Staplerwege erfassen

    • Staplerwege erfassen

      Hallo zusammen. Ich bin neu hier und versuche es hier mal. Foren für Logistik gibt es ja nicht so viele..
      Ich studiere Wirtschaftsingenieurwesen und schreibe im Moment meine Diplomarbeit.

      Momentan stehe ich vor einem Problem wo mir momentan nicht so richtig etwas einfällt.

      Mein Thema ist die Materialversorgung in einer Produktion (Zerspanung).
      Meine Aufgabe ist es die Materialversorgung zu optimieren.
      Dazu brauch ich jetzt auch mal die Fahrwege der Stapler um herauszufinden was hier zusammenkommt. Also ob er z.B. sehr oft ins Lager fährt...immer dieselben Routen usw.

      Wie kann ich die Fahrwege von Staplern erfassen (ohne jetzt hinterherzulaufen und alles zu notieren)? Gibt es evtl. technische Möglichkeiten mit Sendern oder so etwas?

      Es soll eben herausgefunden werden ob die Stapler viele unnütze Wege machen.

      Wenn jemand sonstige Ideen hat..ich bin für alles offen!
      Danke schonmal

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Neos2c ()

    • Langsam nerven mich diese ewigen Anfragen von Studenten. :evil:
      Können diese Leute denn nicht selbst mal im Internet recherchieren?
      Alles soll wohl möglichst ohne eigene Anstrengung mundgerecht serviert werden. ?(

      Wir sind doch hier kein Auskunftsbüro. X(
      [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
      Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches
    • Original von xarrion
      Langsam nerven mich diese ewigen Anfragen von Studenten. :evil:
      Können diese Leute denn nicht selbst mal im Internet recherchieren?
      Alles soll wohl möglichst ohne eigene Anstrengung mundgerecht serviert werden. ?(

      Wir sind doch hier kein Auskunftsbüro. X(


      Sonst gehts noch?
      Ich frage hier weil ich schon im Internet recherchiert habe und nichts brauchbares gefunden habe.
      Was heißt hier mundgerecht servieren..ich wollte Tipps haben. Und für sowas ist ein Forum nun mal da (Ja...für auch für Auskünfte).

      Solche Leute wie Du sind einfach zum armseelig...stellt euch ein Studium oder Diplomarbeit wohl immer sehr simpel vor.

      Vergeßt es..ich find schon ne Lösung ohne dieses Forum..sowas ekelhaftes hab ich selten erlebt...echt zum K....

      Aber wenn ich mir die Beitragsanzahl innerhalb eines Jahres von Dir ansehe versteh ich schon dass Du wohl nicht mehr weißt für was ein Forum da ist...

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Neos2c ()

    • Original von Neos2c
      Sonst gehts noch?
      Ich frage hier weil ich schon im Internet recherchiert habe und nichts brauchbares gefunden habe.
      Was heißt hier mundgerecht servieren..ich wollte Tipps haben. Und für sowas ist ein Forum nun mal da (Ja...für auch für Auskünfte).

      Solche Leute wie Du sind einfach zum armseelig...stellt euch ein Studium oder Diplomarbeit wohl immer sehr simpel vor.

      Vergeßt es..ich find schon ne Lösung ohne dieses Forum..sowas ekelhaftes hab ich selten erlebt...echt zum K....

      Aber wenn ich mir die Beitragsanzahl innerhalb eines Jahres von Dir ansehe versteh ich schon dass Du wohl nicht mehr weißt für was ein Forum da ist...


      Oha, das ist also die Ausdrucksweise unserer zukünftigen Akademiker. X(
      Korrekte Orthographie ist offenbar auch nicht mehr wichtig.
      Langsam wundert es mich nicht mehr, daß dieses Land den Bach runtergeht.
      [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
      Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches
    • , daß dieses Land den Bach runtergeht.

