Subunternehmer mit Fahrzeug des Auftraggebers...

    • gelöschter User 2 schrieb:


      und das ist leider meistens nicht oft gegeben ....
      so sehe ich das auch...und denke mal bin auch einer der wenigen bei unseren ganzen Niederlassungen der das auch so umsetzt...man muss immer den Faktor Mensch mit einbeziehen.Meinen Unternehmern geht es sicherlich nicht schlecht...gerne würde ich auch manchmal mehr geben wenn ich könnte...man muss halt nur immer alles irgendwie im Gleichgewicht halten!
    • gelöschter User 2 schrieb:

      gelöschter User 3 schrieb:

      ... hat denn schon mal jemand für Fehrenkötter gefahren? Hab den immer grundsolide gehalten, und das die einen Teil ihres Fuhrparks (wenn er schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat aber noch taugt) an Frachtführer abgeben wollen ist ja grundsätzlich erstmal nichts schlechtes. Das heisst ja nicht das ich nur für Fehrenkötter fahren müsste, sondern ich kann die Touren die ich dort bekomme doch mit eigenen Touren ergänzen.

      Nicht einfach, aber jeder kleine muss sich doch an ein ein paar grosse Kunden bzw. an einen grossen Spediteur hängen von dem er mit Touren versorgt wird. Wenn das fair zu geht - kein Problem.
      ja lieber Daeumling , und das ist dass ganz grosse Problem - " Wenn das Fair zu geht " Das sagt doch schon alles , ist in jedem Gewerbe leider nicht gang und gebe .... ist mir allerdings auf der Website von unserem hessischen Landesfürsten auch schon so aufgefallen .... schaust du ....

      OT - Website :

      Wir disponieren
      wöchentlich ca. 30 festfahrende deutsche Subunternehmer, die teilweise
      seit Jahrzehnten für unser Haus tätig sind im inländischen und
      internationalen Fernverkehr. Diese Unternehmer gehören quasi zur
      "Herzig-Familie", sind mit unserem Logo beschriftet und werden in jeder
      Hinsicht wie eigene Fahrzeuge behandelt. Zu den Unternehmern haben wir
      im Laufe der Jahre freundschaftliche Verbindungen aufgebaut, die weit
      über das übliche Spediteur-Unternehmer Verhältnis hinausgehen. Aufgrund
      expandierendem Geschäfts suchen wir öfters zuverlässige und
      überdurchschnittlich motivierte Subunternehmer, die ganzjährig und
      langfristig bei uns eingesetzt werden können.

      OT aus ....

      und das ist leider meistens nicht oft gegeben ....

      :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

      Ich schreibe mal nichts!!!!!Habe selbst in den 70 er dort gefahren und habe die letzten Jahre mehrere Subis gekannt! :(

      Nr. Uno fährt schon bald 30 Jahre dort und verdient sein Geld mit seinen anderen Kippern! :D :D

      Es war Zollstreik in I 1987 und da habe ich den einen Bruder getroffen und als ich ihm erzählt habe was wir für den Schrott von KS runter und Stahl hoch zur Papiermühle bekommen, hat er die Mundwinkel hängen lassen wie so ein Schlapperhund!

      Wurde 1988 auch zu einer Audiens eingeladen und mir wurde angeboten auch noch mehrere EG Gen. plus A Gen.!

      Meine Antwort war nein mein lieber, den Spedi XX kann ich selbst anrufen und meine Fahrer springen Freitagsabends um 18 Uhr nicht mehr in Sassuolo rum zum Fliesen sammel!

      Um den Ladeauftrag aus zu drucken brauchte man eine Klopapierrolle!!! So viele Ladestellen!

      Bis 1991 hatte es noch niemand gewagt Reifen von Peng Peng nach I zu fahren, ohne das es über seinen Tisch ging!

      Aber Ich!!!!

      Gut 90 Tage und dann 120 Tage ZZ zum Monatsschluss konnten sich auch nicht viele leisten bis Goddy Rom mal gezahlt hat!

      Bei 2 Jumbos und a 5 Ladungen im Monat waren das 26 Scheine mal 3 und dann mal 4 war schon heftig!

      Aber die Papierrollenbude hat 400 Mark weniger gezahlt bei doppelten Gewicht und davon musste man noch 100 für Verzollungsspesen der Zollagentur zahlen in I! für 5000 kann man leicht 26 Scheine vorfinanz.

