachtet und von diesem Bahnhof entweder per Kurierdienst oder per Spedition zum Kunden gebracht oder bei diesem Zielbahnhof durch den Kunden abgeholt.

      Was haltet ihr von diesen Lösungsmöglichkeiten?
      Wo seht ihr diesbzgl. Vor- und Nachteile?

      Welche Lösungsmöglichkeiten mit welchen Vor- und Nachteilen habt ihr bitte noch für mich?

      Was ist langfristig gesehen warum die günstigste Lösungsmöglichkeit von meinen und euren Lösungsmöglichkeiten?

      Bitte um eure Antworten.

      Vielen Dank im Voraus.

      Schöne Grüße

      GUS

      PS: Habt ihr evtl. ein Beispiel eines Unternehmens, bei dem es WIE klappt?

      PPS: Es handelt sich um Waren, die ein Gewicht zwischen 20 und 70 kg haben und teilweise auf Palette ausgeliefert werden müssen!

      PPPS: Die Waren haben einen Verkaufswert zwischen 1.500 und 5.000 € - je nach Produkt!
    • Original von gelöschter User 4
      Das ganze sollte möglichst günstig für das Unternehmen sein, da der Dienst dem Kunden kostenlos zur Verfügung gestellt werden soll!

      Dieser Satz stört mich, denn guter Service ist nicht günstig, weil eher aufwendig.


      Gut, Aufwand(skosten) müssen nicht zwangsläufig dem Kunden in Rechnung gestellt werden und i. R. d. Misch- und Verkaufspreiskalkulation ist es sicherlich möglich, diesen Service, wenn auch nicht kostenlos für das Unternehmen, kostenlos dem Kunden anzubieten.
    • @ gross:

      wunderschön geschrieben, leist sich butterweich! nur bissel lang, dafür dass die wichtigen parameter fehlen: volumen, häufigkeit ... is so weder steuerbar noch in irgendeiner weise kalkulierbar! und den mist mit bahnhof, bahn, kurier etc. kannste getrost wieder in die tonne kloppen, das ist schafscheiß vom feinsten! (sorry)

      im übrigen gebe ich sky recht!
      ___________________________________________
      theoretisch ist die welt da draußen praktisch ganz gut
    • Original von globehans
      @ gross:

      wunderschön geschrieben, leist sich butterweich! nur bissel lang, dafür dass die wichtigen parameter fehlen: volumen, häufigkeit ... is so weder steuerbar noch in irgendeiner weise kalkulierbar! und den mist mit bahnhof, bahn, kurier etc. kannste getrost wieder in die tonne kloppen, das ist schafscheiß vom feinsten! (sorry)

      im übrigen gebe ich sky recht!


      Danke ... für das butterweich! ;)

      Zu Volumen und Häufigkeit kann ich leider selbst nichts sagen! Noch nicht zumindest!
      Kann man denn ohne diese Parameter nicht in eine Lösungsmöglichkeit tendieren? Wenn ja, in welche?

      Ok, deinem Satz entnehme ich, dass du auf jeden zu der Lösung mit der Spedi tendierst! I. V. m. den externen Lagern oder von dem einen Standort aus? Warum?

      Dass natürlich alles durchgerechnet werden muss, steht hier mal außer Frage! ;)
    • Dann lege ich deine Anfrage zu den "Akten namens P", denn als Transportunternehmer haben wir andere Aufgaben.

      Sollte besagte Firma ein ernsthaftes Interesse haben, darf sie gerne hier anfragen. Wir leben vom gesunden Umsatz und nicht von der Unternehmensberatung.

      Kann natürlich sein, dass andere hier im Forum die Zeit und Muße haben, dich weiter zu beraten, was ich allerdings bezweifel.

      Gruß vom Sky
    • Original von Stranger
      Sagen wir es mal so, die Datenlage ist sehr dünn.

      Keine Gesamtenge, keine Artikelanzahl, keine Umschlaghäufigkeit.


      Wie bereits erwähnt, das sind alles Dinge, die noch gar nicht feststehen (können)!

      Es geht auch "lediglich" um die Sammlung von Lösungsmöglichkeiten und deren Vor- und Nachteilen.

      Leider habe ich von euch Profis noch keine wirklichen Vor- und Nachteile meiner Lösungsmöglichkeiten erhalten und leider auch keine eigenen von euch.
    • Original von grossundstark
      [0Leider habe ich von euch Profis noch keine wirklichen Vor- und Nachteile meiner Lösungsmöglichkeiten erhalten und leider auch keine eigenen von euch.


      Was erwartest du hier?

      Fast nur Fuhrleute hier am rennen, die Komplettladungen im selbsteintritt oder als leibeigene unterwegs sind! Und man staune diese sind noch in der Minderzahl! :P

      An echten Logistiker fehlt es hier im Forum und es hat lange gedauert bis mal Fuhrunternehmer hier aufgetaucht sind.


      Vielleicht können dich die Studenten im cargoforum.de beraten.
    • Muss mich meinen Vorpostern anschliessen da das mit bestellen, gleicher Tag liefern nicht gerade billig ist. Man muss dementsprechende Lager installieren, betreiben die entsprechend Artikel vorhalten. Das macht das glaube ich kein Expressler..
      bedenke man sollte auch wirtschaftlich arbeiten. Kosten-Nutzen entzieht sich mir bei dieser Aufgabe völlig.... ?(

      Gruß Cristof