"Spetrans" aus Itzehoe bzw. Hamburg

  • "Spetrans" aus Itzehoe bzw. Hamburg

    Hallo,

    im Prinzip möchte ich hier lediglich andere Jobsuchende vor einer Logistikfirma in Itzehoe mit einer angeblichen (Haupt- ?) Dependence in Hamburg warnen, die mich jetzt schon seit gut einem Jahr mit mehr oder minder fadenscheinigen Ausreden "hingehalten" und letztlich doch nicht eingestellt hat.

    Die Sache begann, als ich Anfang Juni 2010 selbst ein Jobgesuch schaltete, mit dem Wunsch, als Transportkurier mit FS Kl. 3 (alt) eingestellt zu werden. Es meldete sich an einem Samstag u.a. die besagte Fa. aus Itzehoe, genauer gesagt ein Herr Bergemann unter der Tel.-Nr. 04821-4093453. Es wurde mir angeboten, mich einzustellen für Ferntouren nach Süddeutschland und Österreich (zum Abholen von Druckplatten), für ca. 4000.- € brutto und 30.- € Spesen täglich. So fantastisch wie das alles klang, so fantastisch klang auch die Ankündigung, am folgenden Montag ein Bewerbungsgespräch mit mir vereinbaren zu wollen. Meine Frage, um welche Fa. es sich denn handeln würde, wurde mir lediglich mit "Prinovis" (große, überregionale Druckerei in in Itzehoe) geantwortet. Ich dachte zunächst noch, ich würde halt in deren Fuhrbereich eingestellt und war zunächst zufrieden. "Leider" (oder zum Glück?!) erwähnte ich im Verlaufe des Gesprächs, dass ich zuvor im Staatsdienst war - wodurch Herr Bergemann bzw. "seine" Fa. wohl "kalte Füße" bekommen hat. Anders kann ich mir das folgende "Hickhack" nicht erklären.

    Der Rückruf am Montag erfolgte nämlich nicht. Unter der o.g. Telefonnummer war tagelang niemand erreichbar. Da ich dringend auf Jobsuche war, begann ich zu recherchieren, mit dem Ergebnis, dass man bei der Druckerei Prinovis keinen eigenen Fuhrpark habe, auch keinen Herrn "Bergemann" kenne und auch nichts über ein beauftragtes Transportunternehmen, welches Druckplatten aus Österreich abhole.

    Erst ca. 5 Wochen später konnte ich unter der o.g. Tel.-Nr. wieder jemanden erreichen, und zwar diesmal einen Herrn Matthies. Auf meine Nachfrage nach Herrn Bergemann erklärte er mir, dass dieser, wenn, dann unter der Tel.-Nr. 04821-4091244 erreichbar, allerdings derzeit nicht im Hause sei. Ich erklärte Herrn Matthies mein Anliegen (Jobgesuch) und verwies auf mein Gespräch mit Herrn Bergemann. Herr Matthies erklärte, dass "wohl die Putzfrau den Zettel mit meiner Tel.-Nr. entsorgt" hätte. Gleichwohl sagte Herr Matthies auch, dass derzeit durchaus noch immer Fahrer gesucht würden. Merkwürdig hierbei war allerdings, dass auf meine Frage nach dem tatsächlichen Namen der Fa. nur lapidar "Spetrans" (phonetisch!) geantwortet wurde. In der Annahme, eine solche Fa. sei in Itzehoe angemeldet und existent und demnach recherchierbar, gab ich mich damit zufrieden.

    An dieser Stelle sei darauf hingewiesen dass es zwar eine Fa. Spetrans in der Nähe von Itzehoe, in Uetersen nämlich, gibt, die aber mit dem hier zur Rede stehenden "Laden" NICHTS zu tun hat! Dies ergab allerdings auch erst eine spätere Recherche vo mir.

    Obwohl sich laut Herrn Matthies der Herr Bergemann "ganz sicher" wieder bei mir melden wolle geschah wiederum - nichts.

    Aufgrund meiner persönlichen Lage versuchte ich dennoch zwischendurch immer wieder mal, jemanden unter den beiden o.g. Tel.-Nrn. zu erreichen - bis ich wiederum ca. einen Monat später Herrn Bergemann "zu fassen" bekam. Dieser erklärte nunmehr, das Problem sei, dass der Disponent in der Fa. (ein Herr Bargfrede) sich "mit Händen und Füßen" dagegen wehre, ehemalige Beamte und Soldaten einzustellen, wegen deren "Überkorrektheit". Insofern würde ich es immer "schwer haben", solange dieser Mann dort die Disposition mache. Laut Herrn Bergemann war es mein großer Fehler, zu erwähnen, dass ich zuvor im Staatsdienst war.

    Bei diesem Gespräch fiel mir zum ersten mal auf, dass die Stimmlage und die Art sich auszudrücken bei Herrn Bergemann und Matthies sehr ähnlich waren - bis zum heutigen Tage werde ich das Gefühl nicht los, dass es sich um ein und dieselbe Person handelt.