      Was ist das denn? 8o ?(

      Nun ja, solange bei Zahnbürste vorne kein "Pf " steht, ist mir die Schreibweise eigentlich fast egal. ;)
      User, immer wachsam sein, fallt nicht auf jeden Blödsinn `rein! ;)

      Da Arbeit am Computer durstig macht, würde ich mich jetzt über einen Schluck kühler Buttermilch sehr freuen. :D
    • RE: Staplerwege erfassen

      Original von Neos2c
      Hallo zusammen. Ich bin neu hier und versuche es hier mal. Foren für Logistik gibt es ja nicht so viele..
      Ich studiere Wirtschaftsingenieurwesen und schreibe im Moment meine Diplomarbeit.

      Momentan stehe ich vor einem Problem wo mir momentan nicht so richtig etwas einfällt.

      Mein Thema ist die Materialversorgung in einer Produktion (Zerspanung).
      Meine Aufgabe ist es die Materialversorgung zu optimieren.
      Dazu brauch ich jetzt auch mal die Fahrwege der Stapler um herauszufinden was hier zusammenkommt. Also ob er z.B. sehr oft ins Lager fährt...immer dieselben Routen usw.

      Wie kann ich die Fahrwege von Staplern erfassen (ohne jetzt hinterherzulaufen und alles zu notieren)? Gibt es evtl. technische Möglichkeiten mit Sendern oder so etwas?

      Es soll eben herausgefunden werden ob die Stapler viele unnütze Wege machen.

      Wenn jemand sonstige Ideen hat..ich bin für alles offen!
      Danke schonmal


      Da gebe ich dir mal als erstes den Rat , das du dir mal das Verhalten eurer Staplerfahrer anschaust , meistens werden ( Warum auch immer ) ca.30 % der Wege umsonst gefahren , um Stunden zu schinden ... ?( , und mal ganz ehrlich eine Optimierung eurer Staplerfahrwege kannst du als Erstes nur erreichen , wenn die Mitarbeiter lernen nicht an der Arbeit vorbei zu fahren X( , wie ich das schon in vielen Firmen gesehen habe , anstatt beim Abladen der letzten Palette gleich einen Stapel leere Euros wieder mit aufs Auto zu stellen ; ( obwohl der Platz dazu da wäre ! ) fährt man lieber ein zweites Mal und holt die dann extra , achte mal auf meine Worte , schaue dir erst das Verhalten eurer Leute an , gute Staplerfahrer machen auch mehrere Sachen zugleich ; und verlieren dabei nicht den Überblick , ansonsten gäbe es noch die Möglichkeit auf einem freien Gelände mit einem GPS Sender zu arbeiten , allerdings ist es mir nicht so ganz schlüssig ; warum du das so hochkarätig machen willst ! . Best Regards

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von gelöschter User 2 ()

    • Original von xarrion
      Langsam nerven mich diese ewigen Anfragen von Studenten. :evil:
      Können diese Leute denn nicht selbst mal im Internet recherchieren?
      Alles soll wohl möglichst ohne eigene Anstrengung mundgerecht serviert werden. ?(

      Wir sind doch hier kein Auskunftsbüro. X(


      Nein wir sind kein Auskunftsbüro , allerdings bin ich der Meinung wer freundlich fragt , bekommt auch eine freundliche Antwort , da wir hier in einem Speditions und Logistikforum schreiben , sollte man auch den Leuten die nach uns kommen werden , die Chance geben ihren Erfahrungshorizont zu erweitern ... was die dann daraus machen ist dann ihre Sache ...., ausserdem gibt es , ich habe nachgeschaut wirklich nichts vernünftiges in dem man soetwas nachlesen kann , jedenfalls habe ich auch nichts adäquates gefunden....
    • Original von gelöschter User 2
      Nein wir sind kein Auskunftsbüro , allerdings bin ich der Meinung wer freundlich fragt , bekommt auch eine freundliche Antwort , ...


      Wer hier freundlich fragt, hat bisher immer eine freundliche und sachkundige Antwort bekommen.

      Wenn ich allerdings so etwas lesen muß, vergeht es mir:

      "Wie kann ich die Fahrwege von Staplern erfassen (ohne jetzt hinterherzulaufen und alles zu notieren)?" Zitat von neos2c

      Genau, ist ja auch zuviel verlangt, daß man sich als Diplomand mal ein paar Tage in eine Lagerhalle stellt und die Staplerfahrten protokolliert. :evil:
      Dazu dann noch seine freche Antwort. Nein, danke!
      [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
      Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches