Spedition Rinnen

  • Hi, würdest du bei uns wohnen, hättest du bei deinem Kippauflieger die Reifen auch nicht runter gefahren, es sei denn du hättest einen alten der im Mischwerk gefahren hat übernommen!

    Dort bekommen die Billigheimer keine Ladungen auch wenn Decke gefahren wird, die holen dann mehr aus Westhessen welche dazu!

    Der eine, auch Winter Schilder runter, fuhren den alten Henschel mit der 320 er DB 10 Zyl. Maschiene fast 20 Jahre. 2 Generationen lebten da von!

    Junior geheiratet, Tusse arbeitete mit meiner zu sammen und es mussten Planen für die Transen gekauft werdenund dort wollte sie Transen rein bringen und sie war auch gleich mit im Vorstand!

    Für die paar Km gab 800 DM nach Darmstadt und als die kamen fuhr man für 300 DM die 150 km!

    Irgend wann hat er die alte raus geworfen und die Planen auch fort!

    Der Senior hat mal gesagt, sind die Planenfahrer alle verückt!
  • Mir ist schleierhaft, wie man bei einer Spedition Vollcharter auf Kilometer fahren kann. Vollcharter heist, Fahrzeug incl. Fahrer für eine bestimmte Zeit mieten.

    Wenn ein Spediteur ein Fahrzeug incl. Fahrer für einen Monat Chartert, setze ich einen Betrag X im Monat fest, incl. Kilometer X. es ist dann den Spediteur seine Sache, wie er den Betrag reinholt. Wenn ich einen LKW Miete, muss ich auch einen festen Betrag zahlen, ob das Fahrzeug steht oder fährt, ist dem Vermieter egal.

    Wenn der Spediteur dass nicht macht, soll er sich selbst einen LKW kaufen. Ich versteh nicht, das die TU's immer noch die Kilometer Basis bei Vollcharter akzeptieren.
  • Trucker Klaus schrieb:

    Mein Kumpel ist seit fast 10 Jahren Sub bei RINNEN und kotzt voll ab. (selbstverst. aus Ostdeutschland)

    Das einzige was passt sind die Lenkzeiten. - die Umsätze passen nicht!!!


    Scheint ein pfiffig Kerlchen zu sein dein Kumpel , wenn der nach 10 Jahren schon merkt das die Umsätze nicht passen . :thumbsup: Echt , Hut ab :thumbsup: ;( Ich glaub mein Schwein peift. ;(
  • Thomma schrieb:

    Mir ist schleierhaft, wie man bei einer Spedition Vollcharter auf Kilometer fahren kann. Vollcharter heist, Fahrzeug incl. Fahrer für eine bestimmte Zeit mieten.

    Wenn ein Spediteur ein Fahrzeug incl. Fahrer für einen Monat Chartert, setze ich einen Betrag X im Monat fest, incl. Kilometer X. es ist dann den Spediteur seine Sache, wie er den Betrag reinholt. Wenn ich einen LKW Miete, muss ich auch einen festen Betrag zahlen, ob das Fahrzeug steht oder fährt, ist dem Vermieter egal.

    Wenn der Spediteur dass nicht macht, soll er sich selbst einen LKW kaufen. Ich versteh nicht, das die TU's immer noch die Kilometer Basis bei Vollcharter akzeptieren.
    Haha...lustig...es ist dann den Spediteur seine Sache, wie er den Betrag reinholt.Wenn du gute Fahrer hast dann KM Pauschale weil die Geld einfahren ohne Ende!Haste keine guten Fahrer...oder zahlst selbst nicht püntklich dann machst Tagespauschale...dann fährst auch für 400KM 9Stunden!Weil die Fahrer keinen Bock haben!
    Bei KM Preis müssen se arbeiten!Bei Tagespauschale wollen se nicht arbeiten!
    Mal eigene Fahrzeuge disponieren dann muss Dispo+Fahrer arbeiten sonst funzt das auch nicht :D
  • Zum Beitrag von @ Trucker Klaus



    warum soll ich den löschen ?



    Das es bei einer Reihe von Unternehmen welche mit SUB-Sub arbeiten so läuft und besonders wenn man sich auf Krampf verselbständigt, ist doch bekannt.



