Stellenausschreibungen LKW-Fahrer

    • gelöschter User 5 schrieb:

      Warum soll der Arbeitgeber die Lehrgänge bezahlen?

      Wüsste nicht für was?

      Hätten die Fahrer eine vernünftige Gewerkschaft gehabt Eu weit, dann wäre dieser Blödsinn nicht für die alten Hasen gekommen!

      Wenn ein Handwerker den Meister will machen muss er die Kurse auch selbst bezahlen!
      Für diesen Kram gibts die Deminis.zb in anderen Ländern zahlen das auch die Unternehmer.
      Z.B in F,dort gibts das schon immer und alle 5 Jahre gibts Schulungen,die dauern eine Woche und der Unternehmer muß zahlen,per Gesetz! :P
      Was hat der Meisterbrief mit dem Lehrgang zu tun,seit wann ist man nach der Grundausbildung Meister und als Meister steigt ja erheblich das Einkommen! und beim Fahrer????? ?(
      QUARK!!!!!
      ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      Ich bremse auch für FORENTROLLE :D (aller Nationen)! :D
    • Ich nicht, sehe ich doch gar nicht ein den Murx selbst zu bezahlen. Das kann schön Cheffe machen, ich brauch den Murx nicht. Das gilt auch für ADR etc. Das wäre ja , da könnte ich ja dann auch noch die Reifen selbst bezahlen oder so. Wenn gut ausgebildetes Personal benötigt wird, sollte sich der TU schon darum kümmern.
    • saw7 schrieb:

      Ich nicht, sehe ich doch gar nicht ein den Murx selbst zu bezahlen. Das kann schön Cheffe machen, ich brauch den Murx nicht. Das gilt auch für ADR etc. Das wäre ja , da könnte ich ja dann auch noch die Reifen selbst bezahlen oder so. Wenn gut ausgebildetes Personal benötigt wird, sollte sich der TU schon darum kümmern.
      saw7, ich bin zwar auch nur Fahrer , aber ich bezahle meine kompl. Oualifikationen selbst, weil ich so viel

      unabhängiger gegenüber meinen Boss bin...

      mein Boss weiß das zu schätzen und honoriert mich auch vernünftig...

      bescheidene Frage: was willst Du im Stückgutgeschäft ohne ADR bekennen....
    • Hatte ich doch schon geschrieben, wer ordentliches Personal braucht muß sich darum Kümmern. Für mich persönlich brauch ich den Krempel nicht nur beruflich. Hatte irgendwo mal geschrieben wegen meinem ADR Schein da lange nicht gebraucht war er abgelaufen. Also neu machen. Gut habe ich gemacht, habe mich um die Termine gekümmert und das Ding Samstags immer abgedrückt. Rechnung ins Büro und Geld zurück. Hatt er gemacht und alles prima. Der Käse kostet meine sauer Verdientes Geld und das sehe ich nicht ein. Notfalls geh ich zum Kumpel aufn Bauernhof und fahr Traktor.
      Ich baue mir auch keine bunten Lämpchen an die Kiste.
    • ... viele Unternehmen die ich kenne bezahlen ihren Fahrern die Berufskraftfahrerweiterbildung - ok, das Geld holt man sich momentan noch über Deminimis zurück - die Frage ist wie lange noch.

      Grundsätzlich muss man aber sagen das die Berufskraftfahrerweiterbildung zum Fahrer gehört genau wie der Führerschein. Von daher sehe ich das erst mal als Aufgabe des Fahrers an sich um sowas zu kümmern.

      Ich hab meinen Fahrern seinerzeit auch die Aufbaukurse Tank und K.1 für den ADR-Schein bezahlt weil ich möchte das sie die Fähigkeiten und Kompetenzen haben, ich zahle auch die Fortbildung für den ADR-Schein und ich zahle auch den Staplerschein und auch die Berufskraftfahrerweiterbildung - nur wenn der Fahrer übermorgen abhaut nützt mir das nix. Das sind Fähigkeiten und Kompetenzen die an den Fahrer gebunden sind. Der Fahrer will sein Geld damit verdienen, und ich möchte mit dem Fahrer Geld verdienen. Sehe ich das ich einen motivierten und engagierten Fahrer habe zahle ich das - aber nicht für jeden. Also eine Situation von der beide profitieren - aber müssen muss der Unternehmer nix.

      @Sticky
      Du hast Recht. Die Unternehmen suchen händeringend Fahrer. Du hast den Führerschein gemacht und darfst jetzt fahren - das fahren können erwirbst Du dir in der Praxis. In der Tat hast Du es etwas ungeschickt angefangen. Dir wird nichts anderes übrig bleiben als die Grundqualifikation selbst drauf zu setzen oder eben ein Unternehmen zu finden das Dir den Erwerb der Grundqualifikation bezahlt weil es von Dir überzeugt ist - da heisst es Firmen direkt ansprechen und sie davon überzeugen das Du ein Gewinn für's Unternehmen bis. Viel Glück.
    • Sticky schrieb:

      In der Arbeitsagentur und in anderen Portalen, sind viele Stellenausschreibungen drin, dass Fahrer gesucht werden.
      Aber zu 99% wird von den Firmen nichts mit der IHK-Grundqualfikation erwähnt. Sondern nur die Führerscheinklasse CE, die seit Mittwoch besitze.... Bezahlen die meisten Firmen den Kurs den man doch braucht, oda wie meinen die das?


