Hallo zusammen,
ein (Elektro-)Unternehmen, von welchem es nur einen Standort gibt, also keine Niederlassungen o. ä. vorhanden sind, sondern welches lediglich kleine Depots hat, auf welche Außendienstmitarbeiter auf ihren Außendiensteinsätzen zugreifen können, möchte ihre Kunden schnellstmöglich, nämlich noch am Tag der Bestellung, die entsprechenden Waren liefern oder dem Kunden die Möglichkeit einräumen, die Waren noch am selben Tag abzuholen.
Die vorhandenen Depots sind zu klein, um als entsprechende Lager zu dienen, damit man dort entsprechend große Menge an Waren zwischenlagern kann, um diese von dort zu versenden oder dort abholen zu lassen.
Welche Möglichkeiten gibt es für das Unternehmen, ihre Waren möglichst am Tag der Bestellung zum Kunden zu bringen?
Das ganze sollte möglichst günstig für das Unternehmen sein, da der Dienst dem Kunden kostenlos zur Verfügung gestellt werden soll!
Ich habe mal drei Lösungsmöglichkeiten aufgelistet:
1) Schaffung größerer externer Lager auf das ganze Bundesgebiet verteilt, von denen man die Ware zum Kunden befördern kann oder diese von dort vom Kunden abholen lassen kann.
1 a) Von diesen externen Lagern werden von einer Spedition mit Lkws die Waren versandt.
1 b) Von diesen externen Lagern wird von immer dem günstigsten Kurierdienst (GO!, TNT, GLS, DHL, ...), je nach Entfernung und entsprechenden Fahrtkosten, die Waren versandt.
1 c) Von diesen externen Lagern werden die Waren durch fest angestellte Mitarbeiter des Unternehmens zum Kunden gebracht.
1 d) Es wird und muss (zusätzlich) eine Lagerwirtschaft in diesen externen Lagern eingerichtet werden, die auch das Abholen der Waren durch die Kunden ganz leicht gestalten - auch 24 Stunden täglich und an Wochenenden.
2) Das Unternehmen bleibt bei seinem einzelnen Standort und befördert von dort die Waren oder bietet die Abholung der Waren durch Kunden an - auch 24 Stunden täglich und an Wochenenden.
2 a) Von diesem einen Standort werden von einer Spedition mit Lkws die Waren versandt.
2 b) Von diesem einen Standort werden von immer dem günstigsten Kurierdienst (GO!, TNT, GLS, DHL, ...), je nach Entfernung und entsprechenden Fahrtkosten, die Waren versandt.
2 c) Von diesem einen Standort werden die Waren durch fest angestellte Mitarbeiter des Unternehmens zum Kunden gebracht.
3) Die Ware wird von den einem Standort zum nächstgelegenen Bahnhof gebracht (entweder per Spedition oder per Kurierdienst oder durch Mitarbeiter des Unternehmen selbst), per Zug zum nächstgelegenen Bahnhof des Kunden verfrachtet und von diesem Bahnhof entweder per Kurierdienst oder per Spedition zum Kunden gebracht oder bei diesem Zielbahnhof durch den Kunden abgeholt.
Was haltet ihr von diesen Lösungsmöglichkeiten?
Wo seht ihr diesbzgl. Vor- und Nachteile?
Welche Lösungsmöglichkeiten mit welchen Vor- und Nachteilen habt ihr bitte noch für mich?
Was ist langfristig gesehen warum die günstigste Lösungsmöglichkeit von meinen und euren Lösungsmöglichkeiten?
Bitte um eure Antworten.
Vielen Dank im Voraus.
Schöne Grüße
GUS
PS: Habt ihr evtl. ein Beispiel eines Unternehmens, bei dem es WIE klappt?
PPS: Es handelt sich um Waren, die ein Gewicht zwischen 20 und 70 kg haben und teilweise auf Palette ausgeliefert werden müssen!