      Der Spuck war dann Schluß als die EG Gen. in Massen auf den Markt geworfen wurden und der Preis um 900 DM fiel!

      Hatte dann zwar 500 wieder mehr wie die Dumper aber 120 Tage ZZ zum Monatsschluss, da habe ich Adios gesagt!

      Dumper gab es eben 1995 auch schon die meinten 700 km für 1700 via Schweiz zu fahren!

      Alleine das dann noch 50-60 DM Bankspesen pro Tour von den Deutschen Janckster abgezogen wurden! :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:
    • @ Herrmann : Ich weiss wen du meinst ;) - wenn ich 2 Purzelbäume mache , liege ich bei dem Kollegen in Vellmar vor der Haustür , selbst Schäfchen Ulli war zu früheren Zeiten Subi bei dem Landesfürsten - und ist für den nach Bella Italia gefahren , wie der Kollege damals sagte eine ganze Liste ( Besenwagen ) abholen , während die eigenen Fahrer mit 1-2 Ladestellen zum Wochenende wieder heimfuhren , wie die GESCHÄFTSBEDINGUNGEN dort wirklich sind kann ich nicht sagen ; MIR FIEL DAS NUR AUF - als ich die Seite mal angeklickt habe - hatte mit dem Geschäftlich nie etwas zu tun gehabt .... Nur mit einem Spedi im Bereich PB sowie 2 DIREKT in SHG bei mir vor der Haustür .... , alle mit Zahlungsziel 14 - 21 Tage !! ....
      Aber um noch mal darauf zurück zukommen : Wenn die ganze Fremddispo von grösseren Spedis so schlecht ist , warum fahren dann auch andere TU fest für den Dachs S- Henker oder DE- HL , AC Venlo usw., oder Harald Amelung aus Celle , TBR aus Höxter fest für LKW Walter - NUN GUT .... ist halt eine Frage des Preises .... Vorteil : kannst den Gutschriften beim Einfliegen zu schauen , und kannst dir die andauernde Sucherei in der Timo sparen , Nachteil : Der Preis dürfte dann nicht so sein , als wenn du die Kunden direkt hättest ;(


      Edit : Ich würde in meiner Website ( wenn ich eine hätte ! ) , auch nicht hineinschreiben das ich ein Gangsta bin ....

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von gelöschter User 2 ()

    • CEO schrieb:

      nein nix scheinselbstständigkeit....du mietest von dem Unternehmen für das du fährst die SZM+Trailer...quasi brauchste nicht zur Pema oder Euroleasing oder oder...sondern direkt vom TU...wie z.B LKW Walter bietet das auch an.


      Offtopic an:(wenn du noch die Tankkarte bekommst und du Glück hast muss er dir nie was zahlen und du darfst ihm noch die Differenz überweisen...)Offtopic ende!
      wie früher in der Landwirtschaftslehre , da musstest du auch noch Geld mitbringen .... - das hörte soweit ich weiss , erst in den 70 Jahren auf... :huh:
    • @Dieter, als ich anfing bei der DB war das dass gleiche!

      Wenn einer den Kopf zum Haare schneiden hat und nicht weiter denkt der fährt dort bis er stirbt!

      Habe das früher auch hier und da versucht, aber wenn ich dann gesehen habe was die selbst disponierten verdient haben war auch ruck zuck Schluss!

      Die letzte Aktion war Henker 2000 mit 2 Stück!

      Da gab es eine Umsatzliste jeden Monat von sämtlichen Fahrzeugen die dort disponiert wurden! Wir lagen oben mit an der Spitze so 25-26 DM und die letzten bei 13 DM! Ich schätze die waren auch zufrieden, sonst hätten sie die Fahrzeuge abgezogen!

      Wenn mir einer in der 5 Tage Woche, quasi von Montag früh 3-4 Uhr und bis Freitag spätestens 20 Uhr und bei einer Jahreslaufleistung von 138000 km einen Umsatz von 160-170 k garantiert bin ich sofort dabei!

      Habe ich aber 50 Fahrzeuge in so einem Verbund bin ich mit viel weniger zu Frieden!

      Der eine östlich von Kassel hat mal fröhlich verlaute, wenn ich DM 800 an einem Zug übrig habe im Monat, reicht! Er fuhr mit 100 nach I!

      Die 800 sind heute ca. 394 und das reich mir nicht für die Zigaretten! 40.000 Euro Dukaten im Monat ist eben auch nicht von schlechten Eltern!

