Stern TV

    • Arbeit gibt es sicherlich genug, nur Keiner kann oder will sie angemessen Bezahlen!


      Und die derzeitigen Möglichkeiten machen es den Firmen leicht die benötigten Arbeitskräfte nicht angemessen bezahlen zu müssen.

      Als Beispiel:

      - Zeitarbeitsfirma gründen, teures Stammpersonal entlassen und über die neue Firma als Leiharbeiter für weniger als die Hälfte an Lohnkosten wieder einstellen!

      - Sogenannte Betriebspraktika für Langzeitarbeitslose von 2 Wochen bis 3 Monate, finanziert von der Arge!

      - Zuschuss bis 50% vom Staat für das Anstellen eines Langzeitarbeitslosen zu einem Lohnnivaeu wo der Arbeitnehmer nach auslaufen dieses Zuschusses weiterhin H4 braucht um genug zum Beissen zu haben oder er wird wieder entlassen und der Nächste wird eingestellt!

      - usw.


      Es ist zu einfach geworden sich seiner sozialen Verantwortung, gegenüber seinen Angestellten, zu entziehen.
      Nur wenige haben noch ein Gewissen, sind bereit dem Druck zu trotzen und ihr Personal weiterhin Menschlich zu behandeln oder sie ziehen rechtzeitig die Reissleine nur um diese herrschende Perversität des momentanen Systems nicht mit zu machen.

      Der Mensch und seine Arbeitskraft muss wieder was Wert sein, egal ob der Joghurt dann 30 Cent mehr kostet.
      (Die Freiheit hat ihren Preis, mitunter die Freiheit selbst, nur dann ist der Preis zu Hoch! Das Volk will Bewacht/ Beschützt und nicht Überwacht werden, in diesem Sinne, willkommen in der Bananendemokratur Deutschland!
      Jede Hochkultur fällt über den Zenit ihrer Dekadenz!
      Und der Tod stellte die Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg!)
    • Vielleicht sollte ich das mit den Kunden in den Bewerbungen reinschreiben :D
      Spass beiseite, ich habe mich bei einigen Spediteuren beworben wo ich vorher mit zusammengearbeitet habe. Reges Interesse an meinen Kunden hatten die aber scheinbar nicht. Und die Frachtpreise waren auf einigen Relationen sehr gut.


      Ich weiss was die meisten suchen, sehr junge Leute mit mehrjähriger Erfahrung für ein Lehrlingsgehalt.
    • Original von stillermitleser
      Auf der Tagesschau Seite ist übrigens ein nettes Interview zu dem Thema Arbeitslosigkeit, es ist erwiesen, dass mehr als 90% der Arbeitslosen gerne arbeiten würden. Klar, die restlichen 10% kommen dann bei Stern TV und Kerner. ;)


      Das ist nichts Neues.
      Ich bekomme immer wieder Initiativ-Bewerbungen von Arbeitssuchenden, die wirklich arbeiten wollen.
      Es tut mir immer leid, wenn ich denen eine Absage schicken muß, da mein Betrieb einfach keine zusätzliche Kraft braucht. Aber immerhin bekommen diese Leute von mir Ihre Bewerbungsunterlagen zurück, inklusive eines freundlichen Begleitschreibens. Leider ist auch das heutzutage keine Selbstverständlichkeit mehr.
      [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
      Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches
    • Original von stillermitleser
      Original von T.T.P.
      Quelle?


      Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung.

      tagesschau.de/inland/hartz194.html


      Guter Konter. Respekt.
      Nun bin ich mal auf die Antwort gespannt.
      [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
      Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches
    • :D :D klar wollen die alle Arbeiten. Glaube ich sofort.

      jedoch nur unter gewissen Bedingungen. Das die Bezahlung stimmen muss ist mal eine klare Sache. Da muss man nicht drüber Sprechen.

      Aber das sind dann noch so Kleinigkeiten die das Leben doch relativ Unbequem werden lassen. Man muss zu einem bestimmten Zeitpunkt an einem bestimmten Ort sein. Man ist weg von zu Hause, von den Freunden, von den Hobbys. Man kann nicht mehr den ganzen Tag machen was man will. Man muss sich in das enge Korsett des normalen Alltags pressen lassen. Das wollen viele nicht (mehr).

      Wie war der Spruch vom Valentin? Können wollen täten wir schon. Aber wollen können tun wir nicht.