zwergheinrich schrieb:
Warum sollten die großen Preise anheben , ok , Dachser weiß ich nicht , aber die anderen sind sich einig und die Jungs setzen ja Autos ein . Ich weiß zwar nicht wie das geht wenn Du tags UND nachts nicht mit dem Arsch an die Wand kommts aber es geht , irgend wie , siehe mein Freund Dagerslan , Inso von Amts wegen , fährt immer noch , kriegt wahrscheinlich von Hermes Sonderkonditionen , noch mal 0,10 weniger als die anderen aber der Penner fährt , mein Blau Blütiger Freund aus Bochum auch und so lange wie das Zeug weg kommt ist doch gut . Und wenns stehen bleibt zahlen wir 1 Woche Sonderpreise und dann rennt der nächste Bekloppe los besorgt sich sone Karre und sagt ich kriege nachts 0.02 mehr auf den km und über tag 20,-- oken mehr , alles wird gut . Klar 2 X 350 = 700 und 2X400=800 nur zahl mal 2 Fahrer aber wer macht sich um diese kleinigkeiten schon gedanken , der Vorgänger ist ja nur Pleite gegangen weil der das anders als ich gemacht hat . Abgesehen davon sieht es für mich so aus als ob Stückgut wegbröckelt , die Autos sind nicht mehr so voll wie letzes Jahr .
Moin Heiner , ich kann mir schon denken - wen du mit dem blaublütigen Freund aus Bochum meinst - der auch bei Amazon in Herne mit weissen Autos fährt , und hinten Schilder dran hat : Fahrer gesucht .
Dagerslan fährt dort ja auch , den hatte ich dort ja auch schon stehen sehen .... - Mal sehen , wen wir dann nächstes Jahr in den Insos wiederfinden , Frage mich aber auch - wie das Önder Gedik und der andere Gedik in Augsburg machen , die haben in den 24 h Systemen ( DHL , Dachser und co.) ja auch jede Menge Autos laufen , bekommen die denn andere Preise als die hier Oben ?? , oder Diebel - der ja auch DPD , Rudolph und DHL im Narrenverkehr fährt -
Verhandeln die besser ? .... , das dass Stückgut wegbröckelt ist mir auch schon des öfteren aufgefallen - 13,6 m Megaliner , und nur 5 ldm drauf ....
Edit : in einer Bilanzierung heisst das mit den Sonderkonditionen dann so :
Im Jahr 2011 erwies sich die Durchsetzung vertraglicher Zusagen beim Hauptkunden als problematisch. Im Rahmen der Einleitung von speziellen Maßnahmen gelang es allerdings dem Hauptkunden zu bewegen, Zugeständnisse einzuräumen. Ungeachtet dieser Tatsache sind alle finanziellen Ansprüche durch den Hauptkunden noch nicht ausgeglichen.
Im Rahmen einer externen Beratung wurde ein Finanz- und Liquiditätsplan erstellt, um die Struktur des Unternehmens zu erhalten und die gewerbliche Tätigkeit fortzuführen, ohne Beteiligung des bisherigen Hauptkunden. Die Umsetzung dieser Planung erwies sich allerdings als nicht notwendig.
Ansonsten sind nach Ende des Geschäftsjahres keine weiteren Vorgänge von besonderer Bedeutung eingetreten.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von gelöschter User 2 ()