Hallo zusammen,
wie bewertet ihr folgenden Fall?
Transport von DE -> PL
Standzeit 15 Uhr Tag A bis 8 Uhr Tag B. Der Kunde wollte den Lkw an Tag A gegen 20 Uhr laden, allerdings hatte der Fahrer nicht mehr ausreichend Schichtzeit. Er hat sich an Tag B um
7 Uhr wieder angemeldet und war um 8 Uhr beladen und hat auch noch am selben Tag anliefern können.
Lt. Cmr gibt es - wenn ich das richtig sehe - keine klare Regelung zu Standzeiten. Im Auftrag wurde ein Standgeld vereinbart nach 4 Stunden. Daher würden hier nach meiner Ansicht nur 2h Standgeld anfallen. Der Unternehmer besteht allerdings auf einen kompletten Tagessatz.
Wie seht ihr das? Auf was hat der Unternehmer Anspruch?
Wie sind die allgem. Regelungen bei grenzüberschreitenden Transporten?
Danke für eure Antworten.
wie bewertet ihr folgenden Fall?
Transport von DE -> PL
Standzeit 15 Uhr Tag A bis 8 Uhr Tag B. Der Kunde wollte den Lkw an Tag A gegen 20 Uhr laden, allerdings hatte der Fahrer nicht mehr ausreichend Schichtzeit. Er hat sich an Tag B um
7 Uhr wieder angemeldet und war um 8 Uhr beladen und hat auch noch am selben Tag anliefern können.
Lt. Cmr gibt es - wenn ich das richtig sehe - keine klare Regelung zu Standzeiten. Im Auftrag wurde ein Standgeld vereinbart nach 4 Stunden. Daher würden hier nach meiner Ansicht nur 2h Standgeld anfallen. Der Unternehmer besteht allerdings auf einen kompletten Tagessatz.
Wie seht ihr das? Auf was hat der Unternehmer Anspruch?
Wie sind die allgem. Regelungen bei grenzüberschreitenden Transporten?
Danke für eure Antworten.