    Wie auch immer, ich habe die Sache erst einmal (für ca. 7 Monate) auf sich beruhen lassen. Etwa vor zwei Monaten habe ich in meinen Aufzeichnungen die beide Tel.-Nrn. wiederentdeckt und angefangen, zu sondieren, ob sich an der Lage etwas geändert haben könnte. Nach mehreren Versuchen erreichte ich Herrn Matthies, der angab, die Sache noch einmal Herrn Bergemann vortragen zu wollen, mit dem Ergebnis, dass Herr Bergemann sich nunmehr tatsächlich bei mir melden wolle, um einen Vorstellungstermin mit mir auszumachen. Dies geschah (natürlich) nicht. Als ich erneut anrief, erklärte Herr Matthies mir nunmehr, dass sich ein neues Problem ergeben hätte, und zwar sei der Buchhalter der Firma mit schlappen 10,8 Mio € "durchgebrannt", die er im Spielcasino in Hamburg "durchgebracht" habe, weswegen die Fa. jetzt ihre neue Flotte von 84 (!) "bei VW direkt gekauften" VW Craftern nicht bezahlen könne und deswegen wohl Insolvenz anmelden müsse. Angesichts dieser "Räuberpistole" war dann endgültig klar, dass man an einer Einstellung meiner Person keinerlei Interesse mehr hatte. Da ich nichts mehr zu verlieren hatte, bat ich Herrn Matthies, mir noch einmal den Namen und die Anschrift "seiner" Fa. zu nennen - ich zitiere mal die Antwort: "wie, wollen Sie jetzt ne Auskunft oder was? -also ich hab hier ne Menge zu tun und für sowas keine Zeit!" (und Hörer aufgeknallt).

    Dies war jetzt die kurze und zusammengeraffte Version der Geschichte - abgesehen von der ca. 7 monatigen Pause sind noch einige weitere Gespräche gelaufen, deren Details ich hier nicht auflisten will. Jedoch hat sich insgesamt folgender Eindruck bei mir ergeben:

    So richtig seriös KANN diese Fa. - welche auch immer es jetzt tatsächlich sein mag - nicht sein, allein schon deswegen, weil ich trotz mehrmaliger Nachfragen bis heute keinerlei Anschrift habe und der Name ("Spetrans") auch höchst fraglich ist. Des weiteren war auffällig, dass, obwohl die Büros laut Herrn Matthies "ständig besetzt" sein sollen, nur selten jemand telefonisch erreichbar war. Mein Eindruck ist, dass diese Fa. sowohl von der Zahl der Beschäftigten als auch der Fahrzeuge wesentlich kleiner ist, als Herr Bergemann/Matthies mir das glaubhaft machen wollte(n) und dass die Auftragslage auch nicht die "prallste" sein dürfte - ob es wirklich so ist, weiß ich bis heute nicht. Vielleicht ist es sogar nur gut, dass es so gekommen ist - wer weiß, ob ich jemals mein Gehalt bekommen hätte (vielleicht ist das ja das Problem in dem Laden?! - na klar auch nur Spekulation). Des weiteren erwähnte Herr Bergemann einmal, dass die Fa. wohl noch eine Niederlassung in Hamburg hätte - Internetrecherchen hierzu verliefen aufgrund der ohnehin dünnen Informationslage im Sande.

    Ich kann jedem Bewerber, der einmal mit den o.g. Personen bzw. bei Konktakten zu den o.g. Tel-Nrn. nur raten, ausdrücklich nach Name und Anschrift der Fa. zu fragen. KEINE seriöse Firma hält diese Informationen zurück bzw. weicht Ihnen aus!

    So, genug Frust abgelassen... :)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Apophis ()

  • In dieser Branche gibt es leider, wie in anderen auch, jede menge Bauernfänger.
    Ich gehe davon aus, dass das auch so einer ist.
    Spätestens, wenn ich gehört hätte, Bruttolohn 4000 Euro + min. 600 Spesen für´s Sprinter fahren, hätte ich mich für´s Gespräch bedankt. Diese Summe scheint reichlich unrealistisch!

    Verbuche die Sache als Erfahrung und suche weiter.........
    Gestern standen wir noch am Abgrund, heute sind wir einen Schritt weiter.
  • Fredo schrieb:

    Respekt!

    Du hast lange ausgehalten. Mir stellt sich aber die Frage nach einer Firmenadresse.

    Sollte so ein Unternehmen keine selbige haben, ist es wohl eine unseriöse Klitsche :thumbdown:
    Ich hatte... nun ja... sagen wir mal, meine Gründe, so lange auszuhalten. Würde hier zu weit führen. Das versprochene hohe Gehalt schien zunächst zwar nicht unrealistisch, weil gleichzeitig auch eine hohe Arbeitszeit angesagt wurde (ca. 240 Std. im Monat). Dennoch, wie ich schon sagte: allein der Umstand, dass ich bis heute nicht weiß, welche bzw. was für eine Fa. dahinter steht, sagt eigentlich zur Genüge aus, dass irgend etwas an dem Laden im Höchstmaße unseriös sein MUSS.
  • Ganz klar...wirklich lange ausgehalten, und wie du schon sagtest, Du hattest Deine Gründe.

    Aber: selbst bei 240 Stunden / Monat...was ja eigentlich schon gar nicht geht...ist das Gehalt unangemessen hoch für nen Sprinterfahrer.....die Kohle muß ja irgendwoher kommen.... ?(

    Und im Printmedienbereich kann ich mir beim besten Willen absolut nicht vorstellen, daß solche Margen drin sind....

    Weiterhin viel Erfolg und nen großen Bogen um solche Leute!
    _______________________

    Duvenbeck Logistics
    The Culture Of Logistics