      ... aus welcher Ecke kommst Du überhaupt? Ich such auch noch ... :)

      ... und wenn Du schon mal vom Bau kommst ist das nicht ganz übel
    • gelöschter User 3 schrieb:





      ... aus welcher Ecke kommst Du überhaupt? Ich such auch noch ... :)

      Guten Morgen. Sie kommen aus NRW? Ich suche auch noch, zumindest eine Vernünftige Firma wo mann seine Arbeit machen kann und die Arbeistbedinungen stimmen.
      Ich zahle nicht gute Löhne, weil ich viel Geld habe, sondern ich habe viel Geld, weil ich gute Löhne bezahle.

      Robert Bosch (1861-1942), dt. Industrieller, Firmengründer
    • gelöschter User 3 schrieb:

      Ich hab meinen Fahrern seinerzeit auch die Aufbaukurse Tank und K.1 für den ADR-Schein bezahlt weil ich möchte das sie die Fähigkeiten und Kompetenzen haben, ich zahle auch die Fortbildung für den ADR-Schein und ich zahle auch den Staplerschein und auch die Berufskraftfahrerweiterbildung - nur wenn der Fahrer übermorgen abhaut nützt mir das nix. Das sind Fähigkeiten und Kompetenzen die an den Fahrer gebunden sind. Der Fahrer will sein Geld damit verdienen, und ich möchte mit dem Fahrer Geld verdienen. Sehe ich das ich einen motivierten und engagierten Fahrer habe zahle ich das - aber nicht für jeden. Also eine Situation von der beide profitieren - aber müssen muss der Unternehmer nix.
      Das ist ja auch vernünftig! Mann muss auch sagen, das jede anderer Firma, ihr Angestellten ihr weiterbildungen etc: Bezahlen. Da haben Sie natürlich völlig recht, das ihnen es nichts bringt wenn der Fahrer übermorgen abhaut. Liegt aber auch an jedem selber ob ihn die Arbeit gefält und ob mann mit allem zurecht kommt. Natürlich müssen die Unternemehn jetzt sehen da Sie viel wert auf ihr Fahrer setzten damit man Sie lange an die Firma Binden kann.

      gelöschter User 3 schrieb:

      Du hast Recht. Die Unternehmen suchen händeringend Fahrer.
      Ja das ist Richtig. Schlecht Firmen suchen immer, selten mal eine Firma dabei die sucht wenn mann einer in Rente gegangen ist oder das Team erweitert wird. Suche schon seit Monaten, bis jetzt nur Dumpinglohn und Miese Arbeistbediungen und das Tuhe ich mir nicht an.
      Ich zahle nicht gute Löhne, weil ich viel Geld habe, sondern ich habe viel Geld, weil ich gute Löhne bezahle.

      Robert Bosch (1861-1942), dt. Industrieller, Firmengründer
    • gelöschter User 3 schrieb:


      ... viele Unternehmen die ich kenne bezahlen ihren Fahrern die Berufskraftfahrerweiterbildung - ok, das Geld holt man sich momentan noch über Deminimis zurück - die Frage ist wie lange noch.
      Man sollte man es vom Staat die De Minis nur von Weiterbildungsmaßnahmen abhängig machen!.

      Denn Dachklima etc ist Tu Sache steigern Sie doch den Wert des Fahrzeuges!
      Grundsätzlich muss man aber sagen das die Berufskraftfahrerweiterbildung zum Fahrer gehört genau wie der Führerschein. Von daher sehe ich das erst mal als Aufgabe des Fahrers an sich um sowas zu kümmern.

      Die Weiterbildung ist ja auch im Sinne des Unternehmers,schließlich darf er ja nach Ablauf der Fristen nur noch Fahrer einsetzen (gewerblich die die 95 eingetragen haben)!

      Ich hab meinen Fahrern seinerzeit auch die Aufbaukurse Tank und K.1 für den ADR-Schein bezahlt weil ich möchte das sie die Fähigkeiten und Kompetenzen haben, ich zahle auch die Fortbildung für den ADR-Schein und ich zahle auch den Staplerschein und auch die Berufskraftfahrerweiterbildung - nur wenn der Fahrer übermorgen abhaut nützt mir das nix.
      Dann bist du der Erste der da nix vetraglich regelt (z.b mit einer Frist die man im Betrieb mindestens bleiben muss , bei Übernahme der Lehrgangskosten,wenn er dann doch vorher geht muß auch anteilig zurück gezahlt werden)

      Adr Schein hat überwiegend Vorteile für den Tu zb bessere Frachtpreise etc flexiblere Touren!

      Der Fahrer hat keinen Vorteil denn der Lohn bleibt gleich muß aber den Schein zahlen und die Weiterbildungen!


      @Sticky
      Du hast Recht. Die Unternehmen suchen händeringend Fahrer.
      Und werden auch weitersuchen denn einer der mehrere tausend € in den Führerschein und Weiterbildung
      investiert muß einen Kopfschuß haben um für diese Hungerlöhne zu fahren,die der Großteil zahlen will!
      ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      Ich bremse auch für FORENTROLLE :D (aller Nationen)! :D