Spielregeln am Bord

    • Mir leuchtet es nicht ein, weshalb der Admin den Mitgliedern eine funktionierende Blacklist vorgaukeln will und im gleichen Atemzug (auch personifizierte) Beiträge löscht, weil er vor den Drohungen der angeprangerten Firmen in die Knie geht.

      Ich mag hier nicht von vorgaukeln sprechen. Sicherlich steckt ein guter Wille dahinter! Ich hatte die gleichen Ambitionen auch mal, wie Sie wissen.
      Die ständigen Schreiben von Rechtsanwälten, von Staatsanwälten und Gerichten, zermürben aber auf Dauer auch den bestgemeinten Vorsatz.

      Ich hatte sämtliche Unterlagen schwarz auf weiß. Angefangen vom Urteil der Gerichtsverhandlung bis hin zum Haftbefehl zur Abgabe der EV.
    • Mir leuchtet es nicht ein, weshalb der Admin den Mitgliedern eine funktionierende Blacklist vorgaukeln will und im gleichen Atemzug (auch personifizierte) Beiträge löscht, weil er vor den Drohungen der angeprangerten Firmen in die Knie geht.

      Ich mag hier nicht von vorgaukeln sprechen. Sicherlich steckt ein guter Wille dahinter! Ich hatte die gleichen Ambitionen auch mal, wie Sie wissen.
      Die ständigen Schreiben von Rechtsanwälten, von Staatsanwälten und Gerichten, zermürben aber auf Dauer auch den bestgemeinten Vorsatz.

      Ich hatte sämtliche Unterlagen schwarz auf weiß. Angefangen vom Urteil der Gerichtsverhandlung bis hin zum Haftbefehl zur Abgabe der EV.

      Glaube ich Ihnen gerne. Wollen Sie mal die Rechtslage dazu wissen? Normal steht Ihnen das Recht zu, diesen Menschen dann als "Nichtzahler" öffentlich zu haben. Aber normal ist eben Auslegungssache. Der Gute hat eine EV abgelegt vor einem ordentlichen Gericht und somit seine Zahlungsunfähigkeit dargestellt. Wenn dieser nun meint sich durch Ihren Eintrag in einer Blacklist genötigt zu fühlen trotz seiner Zahlungsunfähigkeit zahlen zu sollen, so erfüllt das den Straftatbestand der Nötigung. Es bedarf dann nur noch eines windigen Rechtsanwaltes und schon stehen Sie und in diesem Fall auch der Betreiber der Blacklist der Ihren Beitrag öffentlich stehen gelassen hat, schneller als Beschuldigte vor Gericht, als Sie denken können.

      Vermeintlich findige Betreiber meinen nun durch die Verlegung Ihrer Blacklist ins Ausland, diese Rechtsprechung zu umgehen. Stimmt nicht. Noch besser sind aber die, die behaupten Sie agieren aus dem Ausland, hosten aber die Blacklist in Deutschland und nehmen sich als Admin C einfach eine andere Person. Auch das schützt nicht. Man kann mittels einstweiliger gerichtlicher Anordnung, jede in Deutschland betriebene Webseite binnen nicht einmal 2 Tagen sperren lassen.

      Fazit:
      Ich stimme Ihnen zu, Blacklisten die wirklich den Zweck erfüllen vor nichtzahlenden Transportunternehmen zu warnen, gibt es weder in Deutschland, noch im Ausland auch nur eine einzige.

      Der Admin hier möge mir verzeihen, aber ich sehe zwar seinen guten Willen, allein die Rechtsprechung lässt ihn gar nicht so gewähren, wie es notwendig wäre.

      Gruss
      Michaelsen
    • na ihr zwei da habt ihr ja wieder das richtige Thema drauf.

      BLACKLISTE

      Was soll überhaupt eine Blackliste??? Das Schwarze Schaf vor dem anderen
      schwarzen Schaf schützen. :D :D :D

      Wenn man mit seinen Lieferanten und Kollegen ein gutes Verhältnis hat, bekommt
      man mehr gesteckt wie in jeder Blackliste stehen würde.

      Zu 90% weiß ich bei uns im Raum wem es schlecht geht.

      Wenn man aber für Hunz und Kuntz fahren muß ist man nicht gefeit das mal
      was in die Hose geht.

      Und wenn einer eine ordentliche Insolvenz hin legt ist er noch lange kein schwarzes
      Schaf.
    • @ grani

      Naja, du willst ja mit mir nicht mehr zoffen. So muß ich mir eben jemanden anderen suchen :D :D :D

      Was soll überhaupt eine Blackliste???


      Gute Frage, nächste Frage. Eine Blacklist, zumindestens eine wie diese hier, ist so nützlich wie ein Kropf am Hals.
      Taugt höchstens zur Belustigung.
      Ich habe noch nie und werde nie eine Blacklist brauchen.

      Sorry Admin, doch so ist es nun leider einmal.

      Gruß
      T.T.P.
    • @ Grani

      Du hast es auf den Punkt gebracht. Wer feste Kunden braucht keine Blackliste. Wer keine festen Kunden hat, kann sich dann je renomierten Auskunfteien bedienen.
      Ein Restrisiko bleibt immer und das wird keine Blacklist minimieren, weder in old Germany, noch im Ausland.

      Ich habe noch nie und werde nie eine Blacklist brauchen.

      @ T.T.P.
      Sehen Sie, mein Reden ( Schreiben ). Und jeder der doch eine benötigt, ist ohnehin schon so gut wie platt. Wenn das Kind in Brunnen gefallen ist und das ist es dann wenn ein Eintrag in eine Blacklist erfolgt ( denn dann wird ja bereits nicht mehr gezahlt ), ist es ohnehin zu spät.

      Naja, du willst ja mit mir nicht mehr zoffen. So muß ich mir eben jemanden anderen suchen

      Sie Schlingel.
      Zoffen wir uns? haben wir doch nie gemacht, wir diskutieren immer sehr kontrovers.

      Michaelsen