      Nur bekäme der den Arsch vor lachen nicht zu wenn er seine LKW so extrem Gewinn orientiert disponiert wie ich!
    • Granitteufel schrieb:

      @Dieter, als ich anfing bei der DB war das dass gleiche!

      Wenn einer den Kopf zum Haare schneiden hat und nicht weiter denkt der fährt dort bis er stirbt!

      Habe das früher auch hier und da versucht, aber wenn ich dann gesehen habe was die selbst disponierten verdient haben war auch ruck zuck Schluss!

      Die letzte Aktion war Henker 2000 mit 2 Stück!

      Da gab es eine Umsatzliste jeden Monat von sämtlichen Fahrzeugen die dort disponiert wurden! Wir lagen oben mit an der Spitze so 25-26 DM und die letzten bei 13 DM! Ich schätze die waren auch zufrieden, sonst hätten sie die Fahrzeuge abgezogen!

      Wenn mir einer in der 5 Tage Woche, quasi von Montag früh 3-4 Uhr und bis Freitag spätestens 20 Uhr und bei einer Jahreslaufleistung von 138000 km einen Umsatz von 160-170 k garantiert bin ich sofort dabei!

      Habe ich aber 50 Fahrzeuge in so einem Verbund bin ich mit viel weniger zu Frieden!

      Der eine östlich von Kassel hat mal fröhlich verlaute, wenn ich DM 800 an einem Zug übrig habe im Monat, reicht! Er fuhr mit 100 nach I!

      Die 800 sind heute ca. 394 und das reich mir nicht für die Zigaretten! 40.000 Euro Dukaten im Monat ist eben auch nicht von schlechten Eltern!

      Nur bekäme der den Arsch vor lachen nicht zu wenn er seine LKW so extrem Gewinn orientiert disponiert wie ich!
      nun gut , das der liesesche fröhliche so knapp kalkuliert .... hätte ich jetzt nicht gedacht , wenn ich an das 84 km / h Gejuckel denke was die machen , Frage ich mich , ob er dadurch das Minus ausgleicht - Ich habe 2001 bei einem älteren Herren ( damals 67 ) gefahren , der hatte 2 WB Züge für Hellmann und IDS - aus Hobby noch am Laufen , auf einer festen Linie : Lehrte in den Großraum Rhein Neckar - und ab Mannheim wieder aufwärts in Richtung Kassel und Magdeburg , der bekam für den WEG von Mannheim hochwärts , bei 450 km - 900 DM zzgl.100 DM für einen direkten dazu , damals gab es ja noch keine Maut , abwärts hatte er das scheinbar jeden Tag neu ausgehandelt ... leider hat der seine LKW nicht mehr , und diese an seinem Sohn abgegeben - der nur noch Nahverkehr fährt ...., der lag meines Wissens damals immer bei rund 22000 DM je Zug im Durchschnitt - je nachdem was wir von oben herunter gefahren haben , wie gesagt - der war damals aber schon Rentner !!
    • Und am Lager haben sie einen raus hängen lassen bis man sich kannte!

      Aber wenn superschlauche so einen Betrieb übernehmen!

      Alu Rackwitz hatte ja so ein Rätelsführer übernommen und den gleichen Weg gegangen!


      Peinlich für Verbandsvorsitzende!! :D :D :D :D

      Wer einen Betrieb durch sein eigenes zutun in die Pleite führt müsste eine Brandzeichen auf die Stirn bekommen!!!

      Ob Vorstandsvorsitzender oder Eigentümer!
    • onkelp schrieb:

      Gut das kann man nicht mehr Rechnen. Wer kennt nicht noch Denhard. Die haben damals am tag 4 Touren von Siegen nach Dortmund mit Coils gefahren. gab pro Tour 850 DM !!!!!!!!!!

      Deshalb konnte der auch mit dem Racing spielen...... Leider konnte seine Tochter mit der firma nix anfangen....
      ach der Vorzeigespedi aus dem Siegerland ... Dehnhardt , wenn das dann nur eine Tochter ist .... dumm gelaufen :wacko: - Nun ja - anderes Beisspiel der ehemalige Racke Spediteur Heublein im fernen Kronach ... - der existiert aufgrund der Streitigkeiten der 2 Töchter nicht mehr , das hatte alles der gute Söllner übernommen - incl. des Hofes , Werkstatt usw. , und soweit mir das bekannt ist - die beiden Damen dann vom Hofe * GEJAGT * verwiesen .... , so sagt man jedenfalls in Angestelltenkreisen :D