PPPS: Die Waren haben einen Verkaufswert zwischen 1.500 und 5.000 € - je nach Produkt!
ein (Elektro-)Unternehmen, von welchem es nur einen Standort gibt, also keine Niederlassungen o. ä. vorhanden sind, sondern welches lediglich kleine Depots hat, auf welche Außendienstmitarbeiter auf ihren Außendiensteinsätzen zugreifen können, möchte ihre Kunden schnellstmöglich, nämlich noch am Tag der Bestellung, die entsprechenden Waren liefern oder dem Kunden die Möglichkeit einräumen, die Waren noch am selben Tag abzuholen.
Die vorhandenen Depots sind zu klein, um als entsprechende Lager zu dienen, damit man dort entsprechend große Menge an Waren zwischenlagern kann, um diese von dort zu versenden oder dort abholen zu lassen.
Welche Möglichkeiten gibt es für das Unternehmen, ihre Waren möglichst am Tag der Bestellung zum Kunden zu bringen?
Das ganze sollte möglichst günstig für das Unternehmen sein, da der Dienst dem Kunden kostenlos zur Verfügung gestellt werden soll!
Ich habe mal drei Lösungsmöglichkeiten aufgelistet:
1) Schaffung größerer externer Lager auf das ganze Bundesgebiet verteilt, von denen man die Ware zum Kunden befördern kann oder diese von dort vom Kunden abholen lassen kann.
1 a) Von diesen externen Lagern werden von einer Spedition mit Lkws die Waren versandt.
1 b) Von diesen externen Lagern wird von immer dem günstigsten Kurierdienst (GO!, TNT, GLS, DHL, ...), je nach Entfernung und entsprechenden Fahrtkosten, die Waren versandt.
1 c) Von diesen externen Lagern werden die Waren durch fest angestellte Mitarbeiter des Unternehmens zum Kunden gebracht.
1 d) Es wird und muss (zusätzlich) eine Lagerwirtschaft in diesen externen Lagern eingerichtet werden, die auch das Abholen der Waren durch die Kunden ganz leicht gestalten - auch 24 Stunden täglich und an Wochenenden.
2) Das Unternehmen bleibt bei seinem einzelnen Standort und befördert von dort die Waren oder bietet die Abholung der Waren durch Kunden an - auch 24 Stunden täglich und an Wochenenden.
2 a) Von diesem einen Standort werden von einer Spedition mit Lkws die Waren versandt.
2 b) Von diesem einen Standort werden von immer dem günstigsten Kurierdienst (GO!, TNT, GLS, DHL, ...), je nach Entfernung und entsprechenden Fahrtkosten, die Waren versandt.
2 c) Von diesem einen Standort werden die Waren durch fest angestellte Mitarbeiter des Unternehmens zum Kunden gebracht.
3) Die Ware wird von den einem Standort zum nächstgelegenen Bahnhof gebracht (entweder per Spedition oder per Kurierdienst oder durch Mitarbeiter des Unternehmen selbst), per Zug zum nächstgelegenen Bahnhof des Kunden verfrachtet und von diesem Bahnhof entweder per Kurierdienst oder per Spedition zum Kunden gebracht oder bei diesem Zielbahnhof durch den Kunden abgeholt.
Was haltet ihr von diesen Lösungsmöglichkeiten?
Wo seht ihr diesbzgl. Vor- und Nachteile?
Welche Lösungsmöglichkeiten mit welchen Vor- und Nachteilen habt ihr bitte noch für mich?
Was ist langfristig gesehen warum die günstigste Lösungsmöglichkeit von meinen und euren Lösungsmöglichkeiten?
Bitte um eure Antworten.
Vielen Dank im Voraus.
Schöne Grüße
GUS
PS: Habt ihr evtl. ein Beispiel eines Unternehmens, bei dem es WIE klappt?
PPS: Es handelt sich um Waren, die ein Gewicht zwischen 20 und 70 kg haben und teilweise auf Palette ausgeliefert werden müssen!
PPPS: Die Waren haben einen Verkaufswert zwischen 1.500 und 5.000 € - je nach Produkt!