Guten Tag liebe Kollegen,
verfolge dieses Forum schon seit langer Zeit und es ist immer wieder interessant.Besonders die Beiträge von ScaniaR620 sind immer sehr informativ und zutreffend.
Fogende Frage hätte ich an Euch:
Würde gerne als Subunternehmer bei einer größeren Spedition mit eigenem 40to Planenzug anfangen.Der LKW soll von mir selbst 6 Tage die Woche gefahren werden. Bei Krankheit bzw. Urlaub kann ein guter Freund für mich spontan fahren.
Es liegen ca 50.000 Euro Eigenkapital vor. Von diesem soll der LKW ( MAN TGA XXL Bj. 2002- 2003 mit nicht mehrals 300.000 km ) und ein Planenzug gekauft werden.
8- 10000 Euro sollen als reserven für Diesel, Reperaturen usw. dienen.
Eu Lizenz liegt schon vor.
Rechnet es sich als Subunternehmer zu fahren???
Bleibt da noch was übrig?? ( oder wird man abgezockt )
Wird der LKW wirklich wie versprochen im Rundlauf eingesetzt???
Wird garantiert das man nicht nach zwei Monaten keine Aufträge bekommt??
Was könnte in etwa am Monatsende hängenbleiben da wahrscheinlich jede Spedition in etwa gleiche Preise zahlt.
Für aufschlussreiche Beiträge von Euch wäre ich sehr dankbar. Vielleicht kennt auch der ein oder andere ein solventes Unternehmen bei dem ich anfangen könnte.
Also....vielen Dank schonmal im Voraus
Gruß Thomas
verfolge dieses Forum schon seit langer Zeit und es ist immer wieder interessant.Besonders die Beiträge von ScaniaR620 sind immer sehr informativ und zutreffend.
Fogende Frage hätte ich an Euch:
Würde gerne als Subunternehmer bei einer größeren Spedition mit eigenem 40to Planenzug anfangen.Der LKW soll von mir selbst 6 Tage die Woche gefahren werden. Bei Krankheit bzw. Urlaub kann ein guter Freund für mich spontan fahren.
Es liegen ca 50.000 Euro Eigenkapital vor. Von diesem soll der LKW ( MAN TGA XXL Bj. 2002- 2003 mit nicht mehrals 300.000 km ) und ein Planenzug gekauft werden.
8- 10000 Euro sollen als reserven für Diesel, Reperaturen usw. dienen.
Eu Lizenz liegt schon vor.
Rechnet es sich als Subunternehmer zu fahren???
Bleibt da noch was übrig?? ( oder wird man abgezockt )
Wird der LKW wirklich wie versprochen im Rundlauf eingesetzt???
Wird garantiert das man nicht nach zwei Monaten keine Aufträge bekommt??
Was könnte in etwa am Monatsende hängenbleiben da wahrscheinlich jede Spedition in etwa gleiche Preise zahlt.
Für aufschlussreiche Beiträge von Euch wäre ich sehr dankbar. Vielleicht kennt auch der ein oder andere ein solventes Unternehmen bei dem ich anfangen könnte.
Also....vielen Dank schonmal im Voraus
Gruß Thomas