    Und ansonsten lässt sich ja jeder über die IP ermitteln.
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Beim Zitieren

    [ quote ] als Beginn eingeben ( eckige Klammer erreicht man mit AltGR und Taste 8 bzw 9 )
    [ /quote ] als Ende eingeben

    Natürlich ohne Leerzeichen



    Forumsregeln: forum-speditionen.de/forumsregeln-3898
  • Keine Ahnung, also vor 2 Jahren habe ich in Frankreich noch häufig spanische Rinnen SZM und einige deutsche SUBs mit Plane und Frigo fahren sehen. Ich denke mal "Spanienpendel". In den Frigos hatten sie früher Kleingebinde (Lacke) und IBC gefahren, ob das heute noch so ist? -keine Ahnung. Die Planendispo ansich gibt es bei RINNEN in Moers aber nicht mehr, das machen jetzt so "selbstständige Disponenten" die überall in Deutschland sitzen. Also wieder SUBs. Die einzigen die jedenfalls vor einigen Jahren noch direkt befrachtet haben, waren RINNEN Spanien... jedoch zu Preisen jenseits von gut und böse, mit Wartezeiten in Spanien von bis zu 2 Tagen (auf Ladung). Sinnlos!
    Woher ich das weis? Da hatten sie mein Kumpel mal reingesteckt, als im TC-Bereich nichts lief (für Rinnen).
    Einmal sollte er zu einem saumäßigen Preis "Altreifen" mit dem FRIGO in der CZ für Spanien laden... als er den Auftrag ablehnen wollte, sagte der Disponent: "Warum? - dafür kannst Du doch in der Tschechei mal billig volltanken!"
    Schon krass - oder?
    Eine kleine Anmerkung einen meiner "Vorredner"... es wird immer welche geben die für solche Preise fahren, da es Richtung Osten immer billiger wird. Wenn es der "Ossi" nicht mehr fährt, dann fährt es ein polnisches Unternehmen oder ein Ungar, etc.
    Nur mit dem Unterschied, das dann auch der Ostdeutsche keine Arbeit mehr hat. Nehmen wir nur mal die RINNEN MAN TGS Zugmaschinen mit "Tankauflieger" her, wo in Deutschland und Europa massig unterwegs sind, die haben zwar stellenweise noch WES (Wesel) als Kennzeichen, laufen aber alle mit polnischen Fahrern für RINNEN Polen.
    Zwar nicht für weniger Geld, aber mit mehr Arbeitsbereitschaft. Weil da wo die ostdeutschen Fahrer sagen "für 1600,-€ Brutto brauche ich mich nicht noch das Wochenende draußen hinstellen"... -werden die polnischen Kollegen gar nicht gefragt und grundsätzlich 3 Wochen am Stück disponiert, wo natürlich wieder die Kasse bei Rinnen klingelt.
    Rinnen kann seinen SUBs auch nicht mehr zahlen, da sie selbst mit "Niedrigpreisen" um Aufträge kämpfen. Das macht aber nicht nur Rinnen so. Die einen nennen das "freie Marktwirtschaft" die anderen und ich nennen das "Kapitalismus".
    Auch die feinen Holländer haben ihren eigenen Markt gesprengt! -so toll sind dort die Preise auch nicht mehr, wie immer alle sagen. Seit sich die BeNeLux - Fahrer auch mal an Lenkzeiten und Geschwindigkeit um die 90km/h gewöhnen mussten, wird auch dort keine Sonderboni mehr gezahlt.
    Das Preis-Rad dreht sich in den letzten Jahren stetig Rückwärts und nur das "Kosten-Rad" dreht sich vorwärts und die Politik schaut vorbei, weil sie trotzallem noch daran verdient.
    Warum wurde wohl das Karbotagegesetz gekippt? Ich warte nur noch auf den EU-Beitritt der Türkei, dann haben wir auch in Deutschland wieder genug LKWs und LKW-Fahrer. -dann sind alle für die nächsten 10 Jahre wieder beruhigt und der Preis purzelt weiter in den Keller. -So what? Eine Eigendynamik, welche nicht aufzuhalten ist. :thumbdown:
  • PS: Ich will jetzt ja auch nicht alles bei RINNEN schlecht reden... der "Briefkopfbogen" sieht ganz toll aus und auch Hermann´s Pferderanch in Amerika hat was an sich! Im allgemeinen knechten doch alle Großen die Kleinen und das in allen Branchen.
    Es gibt ja auch einige denen es bei RINNEN gut geht, -nämlich den eigenen Angestellten. Für "westdeutsche" Verhältnisse etwas unterbezahlt, aber mit starkem "Betriebsrat" als Stütze.


    Vor kurzem kam in den Nachrichten, das Deutschland stolz auf seinen "noch" existierenden Mittelstand sein kann. -gääähhn!